Drehzahlschwankungen beim Automatik bei Gaswegnahme

  • Hi,


    ich hab mal wieder eine Frage... und zwar ist bei meinem [lexicon]Mondi[/lexicon] auffällig, dass die Motordrehzahl bei Gaswegnahme (bspw beim Bergabrollen) anfängt zu schwanken. Richtig stark taucht das Phänomen unter 2000min-1 auf.


    Ich hab mal versucht ein Video davon zu machen, allerdings ist das schwierig während der Fahrt. ;( Ich hoffe trotzdem, dass es deutlich erkennbar ist. Am besten ist es eigentlich gleich zu anfangs sichtbar (in den ersten 10 sek). Allerdings ist das noch nicht das beste Beispiel. Ich habe hier schon viel von gerissenen Turboschläuchen, verrußten AGRs und Qualmwolken gelesen, allerdings hab ich während der Fahrt kein Ruckeln oder derartiges. An Leistung fehlts eigentlich auch nicht. Es fängt auch keine Warnleuchte an zu blinken oder zu leuchten.


    Daher weiß ich grad nicht so recht, wo ich anfangen soll zu suchen. Wie einige schon wissen, habe ich den [lexicon]Mondi[/lexicon] erst Ende November beim Händler gekauft und hätte bei einem Sachmangel ja Recht auf Ausbesserung. Dazu müsst ich aber erstmal wissen, ob es sich um einen Mangel handelt, oder altersbedingter Verschließ ist. Oder gar normal.... Eine Vorführung beim Händler wäre ja nur durch eine ausgiebige Probefahrt umsetzbar, was sich als schwierig erweisen dürfte. (wie ich den Händler in den letzten Tagen etwas näher kennen gelernt habe :S )


    Hat einer eine Idee für mich??

    Ford Mondeo Turnier, 2.0l [lexicon]TDCi[/lexicon] 115PS, 5-Gang-Durashift Automatikgetriebe, Atlantikblau-Metallic
    Ford Focus MK3 Turnier, 1.6l EcoBoost 150PS, Brisbane-Braun-Metallic

  • Hallo Roman,


    ich kenne die Automatik beim Mondeo nicht, aber ich meine, daß die runterschaltet um deine Bremse zu schonen.
    Mag sein, daß dieses Verhalten je nach Gaspedalstellung sogar normal ist. Evtl. machste mal 'n Video ohne Musik - könnte helfen.


    Ach ja: Tanken könntest Du mal wieder ;)


    Viele Grüße
    Stefan

  • Hi, danke für die schnelle Antwort. Aber das runterschalten ist nicht das Problem. Ist mir schon klar und auch aufgefallen, dass er Bergab runterschaltet, zwecks Motorbremse.


    Ich meinte eher, wenn ich das Gas ganz wegnehme, dass er dann anfängt zu schwanken. Vergleichbar wäre das mit einem Handschalter, wenn man mal kurz auf die Kupplung bis zum Schleifpunkt drückt, dass die Drehzahl etwas runtergeht und gleich wieder loslässt um wieder vollständig einzukuppeln. Und das mehrfach hintereinander, bis er entweder selbst runterschaltet oder in den Leerlauf geht.
    Ich versuch demnächst noch ein besseres Video zu machen - diesmal ohne Musik und mit vollem Tank :thumbup:

    Ford Mondeo Turnier, 2.0l [lexicon]TDCi[/lexicon] 115PS, 5-Gang-Durashift Automatikgetriebe, Atlantikblau-Metallic
    Ford Focus MK3 Turnier, 1.6l EcoBoost 150PS, Brisbane-Braun-Metallic

  • Also ich hatte ja das 5 Gang Automatikgetriebe über viele hunderttausende Kilometer gefahren. Ich glaube ich weiß was du meinst, aber denk kann dich beruhigen, mein Getriebe hat das auch so gemacht, von je her. Dabei habe ich mir nie etwas schlimmes gedacht und glaube weiterhin das es so normal ist...



    Gruß

  • Sofern mir bekannt, gabs den TDCi nur mit 5-Gang Durashift Getriebe.


    Viele Grüße
    Stefan



    Ich hab das auch nur auf Wikipedia gesehen...


    Zitat

    2.0 TDCi Duratorq-TDCi R4/16 1998 cm³ 85 kW (115 PS) bei 4000 min−1 280 Nm bei 1900 min−1 Common-Rail-Einspritzung 5- oder 6-Gang oder 4-Stufen-Durashift-Automatik


    klick mal hier


    Darauf beziehe ich mich... :whistling:


    Der Wandler - den ich vermute - ist ja gewissermaßen "weich"... Dadurch die Drehzahländerungen, bedingt durch verschleiß und Abschaltung Einspritzung(Schubabschaltung) und die gegenreaktion... Nach unten weicht der ja überwiegend ab... Sieht bei der Automatik bei einem anderen Auto, das ich kenne, ähnlich aus. Die Durashift kenne ich jedoch nicht und spekuliere nur.


    Sollte ich recht haben, ist das aber noch nichts sorgenbereitendes. :whistling:

  • das ist völlig IO bei dem Geriebe... liegt an der Wandlerkupplung, auch wenn es ein Automatik getriebe ist schaltet es auf kompletten kraftschluss ab einer bestimmten geschwindigkeit bzw. drehzahl. um effizienter zu sein.


    kann man ganz einfach sehen wenn mann angefahren ist und manuel schaltet... die Gänge die drinne sind sind Fest (wie beim schalter) ausser mann forder zu viel leistung (vollgas) da geht die wandlerkupplung auf.


    im grossen und ganzen steht z.B. im Etis das ab dem 2ten gang die Wandlerkupplung einsetzt... mal im Auge behalten... 2ter Gang auf "D" fahren und normal beschleunigen....


    die Drehzahlanzeige steigt syncron zur geschwindigkeit bis das getriebe schaltet...



    hoffe das hilft hier dem einen oder anderen..


