verrostete Türen!!! was tuen

  • Hallo Leute


    habe ein arges problem wo ich nicht mehr weiterweis.
    hoffe um viel rat.


    Fahre seit 1 jahr einen Ford Mondeo ST220 bj 2002/05 mit der farbe Pantherschwarz und habe vor 3 monaten ganz extrem rost an den Türen endeckt.
    stark betroffen ist Fahrertür und hintere Fahrerseite die Tür. Die anderen beiden sind noch nicht ganz so extrem.


    Bei Ford war ich natürlich auch schon wegen der garantie aber da bin ich total falsch am platz gewesen da der besitzer vormir den wagen natürlich bloß 2 mal insgesamt zur rostprüfung geschickt hat und da brauche ich bei ford garnicht anfangen.
    Aber der Kfz meister von Ford hatte mir gesagt wenn ich die Türen ausbauen und den rost beseitigen würde und die dann zu Ford bringe und Ford den rest dann machen würden (rostkorrisonsschutz,Lackieren). da würde ich für alle 4 Türen 800-1000 euro bezahlen.


    Aber ich hatte jetzt auch schon die idee gebrauchte Türen zu kaufen. kosten ungefähr 70-90 € pro tür. natürlich dürfen die kein rost haben.
    Diese würde ich dann folieren lassen weil beim folieren ist ja dann auch eine schutzfolie darüber wobei die tür nicht rosten kann oder sehe ich dieses falsch.


    liebe Leute wenn es noch andere varianten gibt das ganze irgendwie so preisgünstig wie möglich hin zu bekommen währe es genial wenn ihr mir das sagen könntet.


    weil ich hab jetzt schon als letztes die idee gehabt das auto zu verkaufen und auf audi oder bmw umzusteigen. da ich der meihnung bin das zu viele Kosten in so ein altes auto zu stecken unnötig sind aber es bleibt halt trotzdem immernoch mein liebling und würde mir leid tuen es zu verkaufen.


    Bilder würde ich noch im nachhinein reinstellen damit alle wissen wo von ich rede.


    mfg sylvio

  • belese dich einfach mal im forum zum thema kantenrost. der rost kommt dabei zwischen den blechen, wesshalb folieren keine lösung ist.


    dann solltest du dir mal weitere angebote einholen, der kurs den ford da aufgerufen hat ist viel zu hoch. ich habe meine hinteren türen machen müssen, das hat bei ford komplett (ohne was selber machen oder so!) 400€ gekostet.


    wenn du entsprechende türen in deiner farbe findest, wird das die günstigste lösung sein.

  • Dafür das du es noch selber abschleifen sollst is das viel zu teuer!


    Habe nächste Woche einen Termin in der Ford Werkstatt und lasse den Rost am Türfalz hinten rechts machen ... das kostet mich 120 € und normal kostet es 150 € ... meine Freundin arbeitet dort.


    Gesendet von meinem GT-I9305 mit Tapatalk 2

  • Hallo,
    hab bei mir auchnur die Dichtmasse abgezogen, den Rost der drunter war angeschliffen(Drahtbürste)dann Hammerit drauf.
    Stellte dann fest das Hammerit für sowas nix taugt(rost kam trotzdem durch)
    Verwende im Moment Zinkspray(mal gucken wie es nach den Winter aussieht)


    Gruß
    Fabian

    Alle sagten: Das geht nicht.Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's gemacht.

  • Zitat

    Das wird dann aber leider auch nix dauerhaftes für das geld


    Mein Kumpl arbeitet auch bei Ford und in Rahmen der Rost Garantie wird das ordentlich versiegelt wenn es so gemacht wird wie er mir erklärt hat ... ich Zahl das eben selber da es leider nicht von Ford übernommen wird da noch nicht durchgerostet. ;)


    Gesendet von meinem GT-I9305 mit Tapatalk 2

  • Stellte dann fest das Hammerit für sowas nix taugt(rost kam trotzdem durch) Verwende im Moment Zinkspray(mal gucken wie es nach den Winter aussieht)


    Das bringt alles nicht viel weil der Rost von innen kommt. Da kannste von draußen raufballern was de willst, das wird alles unterwandert.


