Lenkstockschalter Wischer

  • Moin Moin!
    Meinen Lenkstockschalter ist wohl hin (Wischer geht nicht mehr aus), jetzt hab ich folgende Fragen:
    1. Gibt es unterschiedliche Schalter oder sind die alle gleich? (Die Teilenummer auf meinem ist nicht mehr lesbar)
    2. Wenn es Unterschiedliche gibt, worauf muss ich achten?
    3. Wo bekommt man sowas preiswert bzw.wenn ich einen in der Bucht kaufe, was ist ein realistischer Preis?


    Mein Eimer ist BJ2005 und hat einen Regensensor und 6stufige Intervallautomatik (falls das eine Rolle spielt)


    Danke schonmal.....


    Gruß
    Schleicher

  • Gibt´s net auch welche ohne Automatikstellung (Regensensor)?


    Gruß,
    Chris


    Das macht das [lexicon]GEM[/lexicon], der Schalter hat immer die gleichen Positionen. Wenn im [lexicon]GEM[/lexicon] aber ein Regensensor programmiert ist und das Auto keinen hat funktioniert auch der Intervallwischer nicht mehr. Weil das [lexicon]GEM[/lexicon] auf Signale vom Regensensor wartet. ;)

  • Ok, wieder was dazugelernt.


    Bei Modellen ohne Sensor ist die Stellung 1x hinauf die Intervallstellung, bei Modellen MIT Sensor steuert dieser dann den Intervall. :thumbup:

  • So ein Sch..ss :huntsman: , der Lenkstockhebel ist es nicht, der Motor (Endlagenschalter defekt) auch nicht, jemand noch eine Vermutung was es sein kann? ?(
    Den Regensensor habe ich Testweise auch schon mal abgeklemmt (Stecker gezogen) aber auch das brachte nicht den gewünschten Erfolg.
    Bin für jeden Tipp dankbar!
    Ist recht nervig bei dem Wetter...

  • Editiert...


    Kennst du den Selbsttest des GEM? Damit kann man die Eingangs- und Ausgangssignals prüfen. Auch ohne Diagnosetester. Dabei spielt der Wischerschalter eine wichtige Rolle (Aus und Intervall). Wenn das nicht funktioniert, kommt das Signal nicht am [lexicon]GEM[/lexicon] an.


    Die Intervall Stellung regelt beim Fzg mit Regensensor die Sensitivität! Nicht das Intervall...

  • Ich wollte sagen, putz doch mal die Scheibe. Aber wenn er auch bei abgezogenen Regensensor wischt, wird es das wohl nicht sein.
    Bleibt doch nur noch, ein Kabel an Masse.

    Kabel an Masse? Hmmm wäre eine Möglichkeit, gibt es bestimmte Punkte wo das gerne mal durchscheuert?


    Editiert...


    Kennst du den Selbsttest des GEM? Damit kann man die Eingangs- und Ausgangssignals prüfen. Auch ohne Diagnosetester. Dabei spielt der Wischerschalter eine wichtige Rolle (Aus und Intervall). Wenn das nicht funktioniert, kommt das Signal nicht am [lexicon]GEM[/lexicon] an.


    Die Intervall Stellung regelt beim Fzg mit Regensensor die Sensitivität! Nicht das Intervall...

    [lexicon]GEM[/lexicon] Test habe ich gemacht, anscheinend kommt dort nix an. Würde auch für ein Kabeldefekt sprechen oder kann das [lexicon]GEM[/lexicon] auch hin sein und wenn ja, kann mein [lexicon]FFH[/lexicon] durch auslesen des Fehlerspeichers sowas feststellen?


    Sonst noch einer Tipps / Vermutungen?

  • GEM kaputt hieße keine ZV, Lichtsteuerung, Komfortschließen etc. mehr...


    FFH kann via IDS auch das GEM auslesen und verschiedene Tests laufen lassen.


    Scheint auf die Verkabelung hinzudeuten.

  • :flatto-hallo: Gemeinde, klink mich hier mal in das Thema "Lenkstockschalter Wischer" mit ein.


    Ich hab den mit Regensensor verbaut. Nun meine Frage: Ist der Lenkstockschalter mit Intervall für den Regensensor kompatibel? Hatte der Mondeo irgendwann ab 2005 serienmäßig. Was muß eventuell geändert (umprogrammiert o.ä.) werden?
    Ich nehme an, dass der so ausschaut wie bei den Modellen ohne Regensensor mit dem Stufen-Drehkranz 1-6.
    Vielleicht hat einer die Kombination im Fahrzeug. Funktioniert das gut? Ich finde der Regensensor geht nach zu kurzer Zeit zu schnell und braucht auch zu lange bis er wieder langsam wischt bzw. bis er wieder in ein Intervall geht.


    Gruß Steffen

    Zitat

    Wie schon Henry Ford sagte:
    „Jeder Kunde kann sein Auto in einer beliebigen Farbe lackiert bekommen, solange die Farbe, die er will schwarz ist.“

  • Sorry das ich die Leiche fleddere, aber da ist was was ich wissen möchte ?(


    Ich finde der Regensensor geht nach zu kurzer Zeit zu schnell und braucht auch zu lange bis er wieder langsam wischt bzw. bis er wieder in ein Intervall geht.


