Ölwechsel einfach, taugen die Ölabsauger aus dem Baumarkt was?

  • Hallo zusammen,
    ich fahre einen [lexicon]TDCI[/lexicon] mit [lexicon]DPF[/lexicon] und habe ab und an das Problem, dass die Service-Leuchte nach neuem Öl verlangt.
    Heute war es wieder so weit, nach gerade mal 6tkm. Ich hatte aber auch Probleme mit dem [lexicon]AGR[/lexicon] und dachte mir, er bekommt einfach mal viel zu früh frisches Öl.
    Also kurz bei ATU angehalten...ich möchte das jetzt hier nicht ausführen...aber das Ergebnis war schon zum Haare ausreißen....vielleicht verlange ich auch zuviel vom Rest der Menschheit...ich weiß es nicht.


    Da habe ich bei OBI ein Ölabsauger gesehen, für 30€.
    Der Schlauch wird in das Röhrchen vom Ölmessstab eingeführt und dann per 12V-Pumpe in einen leeren Kanister gepumpt.
    Wenn man häufig Ölwechsel macht...wegen der Ölverdünnung, bräuchte man den Filter ja nicht jedes mal zu wechseln.


    Würde solch ein Gerät Sinn machen? Öl ist nicht so teuer, aber die Werkstatt hat meißt keinen passenden termin oder man fährt zu einer großen Kette, die sind aber schon ein wenig überfordert. :cursing:

  • Hallo und danke für deine Antwort.
    Ich habe keine Bühne oder Grube zur Verfügung :(


    Und den Filter würde ich nicht immer wechseln wollen, da es ja eher zu Diesel im Öl kommt und dadurch der Filter doch kein Problem haben müsste.
    Alle 10tkm würde ich Öl wechseln, alle 20tkm Öl mit Filter.

  • Selbst bei einer der Ketten, kann ich mir nicht vorstellen, dass sie irgendetwas falsch machen. Bzw. was soll man, wenn man bei einem Ölwechsel falsch machen, wenn Öl, und Filter eine gute Qualität haben. Wenn eine Schraube abbricht, ist das dann nicht dein Problem.


    Mr. Wash ist z.B. ganz gut und nicht teuer. Da lasse ich das immer machen.

  • Ich habe mir mal so eine Absaugpumpe von Proxxon geholt. (50 Euro)
    War absolut enttäuschend.
    Erst ein Riesengefriemel den Schlauch in den Peilstabkanal zu fummeln, und dann hat nach einem Liter das Teil den Geist aufgegeben.
    Die Pumpe hatte ich zum Glück bei Amazon gekauft und gab kein Problem bei der Reklamation.
    Ich rate dir lass die Finger davon und mach den Oelwechsel wie bereits empfohlen bei einer renomierten Kette.

    Gruss Mario
    Diese Signatur kann Spuren von Nüssen enthalten

  • Okay, wenn da schlechte Erfahrungen sind, werde ich die Finger davon lassen.


    Auch ein Ölwechsel scheint für manche Mitarbeiter großer Ketten eine schwere Aufgabe zu sein.
    Heute zB habe ich gleich den Ölstand kontrolliert. Minimum! Mechaniker sagte mir, ich soll ein wenig fahren, dass dehnt sich alles noch durch die Wärme. Den fehlenden aber gekauften Liter hatte er mir netterweise in den Kofferraum gelegt. Also 5 statt 6 Liter eingefüllt. Hätte ich nicht nachgeschaut....wer weiß.


    Vor zwei Jahren, selbe Filiale: Ich fahre nach einem Ölwechsel 15km heim, es stinkt total verbrannt. Der Mechaniker (ein anderer) hatte seinen Ölgetränkten Putzlappen auf dem Krümmer liegen lassen, der zündelte freudig vor sich hin. So richtig beunruhigend fand ich, dass ich in einem LPG, also Autogas-Fahrzeug Auto fuhr...ist kein schönes Gefühl...


    heute war der absolut letzte Besuch dort...


    Na ja, das dehnt sich halt alles noch :doofy:

  • Hallo Christoph,


    falls Dein Auto nach 6tsd km nach einem Ölwechsel ruft, dann passt da was anderes nicht:


    - Luftzufuhr nicht optimal (Turboschläuche defekt, [lexicon]LLK[/lexicon] geplatzt, [lexicon]MAF[/lexicon] defekt oder verdreckt)
    - [lexicon]AGR[/lexicon] dicht
    - Fahrprofil nicht Diesel geeignet (Regeneration zu oft unterbrochen - sobald der Kühlerlüfter läuft min. 30km mit mindestens 1800 Umdrehungen fahren)
    - Sensoren defekt (z.B. Differenzdrucksensor, Abgastemperatursensor)


    Stell erst einmal dieses Problem ab, bevor Du über Werkstätten schimpfst.


    Wenn der TDCi vernünftig gewartet und gefahren wird, dann gibts auch keine Ölverdünnung.


    Viele Grüße
    Stefan


    PS: Das Öl oben raus saugen und den Dreck unten drin lassen - macht nicht viel Sinn.
    Stell Dir mal vor, der Räumdienst im Winter schiebt den Schnee und lässt das Eis auf der Straße - sehr Sinnvoll.
    Der Dreck im Öl ist unten in der Ölwanne.
    Daher hat der Hersteller unten eine Schraube vorgesehen und montiert, mit welcher man dann alles ablassen kann.
    Da kommt sogar fast alles an Dreck mit raus.
    Komische Erfindung so eine Ölablassschraube. Ohne diese könnte alles so einfach sein. Einfach mal absaugen.

