Hilfe! Motorleuchte wegen P0171 -Bank1 Gemisch zu mager!

  • Wenn die Umrüstung nicht mehr als 4000€ gekostet hat, haben die eher nix am Kopf gemacht. ;)
    Fordwerkstätten bekleckern sich ja gerne mal nicht mit Ruhm. Traue denen gerne zu, einen nicht gasfesten Motor umzurüsten ohne nur einen Gedanken dran zu verschwenden. Merke: Gas ist eh immer schuld. Und wenn der Reifen platt ist. :phat:


    Wie viele KM hast du denn auf Gas runter? Nur die erwähnten 25.000?


    Gab es den Mondeo nicht ab Werk als Flexifuel? Die haben im Focus jedenfalls einen anderen Kopf, der für E85 geeignet ist und damit auch als Gasfest gilt. Ist im Focus als 1.8er verfügbar (weiss grad nicht in welchen Generationen, nicht der ersten jedenfalls) und die kannste mit der Lupe suchen. Hatte mich auch für einen 1.8er Flexifuel interessiert, aber mangels vorhandener Fahrzeuge dann doch zum V6 gegriffen. Hoffe, der ist gasfest wie es immer heisst. ;)
    Wobei der im 6. Gang ja kaum Drehzahl sieht bei sinnvollem Reisetempo - welches nicht bei 170 liegt :)


    Hast du eigentlich Flashlube oder ähnliches verbaut? Ist ja jedenfalls in der billigen Unterdruckvariante total sinnlos, weil man nicht weiss, wo das Zeug hingeht, also welcher Zlinder wieviel kriegt. Die teure elektronisch für jeden Zylinder einspritzende Variante ist so teuer, dass sie auch schon eine Drittel-Anzahlung auf eine Kopfrevision ist. Electronic Valve Protector nennt sich das. Von Flashlube an und für sich halte ich sogar etwas, denn es fügt das nachträglich hinzu, was Gas prinzipbedingt fehlt: Additive, die eine Art Schutz über den Ventilsitz legen. Gas ist ist da einfach zu trocken. Dass es an größerer Verbrennungstemperatur liegt, ist ja ein altes Märchen. (Von starkem Magerlauf mal abgesehen...)
    Ich würde aber immer einen Motor vorziehen, der so einen Fokuspokus nicht braucht.

  • Vielleicht sollte ich den LPG Mondeo verkaufen und einen [lexicon]Diesel[/lexicon] Mondeo kaufen??


    Beschwere dich aber nicht, wenn der auch nicht läuft. :( Lies mal die Dieselrubrik.


    Ich habe meinen im August 2013 gekauft und bisher nur die Koppelstangen tauschen müssen, aber ich bin seitdem auch nur 20000 km gefahren. Das fährst du ja in einem halben Jahr. Das ist für so ein Auto zwar kein Problem, du weißt aber nicht, was er schon für Macken hatte.

  • Den Mondeo haben wir letztes Jahr im August gekauft.
    Insgesammt bin ich jetzt Ca. 12000-13000 KM mit LPG gefahren.


    Leider habe ich keine Rechnung von der Gasumrüstung.
    Nur das Serviceheft von der Gasanlage mit Stempel von Ford.


    Das Auto hat Flashlube wobei ich nicht weiß wer diese eingebaut hat.
    Letzte Woche habe ich dem letzten Eigentümmer ein Brief geschickt mit der Bitte um kurzen Rückruf wegen dem Mondeo.
    Vielleicht habe ich Glück und der meldet sich....
    (Habe seine Telefonnummer leider nicht da ich das Auto bei einem Händler gekauft habe und dieser hat die Nummer nicht)

  • Ich habe nichts schlechtes über das Auto geschrieben!
    Habe angegeben, dass ich mit dem Kauf zufrieden bin und ein Paar Fragen zu Gasanlage hätte..
    Unter Angabe meiner Festnetznummer bat ich um kurzen Rückruf....


    Werde auch bei Ford anrufen den fragen kostet nichts....
    Wenn ich Glück habe dann ist er gasfest und wenn nicht dann sehe ich weiter...


    Das wichtigste ist, dass der Fehler gestern und heute nicht wieder aufgetreten ist...
    Habe den Schlauch der von Bremskraftverstärker kommt mit Teflonband abgedichtet...

  • Hallo Flashlube nehmen die Herrn wenn Sie sich nicht sicher sind, nein ein anderes Auto musst Du nicht kaufen, sollte was sein mach den Kopf runter lass harte Ventilsitze einpressen bei einem Motorenbauer dann hast Du Ruhe und brauchst auch kein Flashlube.
    Gruß

  • Habe den Schlauch der von Bremskraftverstärker kommt mit Teflonband abgedichtet...