    Ich war jetzt 3 Tage unterwegs und wir hatten einige male Regen.
    Ich finde diesen automatischen Wischer echt totalen Sch..... :dash:
    Da lobe ich mir ein verstellbares Intervall, so ganz normal wie es auch in meinem MK2 war.


    Wie Netaway schon schreibt. eine kurze Zeit ist alles prima, dann wird aus dem Intervall irgendwann hektisches, undefiniertes rum gewische. Es regnet in Strömen, da geht der mal langsam, mal in Intervallen und plötzlich rennt der wie Irre um dann plötzlich wieder im Intervall zu schalten. Dann wird der Regen weniger, der rennt und rennt und rennt und dann plötzlich geht er wieder langsam oder intervallmäßig, aber plötzlich rennt der dann doch wieder, obwohl es gar nicht mehr regnet. Selbst die Autos vor mir waren so weit weg das kein Wasser auf die Scheibe kam.


    Kann man das "raus programmieren"? Wer könnte das, wenn es ginge, machen? Muß ich da zu Ford, oder gibt es jemanden im 14er Bereich der passende SW hat? Mit [lexicon]Forscan[/lexicon] geht das sicher nicht zu ändern, oder?


    Ich bin ja nur froh das ich meine [lexicon]Frontscheibe[/lexicon] mit V6 Perlway behandelt habe. Da brauchte ich den Wischer nur beim langsaren. Habe dann aber gleich auf dioe langsame Stufe geschaltet, denn die "Komfortstufe, automatisches Wischen" kann man echt nicht nutzen.

    :heuldoch: KFZ-Schlosser aus Leidenschaft - MK3 Kombi, 2.0 Benziner, geboren am 09.12.2004, EZ 01.2005
    Mein Verbrauch auf Spritmonitor: heuldoch.gif ich weiß, ich bin ein "Verbraucher" :D
    Hier ist ein Link zu der Firma in der ich arbeite
    http://www.kfz-service-jeserig.de/
    Wer aus der Nähe ist, kommt einfach mal vorbei =O



  • Du weißt mal was nicht??? Is ja nen Ding! 8)

    Bin eigentlich ein ganz liebes Kerlchen, also, ärgert mich nicht! :cursing:

  • Du weißt mal was nicht??? Is ja nen Ding!


    Ich bin zwar KFZ-Schlosser mit über 30 Jahren Berufserfahrung, allerdings nicht Dr. Allwissend ;) Außerdem habe ich den MK3 erst ein halbes Jahr und bisher den automatischen Wischer nie genutzt. Ich habe ja geschrieben das ich Perlway nutze. Mir reicht das meist völlig aus. Aber mein Frauchen war der Meinung sie könne die Strasse nicht richtig sehen. Also mußte ich auch mal den Scheibenwischer nutzen.


    :vain: Vielleicht lag das ganze dusselige Gehabe des Wischermotors auch nur daran das er sich gefreut hat mal endlich was tun zu können? Er hat sich ja vielleicht nur mit ein paar Gymnastikübungen warm gemacht?

    :heuldoch: KFZ-Schlosser aus Leidenschaft - MK3 Kombi, 2.0 Benziner, geboren am 09.12.2004, EZ 01.2005
    Mein Verbrauch auf Spritmonitor: heuldoch.gif ich weiß, ich bin ein "Verbraucher" :D
    Hier ist ein Link zu der Firma in der ich arbeite
    http://www.kfz-service-jeserig.de/
    Wer aus der Nähe ist, kommt einfach mal vorbei =O

  • Manchmal hilft es du Automatik einmal auszuschalten, danach geht sie wieder richtig.


    Aber die Automatik kann auch nur einwandfrei funktionieren, wenn der Teil des wischerblattes der über den Sensor wischt sauber und heile ist. Sonst verschmrt er das Wasser, denkt dann es regnet heftig und wird hektisch. Die Anpressfederrn müssen auch OK sein! Meine funktionieren meistens tadellos...


    Zusatz: Bei meinem Astra H hat der, wenn der Sensor abgeklemmt war auf ein langsames Intervall gewechselt, und Lichtautomatik sorgte fur Dauerlicht, k. A. Ob Ford das auch so programmiert hat

  • Manchmal hilft es du Automatik einmal auszuschalten, danach geht sie wieder richtig.


    Ja, das stimmt soweit. Aber hält immer nur einen relativ kurzen Moment :(


    Zitat

    Aber die Automatik kann auch nur einwandfrei funktionieren, wenn der Teil des wischerblattes der über den Sensor wischt sauber und heile ist. Sonst verschmrt er das Wasser, denkt dann es regnet heftig und wird hektisch. Die Anpressfederrn müssen auch OK sein! Meine funktionieren meistens tadellos...


    Wischer sind immer 100% OK, Bosch-Aerotwin. Scheibe ist auch immer sauber, war vor der Fahrt noch in der Wäsche :D
    Habe danach, weil mit Heisswachs, auch noch mal alles sauber gemacht.

    :heuldoch: KFZ-Schlosser aus Leidenschaft - MK3 Kombi, 2.0 Benziner, geboren am 09.12.2004, EZ 01.2005
    Mein Verbrauch auf Spritmonitor: heuldoch.gif ich weiß, ich bin ein "Verbraucher" :D
    Hier ist ein Link zu der Firma in der ich arbeite
    http://www.kfz-service-jeserig.de/
    Wer aus der Nähe ist, kommt einfach mal vorbei =O

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!