  • Der Dreck sitzt nicht unbedingt unten in der Ölwanne, das war mal vor 60 Jahren der Fall als in den Motoren teilweise auch extra Taschen vorgesehen war wo sich der Schmutz absetzen sollte. Die heutigen Öle haben die Aufgabe den Dreck welcher nicht im Filter gehalten wird in der Schwebe zu halten. Richtig am Boden absetzen tut sich der Schmutz erst nach längerer Standzeit. Von dem her könnte man durchaus absaugen. Das Problem ist aber das man meist nicht wirklich das ganze Öl rausbekommt und immer altes Öl drinn hat, was das frische Öl nicht unbedingt verbessert. So als Zwischenlösung mag das OK sein, aber richtig ablassen ist immer noch die Beste Methode.
    Ich hab zwar auch ne Hebebühne in der Garage, da dort aber der Capri geparkt ist und ich keine Lust habe den immer wegen jeder Kleinigkeit rauszufahren, mache ich den Ölwechel bei unseren Mondeos eigentlich auch immer am Boden.

  • Bin ebenfalls Bodenturner.
    Ist beim Mondeo wirklich gar kein Problem, da alles superzugänglich ist.
    Zumal ich mit dem do it yourself Verfahren beim Oeleinkauf richtig Geld sparen kann.
    Z.b. beim Liqui Moly Special F sind es mal eben 55% Ersparnis.


    Ausserdem lasse ich eh niemanden an mein Auto. Und wenn es mal nicht anders geht, dann nur eine einzige Werke.
    Und das ist kein Ford Händler.

    Gruss Mario
    Diese Signatur kann Spuren von Nüssen enthalten

  • Ich bin zum Ölwechsel auch ein selfmademan. Ist echt kinderleicht! Wanne drunter, schraube raus und warten bis nichts mehr kommt, neue Schraube rein und dann neu auffüllen.
    Meinen habe ich für den Ölwechsel letztens vorne auf Rampen gefahren und für mich festgestellt, das ich so zwar gut das öl ablassen kann, ABER unbedingt auf ebener Fläche das Öl einfüllen (!!!) jedenfalls wenn man es genau machen will. Ich habs nicht gemacht und später festgestellt das ich fast zu viel Öl eingefüllt habe :wacko: (war etwas in eile weil ich noch die Reifen umstecken musste).


    Es ist übrigens hilfreich eine passende Nuss (36er glaub ich) für den Ölfilter da zu haben. Ich konnte meinen nicht wechseln, weil ich kein Interesse hatte das Gehäuse des Ölfilters mit einer rohrzange zu zerstören (war/ist bei mir ziemlich fest angezogen und habe es mit der Rohrzange nicht aufbekommen ohne das es das Plastik zerstört hätte)



    Was die Ersparnis beim Öl betrifft, ich habe in der Bucht sieben Liter M1 [lexicon]ESP[/lexicon] 5-W30 für unter 50 € erstanden. Im Baumark kosten 5 Liter über 70€.


    Falls ich es einrichten kann mache ich bei meinem nächsten Ölwechsel (sind nur noch knapp 10000km) mal eine kleine Anleitung für den Ölwechsel beim 2 Liter Diesel.

  • Zitat

    Falls ich es einrichten kann mache ich bei meinem nächsten Ölwechsel (sind nur noch knapp 10000km) mal eine kleine Anleitung für den Ölwechsel beim 2 Liter Diesel.


    kannst du dir sparen, würde wieder gelöscht. wenn jemand weiß was er tut kann man es tolerieren. wenn talentfreie sich überschätzen hat man im ernstfall die feuerwehr vor der tür. und der spaß wird nicht ganz preiswert.

  • kannst du dir sparen, würde wieder gelöscht. wenn jemand weiß was er tut kann man es tolerieren. wenn talentfreie sich überschätzen hat man im ernstfall die feuerwehr vor der tür. und der spaß wird nicht ganz preiswert.

    Wieso Feuerwehr? Das einzig blöde ist, wenn einem die Ablassschraube mit in den Gulli im Wendeplatz fällt... :whistling:


    Nein nein nein, nicht machen was der dicke Mann da schreibt. 8)

  • weil man das auf einem privatgelände nicht macht. hier in NRW darfste nicht mal privat vor dem haus das auto waschen wenn kein ölabscheider vorhanden ist. und ich hab mal eine straße bei nieselregen gesehen auf der einem die ölwanne gerissen war. muss nicht sein.


    wer es kann soll es machen.
    wer es nicht kann muss es hier nicht lernen.
    ein ölwechsel ist etwas was einen in einer freien werkstatt nicht ruiniert.

  • Ich fahr auch immer bei Mr Wash, für das Geld bekomm ich grad mal das Öl irgendwo, zumal da markenöl rein gefüllt wird und man nicht mal Aussteigen muss. Da lohnt es sich nicht mehr es selber zu machen.
    Mache das schon Jahre und noch nie Probleme gehabt.

  • Es ist, wie sf169 schon sagt, wichtig die Ursache für die Ölverdünnung rauszufinden.


    Wirf mal einen Blick hierauf, langer Thread, aber gelöst.


    Hilfe, DPF Aschegehalt zu hoch, was kann ich tun?


    Lösung ab Post #85. Fahre seit vielen 10000ern damit problemfrei Mondeo [lexicon]TDCI[/lexicon].


    P.S. Eine Ölabsaugpumpe habe ich auch mal über Amazon bezogen, ist aber nicht dafür geeignet, da der Schlauch zu dick (6mm) für die Ölmesstaböffnung
    ist.


    Für den Ölwechsel zu Hause rate ich zum Ölwechselkanister. (Gibts in der Bucht, z.b. Liqui Moly)
    Saubere Sache.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!