Gänge lassen sich gar nicht einlegen

  • Hallo liebe Mondeo gemeinde


    ich habe seit langen schon das Problem das sich die Gänge bei laufendem Motor nicht einlegen lassen. es ist dann aber Nacht einer Standzeit von 1 bis 2 tagen wieder weg gewesen.


    Habe ihn deshalb mal abschleppen lassen, doch als die Werkstatt sich den Wagen angeguckt hatte, lief alles butterweich. Sie wollten dann nichts machen, weil sie nicht wussten, was kaputt ist ohne das jetzt alles ausgebaut werden muss.


    Nun steht er wieder seit 2 tagen da und es geht nichts.


    Wenn der Motor an ist, lassen sich keine Gänge einlegen. Wenn er aus ist gehst ganz normal. während der Fahrt konnte ich mit bisschen Drehzahl spielen und knattern (ich weiß das es nicht gesund ist) die Gänge einlegen.


    zudem ist mir in letzter zeit aufgefallen das er beim einlegen der Gänge es immer ein bisschen gequietscht hat.


    ich hoffe ihr könnt mir da helfen weil ich im Moment eigentlich überhaupt kein Geld für eine teure Reparatur habe.


    MfG Bastian

  • okay danke Kupplung wechseln wäre echt mies dies kam bei 100.000 km eigentlich schon neu der wagen hat jetzt 192.000 km runter


    wie kann ich die Kupplung denn entlüften ?

  • könnte auch sein, das sich langsam deine synchronringe verabschieden... währe dann ein kapitaler getriebeschaden. lass mal Getriebeöl ab und filter dies mal und wenn keine späne drinne ist, dann sollte es zumindest nicht am getriebe sondern an der kupplung oder ausrücklager liegen.

  • Als erstes mal die Kupplung entlüften,


    Evtl. vorher mal die Bremsflüsigkeit wechseln.
    Würde ich jedenfalls tun. Bremsflüsigkeit neu - Getriebeöl neu (Kroonoil f. MTX75 / Castrol FE75 f. MMT6) - hier mal nachlesen.
    und wenn das nich hilft: Kupplung.
    Die Getriebe bei Ford sind bis auf das 3+Overdive-Automatik-Getriebe (CD4E) im V6 relativ haltbar - schon im Mondeo MK1 hat das CD4E öfter mal für Probleme gesorgt.
    Das CD4E hat halt Probleme mit viel Drehmoment - daher gabs den Diesel beim MK3 dann auch nur mit dem Durashift Getriebe von Jatco.
    Die ersten Schalter als Diesel hatten noch das bewährte MTX75 drin, was sogar den ST220 bis 2003 auf die Straße gebracht hat.
    Ab ca. Ende 2003 sollten aber alle Diesel und V6 Mondis nur noch mir dem MMT6 (6-Gang) von Getrag ausgeliefert worden sein.
    Das MMT6 der ersten Generation ist immer mal auffällig im Winter - das MTX75 aber auch.
    Getriebeöl hilft oft.


    Viele Grüße
    Stefan

  • okay danke Kupplung wechseln wäre echt mies dies kam bei 100.000 km eigentlich schon neu der wagen hat jetzt 192.000 km runter


    wie kann ich die Kupplung denn entlüften ?

    Auf der Kupplungsglocke findest du den Entlüfternippel. Das Ding sieht so aus wie die Entlüfter der Bremse und kommt aus einer schwarzen Gummiabdeckung raus. Wenn du den Luftfilter rausnimmst kommst du einigermaßen dran. Vorgegangen wird wie beim Bremsen entlüften.
    Und nicht vergessen, Bremsflüssigkeit nachzuschütten. Die hydraulische Betätigung ist am Bremsflüssigkeitsbehälter mit angeschlossen.
    Vielleicht ist auch das schon das Problem. Wenn der Flüssigkeitsstand zu niedrig ist, zieht zuerst die Kupplung Luft.

    Es gibt Leute, die mit Hausschuhen als Verkehrsmittel überfordert sind. Ganz zu schweigen von einem
    Auto!!! :dash:

  • Lassen sich die Gäge nur direkt nach dem Kaltstart nicht einlegen, sobald du aber ein kurzes Stück gefahren bist geht es - dann liegts am Getriebeöl.


    Gehen die Gänge nicht rein, egal ob Motor/Getriebe warm oder kalt- dann trennt die Kupplung nicht.
    Kann Luft im System oder ein sonstges Problem mit der Kupplung sein.
    Versuch mal mit dem Kupplungspedal ein paar mal zu pumpen, also mehrfach nacheinander durchtreten, geht der Gang dann rein hast du Luft im System.


