Mein Mondeo hängt hinten

  • Hallo,


    ich habe mir ein Mondeo MK3 [lexicon]BWY[/lexicon] 1.8L BJ.2001 gekauft. Ich habe nun das Problem, dass der Mondeo hinten hängt.
    Habe jetzt schon mit 2x anderen verglichen, dabei festgestellt das vorne alles gleich ist, nur hinten wie
    gesagt hängt er ca. 2-3cm. Und ich habe das Gefühl, dass mein Mondeo hinten "zu weich" ist.


    Ich habe jetzt schon einige Themen bezüglich der Federn durchstöbert. Dort habe ich gelesen, dass die Federn
    sich durch farbliche Punkte unterscheiden. Kann mir jemand sagen ob in meinem Mondeo die richtigen Federn verbaut sind?


    Das Fzg hat keine besondere Austattung d.h. keine Niveauregulierung allerdings eine [lexicon]AHK[/lexicon].


    Die Federn an der Hinterachse haben jeweils einen grau/lila Punkt, einen gelben Punkt und einen blauen Punkt, also auch in der aufgezählten Reihenfolge von links nach rechts gesehen.


    Vielen Dank im Vorraus.

  • keine Niveauregulierung allerdings eine [lexicon]AHK[/lexicon].

    vielleicht hast Du da schon Deine Antwort - Hängerbetrieb über der zugelassenen Last - dadurch "schwächelnde" Dämpfer


    Don't drive like a zombie

    Audi 80 1.6 Typ B2 (verschuldeter Unfall)
    VW Golf 1.4 Typ 19E (unverschuldeter Unfall)
    Renault Clio Typ 57 (unverschuldeter Unfall)
    VW Polo Genesis 1.3 Typ 86C2F (unverschuldeter Unfall)
    Renault 5 (Motorschaden)
    Toyota Corolla 1.4 Typ E100 (verkauft)
    Ford Mondeo Turnier 1.6 Typ MK1 (verkauft mit 335.000 Km)
    Fiat Marea Weekend 20V (unverschuldeter Unfall)
    Ford Mondeo Turnier 2.0 [lexicon]TDCI[/lexicon] Typ MK3

  • vielleicht hast Du da schon Deine Antwort - Hängerbetrieb über der zugelassenen Last - dadurch "schwächelnde" Dämpfer


    du wirst das richtige gemeint haben, aber nicht die dämpfer (wie der name schon sagt) halten das auto oben, dafür sind die federn zuständig.
    trotzdem kann man davon ausgehen das in diesem ´fall beides hin sein wird, dämpfer wie federn.

  • Erstmal danke für die Tipps.


    Ich habe beides erstmal optisch an gesehen.
    Sowohl an den Federn als auch an den Dämpfern sind keine beschädigungen erkennbar.


    Meine Idee war jetzt, dass dort falsche Federn verbaut sind.


    Der Vorbesitzer sagte mir das die Federn an der HA schonmal gewechselt wurden.


    Stoßdämpfer kann ich mir gut vorstellen das die defekt sind, da der vorbesitzer viel mit Anhänger gefahren ist.

  • moinsen,
    wenn du dann was gegen das hängen machen willst, dann kann ich die Firma Lesjöfors empfehlen,
    die haben auch verstärkte im Angebot, habe diese bei mir verbaut und bin absolut zufrieden.
    Auch mit etwas mehr Gepäck steht er eher wie unbeladen da !


    Wichtig ist aber hier einen Passenden Schlauch aus der Gartenabteilung über der unteren Windungen, bei mir hat es etwas geknarzt und gescheppert.


    Bastian

  • Zitat

    [quote='Heiner1988','index.php?page=Thread&postID=263261#post263261']du wirst das richtige gemeint haben, aber nicht die dämpfer (wie der name schon sagt) halten das auto oben, dafür sind die federn zuständig.


    Danke nyuma :thumbup:


    manchmal kann ich mich verbal nicht so ausdrücken wie ich gerne möchte, da mir die geistigen Fähigkeiten leider vorenthalten wurden :banghead:


    Gesendet von meinem KFSOWI mit Tapatalk


    Don't drive like a zombie

    Audi 80 1.6 Typ B2 (verschuldeter Unfall)
    VW Golf 1.4 Typ 19E (unverschuldeter Unfall)
    Renault Clio Typ 57 (unverschuldeter Unfall)
    VW Polo Genesis 1.3 Typ 86C2F (unverschuldeter Unfall)
    Renault 5 (Motorschaden)
    Toyota Corolla 1.4 Typ E100 (verkauft)
    Ford Mondeo Turnier 1.6 Typ MK1 (verkauft mit 335.000 Km)
    Fiat Marea Weekend 20V (unverschuldeter Unfall)
    Ford Mondeo Turnier 2.0 [lexicon]TDCI[/lexicon] Typ MK3


  • Jein, Gasdruckdämpfer drücken das Auto durchaus etwas nach oben und wenn die verschlissen sind gibts halt nen Hängepopo.