    Abschleifen, lackieren (lassen) und dann zB Mike Sander`s Rostschutzfett in die Tür und unten schön einstreichen, vielleicht noch n bissel heiß machen das es richtig schön kriechen kann. Das hält bei mir schon was länger...

  • Oder ordentlich davon unten in die Türen sprühen, geiles Zeug :D
    Fluid Film


    Hammerite und so Zeugs draufschmotzen bringt nix, machen nur gute Werbung. Die Sachen die was taugen brauchen keine TV-spots :shit:


    8)

  • Ich musste wegen Hagelschaden auch zwei Türen tauschen, die neuen hatten leider beginnenden Kantenrost.
    Alles sauber abgeschliffen, (nicht unbedingt mit der Flex und hohen Drehzahlen, das arbeitet den Rost ins Blech ein) mit Fertan den Rost neutralisiert, sauber mit viel Wasser gespült und dann die Falze mit Owatrol behandelt. Anschliessend mit mehreren Lagen Brantho Korrux Nitrofest grundiert und dann lackiert. (1K Lack aus der Sprühdose und dann mit 2K Klarlack aus der Pistole drüber, da der 2K Lack wesentlich Widerstandsfähiger ist. Das ganze dann mit Hohlraumversiegelung geschützt.
    Sollte hoffentlich ne Weile halten.
    Habe auch mit dem Bekannten von Ford gequatscht (Fa. Stoffler) seit die Entrostungsmethode und die dabei zu verwendenden Mittel bei Ford umgestellt wurden, sollen die nachbehandelten Falze wohl halten.

  • Ich werd dann noch zusätzlich mit die Tür von innen fluten mit Fluid Film vom Korrosionsschutzdepot hab damit gute Erfahrungen gemacht beim restaurieren von meinem BMW Joungtimer :thumbup:
    Für dauerhaften Schutz sollte man aber schon Mike Sanders fett benutzen das lässt sich aber nur erwärmt verarbeiten.
    Ich hab noch nen Eimer stehen wird aber erstmal nicht beim mondeo benutzt ...


    Gesendet von meinem GT-I9305 mit Tapatalk 2

  • es gibt sicherlich verschiedene herangehensweisen und ansichten bezüglich rostbeseitigung, aber wenn ich von fertan und brando lese :S
    da wird mir persönlich anders in der magengrube
    mal sehen wie lange es hält



    einfach nur die naht abkratzen und ne neue reinziehen bringt nichts, da es zwischen innerer und äußerer türhaut gammelt
    um dem dauerhaft bei zu kommen hilft nur türhaut abziehen und dann ordentlich entrosten und mit nem neuen lackaufbau beginnen
    da wird man mit 120€/tür aber sicherlich nicht hinkommen

  • Fertan hab ich schon vor 20 Jahren beim Capri benutzt, ich kann mich nicht beklagen. Brantho ist ne Empfehlung vom Korrosionsschutzdepot und wird eigentlich in verschiedenen Foren auch nicht schlecht beurteilt, lassen wir uns mal überraschen ;)

  • fertan hatte sicherlich auch vor 20 jahren schon die blöde angewohnheit beim kleinsten anwendungsfehler die korrosion eher zu fördern als zu "stoppen"
    brantho macht in meinen augen und auch in den augen vieler lackiererkollegen keinen sinn
    die freigaben (war glaube mal die rede von seewasserbeständigkeit nach ner bestimmten norm) sind teils nichtmal richtig - hatte mal jemand im lackiererforum aufgedröselt


    es gibt sichere und einfachere wege nen vernünftigen lackaufbau herzustellen
    1K produkte sind bei sowas eher der ritt auf ner eisscholle, als ne anwendungssichere sache


    nen einfacher 2K EP ist dazu noch nichtmal teurer

  • Servus...hab derzeit etwasZeit und nutze sie mit Organisation...also...dieses Fluid Film ich finde nirgends den Preis pro Dose...kann mir Jemand weiterhelfen ?? und wieviel braucht man so pro Mondi-Tür...?? Meiner hat ja 5 ! Besten Dank und schöne Grüsse...CD