    Synchronringe denke ich da eher weniger, der Gang sollte sich sogar ohne Synchronisierung einlegen lassen.

  • versuche ersmal jetzt die kupplung zu entlüften und hoffe das es daran liegt


    hatte das problem auch schonmal wenn der motor und das getriebe schon warm ist bim nach hannover gefahren ( 60 km mit autobahn) in hannover dann was gegessen 30 min und dann gings nicht also kann man warm oder kalt ausschliessen

  • Lass mal die Kupplung entlüften. Selbst machen würde ich dir nicht empfehlen, du kannst mit dem Pumpen am Pedal nicht immer erfolg haben.


    Wenn du die Kupplung trittst, z.b. den ersten Gang einlegst und auf dem Pedal bleibst (längere Zeit !), fängt die Kupplung dann nach ner Zeit an kraftschlüssig zu werden könnte ein Zylinder (Geber oder Nehmer) das Problem sein.


    Falls nicht, kann es sein dass die Reibscheibe auf der Getriebewelle schwergängig ist, oder die Druckplatte nicht i.o ist


    Getriebeölwechsel ist immer gut, kostet nicht die Welt. Würde ich auf jeden Fall machen

  • @ Biing: Das problem ist, das sie nicht trennt. Der Kraftschluss ist also immer gegeben.


    War bei Ford gestern zum entlüften. Der Chef hat sich das Ganze angeschaut und ein paar mal die kupplung gepummpt und meinte dann, das da keine Luft im ystem ist, weil das Pedal sofort gegendruck erzeugt. Seine vordiagnose ist entweder Geber- oder Nehmerzylinder defekt.


    Reperatur beim Nehmerzylinder meinte er 300-400€ und wenns der Geberzylinder ist mindestens 600€

  • Der Geberzylinder ist in nicht mal einer Stunde gewechselt!!! Das Teil kostet im Zubehör keine 60 €!


    Min 600 €??? Unfassbar, bekommst du noch neue Felgen dazu?...

  • Wenn sich die Gänge nach ner Standzeit wieder schalten lassen, würde ich das ausprobieren.


    Was passiert wenn du nen Gang drin hast, die Kupplung trittst und dann startest ?

  • @ Sleipnir: Ja genau das hab ich mir schon gedacht. Deswegen steht er jetzt auch erstmal auf dem Hof wieder.


    @ Biing : ja okay was machen denn Nehmer- und Geberzylinder genau das ich mir das mal vorstellen kann ??
    wenn ich das mache, verhält er sich genau so als ob man ohne die Kupplung zu treten den Wagen startet. Er fährt also an und mit ein wenig Gas rollt er dann auch los.

  • Ist viel zu schreiben, deswegen am besten hier mal nachlesen :
    http://www.kfz-tech.de/HydraulischeKupplungsbetaetigung.htm


    Wenn er jetzt immer kraftschlüssig ist, kannste dir das sparen. Entweder ist ein Zylinder undicht, oder die Kupplung selbst hat was (Reibscheibe auf der Getriebewelle schwergängig, Membranfeder gebrochen oder ähnliches)


    Man könnte noch die Leitung zwischen Geber und Nehmerzylinder trennen und Druck auf den Nehmerzylinder geben, wenn er dann trennt wäre der Geberzylinder undicht. Weiss allerdings nicht wo und wie man das am besten beim Mondeo macht, hab bei meinem ausser zum wechseln der Flüssigkeit noch nie was an der Betätigung gemacht

  • Das gleiche habe ich auch gehabt. Stand in der Schweiz und konnte keinen Gang einlegen. Dann habe ich den Motor ausgemacht, den 1. Gang eingelegt und anschließend wieder gestartet. Nun konnte ich wieder fahren. Bei getretener Kupplung war auch ein Geräusch zu hören und wenn ich den Fuß von der Kupplung genommen habe war das Geräusch wieder weg. Es hat am Ausrücklager gelegen, das war defekt bei 320.000 Km. Habe dann eine neue Kupplung mit Zweimassenschwungrad einbauen lassen. Seitdem ist das Problem weg.
    Kosten:
    -ca. 600 € an Ersatzteilen und 500 € für den Einbau.

  • Ich habe mir jetzt einen Nehmerzylinder besorgt und wollte mal fragen, ob es irgendwo eine Einbauanleitung gibt, dass ich da nicht so lange alles suchen muss.

  • Nehmerzylinder? Also der Zylinder der im Getriebe sitzt? Also eine Anleitung zum Getriebe ausbauen ist ein wenig lang, versuch es mal über die Suchfunktion :)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!