    Bitte was? Wie sollen denn 20-30 bar Gadruck (bei nem Einrohrdämpfer) und nem Volumen dass lächerlich ist, ein Auto mit ner Achslast vom Mondeo "Oben" halten?


    Die fahren zwar selbstständig aus, wenn sie ausgebaut sein - aber das hält keinen Popo hoch ;)


    Warum wurden die Federn getauscht? Waren die auch gebrochen? Evtl. wirklich falsche drin. Oder hinüber

  • ich glaube das frank da schon ein wenig recht haben könnte.
    in verbindung mit den federn könnte das ein wenig was bringen an höhe.


    Zitat

    Danke nyuma :thumbup:
    manchmal kann ich mich verbal nicht so ausdrücken wie ich gerne möchte, da mir die geistigen Fähigkeiten leider vorenthalten wurden :banghead:


    quatsch, keiner ist perfekt, dafür wirst du andere quallitäten haben die mir und wohl auch anderen fehlen :thumbup:

  • Soweit mir bekannt, werden in Kombination mit Niveauregulierungs-Dämpfern andere (weichere) Federn verbaut als ohne Niveau-Regulierung.


    Wenn man nun die weichen Federn mit Standard-Dämpfern fährt, dann kann der schon etwas hängen, vermute ich.


    Viele Grüße
    Stefan

  • Dann rüste doch mal ein Fahrzeug mit herkömmlichen Dämpfern auf Gasdruckdämpfer um. Da wirst Du schon sehen welchen Effekt das hat.


    Ich habe schon meine Stoßdämpfer hinten selbst gewechselt. Kamen Tenneco rein (Monroe) - die konnte ich mit ein "wenig" Kraft zusammenfahren. Langsam versteht sich.


    Ich muss mal ein wenig relativieren:


    JA - Stoßdämpfer mit komprimiertem Gas (egal ob Einrohr- oder Zweirohrdämpfer) haben eine statische Ausschubkraft. Je nach Druck (Einrohr bis 30bar, Zweirohr normal bis 5bar) und resultierender mittlerer Gaskraft (Kolbenfläche etc.) ist das aber fast zu vernachlässigen bei nem Auto wie dem Mondeo.


    Bei nem Ford KA kann das natürlich "sichtbare" Auswirkungen haben.


    Ich kann mal ein Beispiel nennen (Daten von nem Stoßdämpferprüfstand) - die hinteren Einrohr-Gasdruckdämpfer im Mondeo haben in etwa eine statische Ausschubkraft von ~18kg. Dazu kommt noch einmal ein Reibungswert von ~3kg. In Summe sind es also ca. 40kg - ich runde mal großzügig auf 50kg auf, die als Entlastung durch nagelneue Stoßdämpfer eingebracht werden. Macht bei nem Mondeo [lexicon]BWY[/lexicon] keine 10mm Höhenänderung ;)



    @ Heiner1988


    Ich habe eben geguckt - deinen Farbcode gibt es nicht. Am ehesten gäbe es blau/gelb/violett... die sind aber nicht für nen 1.8l BWY...


    Bei mir wurden 2009 noch beim Vorbesitzer auf Kulanz von Ford die hinteren gebrochenen Federn getauscht. Sind auch die falschen, mein Schwarzer steht deutlich tiefer als mein Roter. Aber unter Beladung ist es absolut ok - von daher tausche ich die nicht extra.


    Wobei man auch sagen muss, dass die Toleranz bei den Federn z.T. sehr groß ist. Also nicht die Federrate, sondern Länge (gewickelt). In der aktuellen Produktion z.B. stehen die meisten neuen Kuga hinten DEUTLICH zu hoch (wenn auch innerhalb der Toleranz).

  • Da hätt ich genau das richtige für dich, ein Tieferlegungssatz 40mm nur für die Vorderachse von AP für den 4 Zylinder mit TÜV. Dann würde er perfekt dastehen.
    War bei den Verkaufsanzeigen drinn, ist aber wohl gelöscht. Muss ich nochmal einstellen, bei Interesse einfach PN an mich.
    Federn sind neuwertig, waren nur für etwa 50km montiert und dann wurde festgestellt das die Achslasten lt. Gutachten nicht gepasst haben

  • Da das Bild eindeutig mein Bild und somit meine Federn vom Schlachtfahrzeug sind, würde ich den anderen Leuten hier Bilder zur Auswertung geben^^ Wie Heiner schon gesagt hatte, dort ist eine [lexicon]AHK[/lexicon] von Westfalia nachgerüstet worden und ne Laufleistung von ca. 131.000km.

  • m4lisch
    hattest du denn auch das Problem, dass deiner hinten gehangen hat?




    Schwächelnde Dämpfer kann ich ausschließen, da ich einen Stoßdämpfertest machen lassen habe. Die sind volkommen in Ordnung.


    Mir fiel noch ein, ich habe vor und nach dem Tausch der Federn vom Kotflügel zur Felgenmitte gemessen. Vorher (mit gebrochenen Federn) waren es 40cm und nachher 37cm. Ist also gute 3cm runter gekommen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!