Normale Klimaanlage Mondeo MK3 B5Y Bj. 2002 geht nicht richtig.

  • Hallo finde in anderen Themen keine Lösung


    Ich habe einen Mondeo MK3 [lexicon]B5Y[/lexicon] BJ. 2002


    Mein Fahrzeug hat eine Manuelle Klimaanlage diese wurde vor kurzem neu befühlt.


    Nun zum Problem ich schalte die Klimaanlage an z.B. Stufe 1 vom Lüfter dann
    springt die Klima an und kühlt ca. 1-5min variable,


    dann kommt bloß noch warme Luft aus der Fahrerseite sowie lauwarme (etwas
    kältere Luft) aus der Beifahrerseite.


    Die Kupplung der Klima läuft mit und geht aber immer wieder aus und an (https://www.youtube.com/watch?v=HRK5s_w3uU8 )


    Man hört auch das die Klima immer wieder an und ausgeht.


    Ich habe mit meinem Auslesegerät einen Fehler feststellen
    können der besagt es sei der Innenraum Temperatur Fühler defekt nur besitze ich
    so einen gar nicht (Links neben Radio bzw. Rechts neben Lenkrad)



    Hat jetzt noch jemand eine Ahnung was es sein könnte?
    Kühler vom Motorraum springt auch an (hört man vielleicht im Video ;) )

  • Du bist also Sicher das das Klimasystem dicht ist und genug Kältemittel vorhanden ist?


    Dann bleibt als mögliche Ursache z.B noch ein defekter Druckschalter.
    Auf dem Video kann man gut sehen, dass die Magnetkupplung immer wieder durchrutscht und
    stehen bleibt. Durch entfernen der dahinter liegenden Unterlegscheibe kann man das wohl
    beseitigen. Evtl eine dünnere benutzen.


    Laut Schaltplan hat die manuelle Klimaanlage einen Auslasstemperatursensor Fussraum,
    frag mich blos nicht wo das Teil sitzt.

    Gott schütze mich vor Eis und Wind und Autos die aus Frankreich sind!

  • Ich besitze solch ein Fühler nicht trotz alle dem sagt mir das Auslese gerät es soll solch ein Sensor defekt sein daher schaltet er die Klima auch immer an und aus denke ich mal

  • Auslesegeräte geben manchmal komische Sachen von sich. Wenn du den Fehler genauer beschreibst, könnte man den vielleicht besser erklären.


    Der Temp-Fühler ist mit nen kleinen Lüfter integriert. Der fehlt bei dir? Da ist nen ca. 20cm langes Kabel dran, dann ein 4-poliger Stecker. Vielleicht ist der ja abgesteckt und du kannst einfach einen neuen draufstecken.


    Aber keine Ahnung, wie es bei der manuellen Klimaanlage sein sollte.

  • Hier mal der Fehlercode


    Steuergerät defekt?


    (OK) [17:27:13.471] On Demand Selbsttest wurde gestartet
    (WARN) [17:27:20.487] Test abgeschlossen, gefundene DTCs: B1342
    ===DTC B1342===
    Code: B1342 - ECU interner Fehler


    Modul: Elektronische Automatische Temperatur-Regelung


    Diagnose Fehler Code Details


    ECU interner Fehler


    In der Werkstattanleitung weitere Diagnose und Instandsetzung nachsehen.


    ===END DTC B1342===
    (OK) [17:27:13.471] On Demand Selbsttest wurde gestartet
    (WARN) [17:27:20.487] Test abgeschlossen, gefundene DTCs: B1342
    ===DTC B1342===
    Code: B1342 - ECU interner Fehler


    Modul: Elektronische Automatische Temperatur-Regelung


    Diagnose Fehler Code Details


    ECU interner Fehler


    In der Werkstattanleitung weitere Diagnose und Instandsetzung nachsehen.


    ===END DTC B1342===

  • Hallo Mathias,


    ich finde bei B1342 eigentlich immer Probleme mit dem Airbagsteuergerät. Bin da aber kein Profi.


    Elektronische Automatische Temperatur-Regelung


    Macht mich etwas stutzig. Warum sucht dein Auto eine Klimaautomatik, wobei Du doch angeblich nur eine normale Klima hast.
    Wie lange hast Du das Auto schon? Hat die Klima früher funktioniert?
    Nicht, daß da irgend ein Spezi ein Bedienteil von der manuellen Klima an dein Auto gebastelt hat, wo eigentlich eine Klimaautomatik verbaut ist.