    Gruß Andy

    Gesendet von meinem [lexicon]BiTurbo[/lexicon] mit Sync 2.... SyncMyRide :P



    tips von mir sind tips aus erfahrung, ihr probiert auf eigene gefahr!



    Klar... Quantencomputer... von Gremlins verwaltet, während im Nebenraum ein paar NSA-Power Ranger mit Lichtschwerten gegen die Borg kämpfen.

  • klick mal hier


    Darauf beziehe ich mich... :whistling:


    Wie schon geschrieben: Ich kenne Automatik nur vom ex Opel Omega meines Vaters (hat sich 'n Mondeo gekauft nachdem er mit mir im Urlaub war)


    Das Jatco-Getriebe JF506E ist aber ein reales 5-Gang-Getriebe und keine 4-Stufen Automatik sofern mir bekannt.
    Bei den Benzinern gabs im MK3 noch das Getrag CD4E Getriebe: 3 Stufen + Overdrive. Dieses ist mit dem Jatco nicht vergleichbar.


    Richtig ist, daß beide Getriebe Wandlergetriebe sind. Richtig ist aber auch, daß das Jatco in allen Gängen einen Kraftschluss ohne Wandler versucht zu bilden - das CD4E aber nur im Overdrive.


    Ist jedenfalls das, was ich rauslesen konnte.


    Viele Grüße
    Stefan

  • Ich habe das problem auch mit meiner 5-Gang durashift Automatik.


    Meine 5-Gang Durashift Automatik macht das auch.


    Das beruhigt mich sehr. Hatte schon Angst, dass ich wegen Getriebeausfall irgendwann mal liegen bleibe. :rolleyes:

    liegt an der Wandlerkupplung, auch wenn es ein Automatik getriebe ist schaltet es auf kompletten kraftschluss ab einer bestimmten geschwindigkeit bzw. drehzahl. um effizienter zu sein.


    Das habe ich auch schon bemerkt - und find das gut so. Nur wundert mich, dass er beim "ausrollen mit Motorbremse" dann so anfängt zu schwanken, anstatt den Kraftschluss bis bspw. 1500 U/min beizubehalten und dann einfach komplett zu öffnen, da man das auch deutlich spürt, beim einrollen in die Stadt von der Landstraße zum Beispiel.
    Aber naja, wenns normal ist, bin beruhigt. :thumbup:

    Ford Mondeo Turnier, 2.0l [lexicon]TDCi[/lexicon] 115PS, 5-Gang-Durashift Automatikgetriebe, Atlantikblau-Metallic
    Ford Focus MK3 Turnier, 1.6l EcoBoost 150PS, Brisbane-Braun-Metallic

  • Evtl. weil 1500 1/min für den TDCi zu wenig sind?


    Das war nur ein Beispiel. Kann von mir aus auch 1800 U/min sein oder wie auch immer. Mir gehts nich um den Zeitpunkt des Umschaltpunkts, sondern dass die Automatik an diesem Punkt nur so vor sich hin "schleift" anstatt ganz zu entkoppeln.

    Ford Mondeo Turnier, 2.0l [lexicon]TDCi[/lexicon] 115PS, 5-Gang-Durashift Automatikgetriebe, Atlantikblau-Metallic
    Ford Focus MK3 Turnier, 1.6l EcoBoost 150PS, Brisbane-Braun-Metallic

  • Nun endlich hab ich es heute mal geschafft, ein besseres Video zu drehen, in dem es ziemlich deutlich zu sehen ist, wie die Drehzahl schwankt. Ich finde das so nicht korrekt und ziemlich nervig, weil man eben diese "schleifende Kupplung" merkt. Kann man wie gesagt mit ner Kupplung vergleichen, die man während der Fahrt drückt, und wieder loslässt - und wieder drückt und loslässt.... Wenns irgendein Problem mit nem Sensor sein könnte, müsst ich das wissen, wegen Händlergewährleistung.


    Was sagt ihr dazu?


    Edith vergaß, das zugehörige Video zu verlinken. :D


    BTW: achtet auch mal auf die Motortemp... vermutlich das "kleine" Thermostat hinüber, oder??

    Ford Mondeo Turnier, 2.0l [lexicon]TDCi[/lexicon] 115PS, 5-Gang-Durashift Automatikgetriebe, Atlantikblau-Metallic
    Ford Focus MK3 Turnier, 1.6l EcoBoost 150PS, Brisbane-Braun-Metallic

  • Ein letzter Versuch... *push*
    dann muss ich mich wahrscheinlich damit anfinden, dass das Phänomen normal wär, auch wenn es mich nicht los lässt. :/

    Ford Mondeo Turnier, 2.0l [lexicon]TDCi[/lexicon] 115PS, 5-Gang-Durashift Automatikgetriebe, Atlantikblau-Metallic
    Ford Focus MK3 Turnier, 1.6l EcoBoost 150PS, Brisbane-Braun-Metallic

  • Hallo Roman,


    ich würd ja gern helfen, aber mit dem Jatco Getriebe kenne ich mich genauso gut aus, wie mit der Motorsteuerung eines Bentley Continental GT Speed.


    Zu beidem kann ich derzeit leider keine Aussagen treffen.


    Viele Grüße
    Stefan

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!