    War der Schlauch so lose das er Nebenluft gezogen hat? Dann würde das den Fehler auf alle Fälle erklären

    :heuldoch: KFZ-Schlosser aus Leidenschaft - MK3 Kombi, 2.0 Benziner, geboren am 09.12.2004, EZ 01.2005
    Mein Verbrauch auf Spritmonitor: heuldoch.gif ich weiß, ich bin ein "Verbraucher" :D
    Hier ist ein Link zu der Firma in der ich arbeite
    http://www.kfz-service-jeserig.de/
    Wer aus der Nähe ist, kommt einfach mal vorbei =O

  • Ich würde ja fast von Falschluft ausgehen. Die Lambdasonden sind jetzt wahrscheinlich nur die Prügelknaben ;)


    Wie lautet denn jetzt der genaue FC?

    :heuldoch: KFZ-Schlosser aus Leidenschaft - MK3 Kombi, 2.0 Benziner, geboren am 09.12.2004, EZ 01.2005
    Mein Verbrauch auf Spritmonitor: heuldoch.gif ich weiß, ich bin ein "Verbraucher" :D
    Hier ist ein Link zu der Firma in der ich arbeite
    http://www.kfz-service-jeserig.de/
    Wer aus der Nähe ist, kommt einfach mal vorbei =O

    Einmal editiert, zuletzt von ruderbernd ()

  • Zylinder 1 bis drei liegen an der spritzwand.


    beifahrerseite angefangen Zylinder eins dann zwei und drei
    vorne am kühler dannin gleicher Richtung 4,5 und 6.


    hab ich aber schon geschrieben, das es auf den kerzenkabeln auch drauf steht.


    und ich schreib es jetzt noch einmal, krieg ich zwar langsam ne kriese bei aber egal.
    wenn der fehler zu mager angezeigt wird, ist der fehler zu 90% im unterdrucksystem zu suchen.
    das sind die üblichen verdächtigen die ich auch schon x-mal beschrieben habe zu untersuchen.


    für die ganz faulen und Suchmaschinen Legastheniker:
    die schläuche die von der ansaugbrücke abgehen haben alle unterdruck
    andere sind nicht vorhanden am Benziner.


    besonders sie kopfstücke genau ansehen, die haben oft risse, oder sind vom öl weich geworden.
    beim st kommt noch hinzu ............... brauchen wir hier ja nicht. :D


    zusätzlich kann es auch vorkommen wenn die zweite sonde einer bank den fehler meldet, das der abgasstrang undicht ist.
    kommt aber eher selten vor und ich glaube der TE schrieb auch erste sonde, hab jetzt keine lust nochmal zu lesen.


    prüfe also deine unterdruckschläuche.

  • Hallo,


    Ich hab das selbe Problem bei meinem 3.0... Einziger Fehlercode ist P0174, Gemisch zu mager (Bank 2). Im Fahrbetrieb nichts zu spüren, im Leerlauf schwankt er ein Bisschen mit der Drehzahl, laut Torque im Bereich 700-740U/min. Was vielleicht wichtig ist: Gas Geben und dann schnell runter vom Pedal lässt die Drehzahl kurzzeitig bis auf 300 absinken, bevor er sich wieder fängt und wieder bei 700-740 einpendelt. (Alles bei warmem Motor, kalt dreht er gerne mit 1100)
    Im Motorraum ist, soweit ich es sehen kann, nichts locker oder ganz ab, demnach gehe ich mal nicht vom berühmten Unterdruckschlauch aus.


    ForScan möchte sich partout nicht mit meinem OBD-Stecker konnektieren, weshalb ich Torque nutze.
    O2 1x1 und O2 2x1 schwanken wie wild zwischen 0,05 und 0,95V. O2 1x2 ist konstant bei 0,1V und O2 2x2 konstant bei 1,3V. Im Standgas.


    Ist das normal?
    Gehe ich recht in der Annahme, dass das die Lambdasonden sind, und zumindest eine davon ihren Dienst nicht mehr verrichtet?
    Wenn ja: Wo ist die? Mir ist klar, dass die irgendwo am Abgassystem ist, und ich glaube, wenn ich weiß wo ich suchen muss, finde ich sie auch. Und Bank 2 ist die vordere, wo man wenigstens halbwegs ran kommt (ist ja noch ne LPG-Anlage dran).


    Danke schonmal!
    Eike

    Gestern standen wir am Abgrund. Heute sind wir einen Schritt weiter :beer:

  • du wirst bestimmt einen undichten unterdruckschlauch haben.
    Lambdasonden gehen seeeeeeehhhhhhr selten kaputt.


    zu den unterdruckschläuchen findest du hier im Forum massen an info.
    kannst dich auch an meinen beiträgen orientieren vom st220, sind viele gleich.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!