Schleifgeräuche beim lenken (im Stand und bei geringer Geschwindigkeit)

  • Hallo liebe Forumsgemeinde,


    hab seit Sonntag wieder mal ein Problem mit meinem Dicken (oder fast schon fahrendes Wrack ;( ).


    Sobald ich im Stand oder bei geringen Geschwindigkeiten nach links lenke, macht das Auto ganz komische Geräusche. Es ist so ein dumpfes Schleifgeräusch mit kurzen Unterbrechungen (als wenn irgendetwas über den Asphalt gezogen wird). Das Problem habe ich nur beim linken Lenkeinschlag. Habe das Forum schon im Forum gesucht aber irgendwie passen die hier genannten Geräusche nicht so wirklich auf mein Geräusch.


    Hat vielleicht von euch einer eine Idee was das sein könnte?


    Ich danke euch schon mal für eure Hilfe!!! :beer:


    Grüße


    Stefan

  • Das kann vieles sein, ein Blick in den rechten Radkästen sollte da helfen. Der Grund weshalb nur bei geringer Geschwindigkeit ist einfach. Bei hohen Geschwindigkeiten lenkt man nicht so stark ein.
    Mögliche Ursachen kann eine abgeknickte Koppelstange sein (hatte ich schon) eine gebrochene Feder, defektes Radlager (sollte sehr warm werden) usw. Schleifgeräusche kommen nicht von irgendwo, d.h. bis auf Radlager sollte normalerweise erkennbar sein was wo schleift. Dazu einfach mal komplett einlenken und den Radkasten begutachten und auch hinter die Felge greifen. Ansonsten Wagen aufbocken und Rad abnehmen und nach Schleifspuren suchen.
    Das kostet nichts und man findet evtl. selber den Übeltäter.


    Gruß Alex

  • Hi,
    das ging ja schnell ;)


    Kleiner Tipp. Ein kompletter Satz Tieferlegungsfedern (nahmhafter Hersteller wie Eibach, Weitec und co.) kostet genauso viel bzw. meistens weniger als 2 Ford-Federn für die Vorderachse. Durch die Mehrkosten beim Einbau (Hinterachse) kommt man idr. auf +-0 Falls du also eh schon mal vorhattest deinen [lexicon]Mondi[/lexicon] dem Boden etwas näher zu bringen... ;)


    Gruß Alex

  • Was für ein Tag. :banghead:
    Nachdem der erste Pannendienst mich falsch beraten hatte :banghead::banghead:, der zweite mich zur einer Werkstatt gebracht hat die das Auto nicht vor Mitte nächster Woche reparieren kann, ist mein dicker dann doch endlich, dank dem Einsatzes des gelben Engels :thumbup::thumbup: bei meinem Heimischen Freundlichen gestrandet. Bin jetzt nur schon mal ein paar hundert € Ärmer wegen dem Transport. :(
    Mal schauen was mich der Spaß jetzt noch kostet.
    Noch mal vielen Dank für die Hilfe!


    Grüße Stefan

  • Ich frage einfach mal hier im Thema:


    Ab welcher Rad Reifen Kombi (Originalfelgen) wird der Lenkeinschlagbegrenzer benötigt?
    Ich meine das es mit 205 und 215 er Bereifung ohne ging und ab 225 er Breite musste der verbaut werden. Hat da jemand genauere Infos?

  • Scheint auch das Differenzial zu sein was Probleme macht, eventuell "nur" die Kreuzgelenke. :( Auto hüpft regelrecht bei vollem Lenkeinschlag zusammen mit leichtem Knacken. Lenkgetriebe ist ja auch noch defekt, das war aber eingeplant.


    Ein neues Schaltgetriebe habe ich jetzt beim Kaufpreis nicht eingeplant. :pinch: Dann kommt ja gleich noch ein neues ZMS und eine neue Kupplung rein, wenn das Getriebe eh raus muss. Ich glaube der ganze Spaß wird bald nochmal so teuer wie das ganze Auto. Großes Kino!


    Komischerweise habe ich die Probleme bei der nicht allzu ausgiebigen Probefahrt (weil abgemeldet) garnicht bemerkt, erst seitdem er das erste mal auf der Bühne stand. Echt ärgerlich!


    Jetzt steckt schon ein Haufen Arbeit und Geld drin, jetzt habe ich gar keine Lust mehr weiterzumachen! :(

  • Auto hüpft regelrecht bei vollem Lenkeinschlag zusammen mit leichtem Knacken

    Da würde ich dann als erstes Tripodegelenke der Antriebswellen, vor allem links und die Aussengelenke prüfen

    :heuldoch: KFZ-Schlosser aus Leidenschaft - MK3 Kombi, 2.0 Benziner, geboren am 09.12.2004, EZ 01.2005
    Mein Verbrauch auf Spritmonitor: heuldoch.gif ich weiß, ich bin ein "Verbraucher" :D
    Hier ist ein Link zu der Firma in der ich arbeite
    http://www.kfz-service-jeserig.de/
    Wer aus der Nähe ist, kommt einfach mal vorbei =O

  • Das quasi die Verzahnung bei Volleinschlag drüberspringt?

    Dann solltest du das Lenkrad immer weiter drehen können :D Nein ;)


    Tripodegelenke und Aussengelenke testen?= Einfach mal hochbocken und auf Spiel kontrollieren. Antriebswelle festhalten und am Rad drehen. Das Tripode Gelenk betrachten und dann auch am Rad drehen. Am besten einen Gang einlegen, dann dreht das Getriebe nicht, dann siehst du am besten ob da Spiel ist.

    :heuldoch: KFZ-Schlosser aus Leidenschaft - MK3 Kombi, 2.0 Benziner, geboren am 09.12.2004, EZ 01.2005
    Mein Verbrauch auf Spritmonitor: heuldoch.gif ich weiß, ich bin ein "Verbraucher" :D
    Hier ist ein Link zu der Firma in der ich arbeite
    http://www.kfz-service-jeserig.de/
    Wer aus der Nähe ist, kommt einfach mal vorbei =O

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!