    Man muss mich nicht mögen... :miffy: ...aber, man sollte mich respektieren... :vain:

  • du wirst da auch kaum nen preis pro dose finden
    das ist ja ne reine werbewebseite vom hersteller
    castrol schreibt auf seiner seite auch nicht was die plempe kostet



    an deiner stelle würde ich nichts aus der sprühdose nehmen
    lieber aus nem festen gebinde
    in dem dosenzeug befinden sich nen haufen lösemittel und treibgase (ca 300ml je 400ml dose - mit glück auch "nur" 200ml bei hohlraumwachs)
    das zeug verdunstet und du hast zum schluss kaum noch was an wachs über



    abgesehen davon - obs nun wirklich fluid film sein muss?
    da gibts auch ne reihe anderer produkte, die nicht zu apothekenpreisen gehandelt werden
    beispiel: http://www.ebay.de/itm/ELASKON…rtung&hash=item588ea8ca7d
    mit 5 litern kannste gut und gerne 3 fahrzeuge zulaufen lassen


    ich hab in meinen 4 türen insgesamt 1 liter drinne
    das reicht locker



    wenn du die möglichkeit dazu hast kann ich dir auch zu mike sanders raten
    aber da wirds dann schon wieder komplizierter mitm aufbringen

  • Servus Max...ich wollte auf Dosen zurückgreifen,da ich momentan keinen Kompressor zum Einsatz habe...also stellt sich mir das Prob...wie bekomme ich die Brühe in den Türen ordentlich verteilt...Das Liquid selbst ist relativ...auf die Wirkung und die Anwendungsweise kommt's an...VG CD

    Man muss mich nicht mögen... :miffy: ...aber, man sollte mich respektieren... :vain:

  • bist du aktuell in stassfurt oder bei den "schluchtenscheißern"
    wenn stassfurt würde ich dir anbieten, dass du mal für einen tag am wochenende rumkommst - is ne stunde fahrt bis zu mir, war letztens erst in stassfurt


    hab alles soweit da bis auf das wachs
    wäre zumindestens ne möglichkeit



    falls dus doch zuhause machen möchtest macht sich nen heizkörperpinsel ganz gut für türen und heckklappe
    verkleidungen ab, tür"folie" nen bisschen hoch und schön vollgeschmaddert
    im sommer läufts dann auch in die ritzen ;)



    wenn geld keine rolle spielt greif zu den sprühdosen ;)

  • Servus Max, derzeitig bin ich zuhause in Wartestellung...daher mein Organisationsanfall...ich habe vor, meinen [lexicon]Mondi[/lexicon] etwas aufzuwerten, sprich, die vorhandenen Schandflecke auszubessern...mein [lexicon]Mondi[/lexicon] kam als Gebrauchter in's Haus und war eventuell ein "Frauen-Auto" :dash: :rofl: ...aus dem Westerwald...ich taste mich so langsam über handwerkliche Fertigkeiten (die ausbaufähig sind....) an das Optimieren des Mondis heran...nebenbei habe ich noch einen Ford KA meiner Frau zum Aufhübschen...Bevor ich irgendeine Arbeit beginne,sorge ich dafür,dass alles Notwendige an Material und Ersatzteilen bereit liegt...man weiss ja nie...BTW...Danke für Dein Angebot :vain:
    VG CD

    Man muss mich nicht mögen... :miffy: ...aber, man sollte mich respektieren... :vain:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!