    Schau doch mal im [lexicon]ETIS[/lexicon], wie dein Auto ausgeliefert worden ist. Evtl. steht da was drin, ob der Klimaautomatik ab Werk hatte.


    Ansonsten würde ich bei "ECU interner Fehler" ersteinmal alle Masseverbindungen prüfen.


    Viele Grüße
    Stefan

  • Hat nicht auch eine "manuelle" Klimaanlage evtl eine automatische Regelung? Also ich kenn das so, dass man mit dem Drehschalter eine ungefähre Temperatur vorgibt und trotzdem die Innenraumtemperatur überwacht wird. Ist es VIEL zu warm im Auto, arbeitet die Klimaanlge mehr, als wenn es nur leicht wärmer oder sogar kühler ist, als eingestellt.
    Diese Erfahrung kenne ich aber nur vom Smart Forfour. Der hat auch die manuellen Drehregler, aber trotzdem dahinter noch einen Temperaturfühler.


    Ist denn bei dir GAR KEIN Temp.fühler hinter der Verkleidung in Höhe des rechten Knies, rechts unterhalb vom Lenkrad? Oder sind wenigstens die Luftschlitze vorhanden, vllt sogar der Stecker? Hast du die Verkleidung schon mal ab gehabt?

    Ford Mondeo Turnier, 2.0l [lexicon]TDCi[/lexicon] 115PS, 5-Gang-Durashift Automatikgetriebe, Atlantikblau-Metallic
    Ford Focus MK3 Turnier, 1.6l EcoBoost 150PS, Brisbane-Braun-Metallic

  • ja danke prüfe gerade alle masse punkte und habe was gefunden


    wo ich mir nicht sicher bin ob das teil vielleicht der fehler sein könnte




    Das teil Steuert irgend was ich denke das ist der sensor er wird auch ziemlich heiß wenn ich diesen abstecke
    geht klima gar nicht mehr an...

  • Sieht stark nach einem Temperatursensor aus. Sicher sagen kann ich dir das aber nicht, kenn mich beim vFl mit manueller Lüftung nicht aus. Aber wenn dem so sein sollte, dürfte er jedenfalls nicht heiß werden.


    Das große runde schwarze Teil ist doch der Gebläsemotor, oder?

    Ford Mondeo Turnier, 2.0l [lexicon]TDCi[/lexicon] 115PS, 5-Gang-Durashift Automatikgetriebe, Atlantikblau-Metallic
    Ford Focus MK3 Turnier, 1.6l EcoBoost 150PS, Brisbane-Braun-Metallic

  • Das dürfte der Gebläsewiderstand sein. Ist normal, daß der warm wird.


    Wäre dann auch meine Vermutung gewesen. Ein Innenraum-Tempsensor an einem Lüftermotor, der selbst warm werden kann, mach wenig Sinn.


    Zumal ein Temperatursensor 2 Anschlüsse benötigt. Wenn noch ein kleiner Ventilator davor sitzt, dann 4 Anschlüsse.


    Ich glaube, mehr können jetzt nur noch die vFL-Experten helfen. :D Oder Stefan - der hat gaaaanz viel Zeit ;)

    Ford Mondeo Turnier, 2.0l [lexicon]TDCi[/lexicon] 115PS, 5-Gang-Durashift Automatikgetriebe, Atlantikblau-Metallic
    Ford Focus MK3 Turnier, 1.6l EcoBoost 150PS, Brisbane-Braun-Metallic

  • Es ist wirtklich komisch das die Klima 2-5min Kühlt dann ausgeht und wärmer wird nach ca 15min geht sie dann noch mal kurz an

  • Also noch mal kurz zur Sache


    Es funktioniert der Kompressor sammt Kupplung
    Der Lüfter geht auch sofort bzw nach ein paar sek. an und läuft...


    Kalte luft kommt für ca. 2 bis 5min aus den Kühlschlitzen sowie heiße Luft ganz normal wenn ich auf Warm stelle


    Wie man auf dem Video gut erkennen kann läuft die Kupplung an und geht nach ein paar sek. wieder aus...
    hörbares klicken (gleiche klicken wie wenn ich den A/C Knopf drücke).


    Klima wurde vor 2 Jahren Kompressor + Kupplung getauscht
    Vor ca. 4 Monaten wurde Druck sowie Flüssigkeitskontrolle gemacht sowie neue Flüssigkeit getauscht.


    Das wars was ich so auf anhieb noch mal schreiben kann... 8|

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!