Auto wird heiß bei Belastung, Lüfter springt nicht an. Fehlersuche.

  • Hallo liebes Forum, erst einmal möchte ich mich bei euch bedanken. Ich besitze seit knapp einem Jahr einen Ford Mondeo Mk3 und konnte mir durch euch schon einiges an Geld sparen. ;)
    Finde das ist ein wirklich gutes Forum und eine tolle Community die dahinter steht.


    Nun zu meinem Problem, mein Ford wird Heiß (120 grad), wenn ich zum beispiel eine Steige hinter einem LKW oder Traktor hoch fahren muss. Oder auch im Stau. Meistens in niederen Gängen und hoher Drehzahl.
    Mir ist bewusst das das bis zu einem gewissen grad normal ist. Doch meistens kann man zusehen wie die Temperaturanzeige innerhalb weniger Minuten, wenn nicht sogar Sekunden hoch geht. Lass ich ihn kurz stehen und stelle die Lüfter auf heiß geht die Temperatur wieder runter.


    Nun habe ich herausgefunden, das meine Lüfter nicht anspringt. Also wenn ich im Stand die Klima einschalte, sollte der ja angehen.
    Wenn ich den Kühler überbrücke also direkt strom drauf gebe geht er an.
    Sicherungen habe ich auch überprüft.


    Nun habe ich schon etwas nachgeforscht und will folgende Komponenten überprüfen:


    Lüftersteuergerät
    Thermostaat
    Klima Selbsttest


    nun meine Frage ist wie soll ich am besten vorgehen, gibt es noch andere Teile dich ich überprüfen sollte wie wärmepumpe?


    Was muss am Lüftersteuergerät an Strom durchgehen, also welche Spannung ?


    vielen lieben Dank schon einmal.
    MfG

  • Lüfterregelung Defekt.
    Das kommt jetzt wieder öfters das es Sommer wird ;)


    Die Lüftersteuerung gibt es nicht einzeln mit ein wenig Glück findet man eine Gebrauchte.
    Sonnst den kompletten Lüfter Tauschen.
    Dabei dann gleich die Massenkontakte unter der Batterie und am Motor auf Korrosion prüfen.


    Mfg
    Gregor


    P.S: Suche benutze da gibt es viele Diskussionen!

  • Laufleistung des Diesels jenseits der 150-200tkm? Lüfter defekt, einfach nur der Motor selbst. Die Kohlen sind hier oft einfach runter, andere möglichkeit ist, dass der einfach verdreckt ist, bauartbedingt kommt auch das vor.
    Dann läuft er einfach nicht mehr gescheit an, weil der den "anlaufwiderstand" nicht mehr "schafft".


    Einfach einen kleinen Hammer nehmen, ein paar mal drauf "klopfen", läuft er dann noch mal an, ist es sicher der Motor, welcher defekt ist. (Der Lüftermotor ist das silbrige drin in der mitte des Lüfters)

  • Laufleistung des Diesels jenseits der 150-200tkm? Lüfter defekt, einfach nur der Motor selbst. Die Kohlen sind hier oft einfach runter, andere möglichkeit ist, dass der einfach verdreckt ist, bauartbedingt kommt auch das vor.
    Dann läuft er einfach nicht mehr gescheit an, weil der den "anlaufwiderstand" nicht mehr "schafft".


    Einfach einen kleinen Hammer nehmen, ein paar mal drauf "klopfen", läuft er dann noch mal an, ist es sicher der Motor, welcher defekt ist. (Der Lüftermotor ist das silbrige drin in der mitte des Lüfters)



    Echt jetzt!
    Was ist wenn der Motor direkt angeschlossen wird und dann läuft!


    "Wenn ich den Kühler überbrücke also direkt strom drauf gebe geht er an. "
    Ich mach das jetzt mal groß!


  • Mit der sicherung ist so eine Sache, hast du dir die genau angeschaut? Bei meiner konnte ich mit dem Ohmmeter Durchgang messen, sobald aber Spannung drauf kam beim Anlassen sah man einen Funken und der Durchgang war weg.


    Und das Relais? Schaltet es hörbar? Hast du das schonmal überbrückst? Dann müsste der Lüfter ja genauso anlaufen wie wenn du direkt Strom drauf gibst, sofern das Lüfter Steuergerät nicht defekt ist. Wenn er dann nicht anläuft liegt das Problem weiter Richtung Lüfter.

  • Hi @ all danke erstmal. Also habe ne gebrauchte lüftersteuerung gekauft und rangehängt. Tat sich leider nichts. Mein Vater hat dann die Relais und die Sicherungen überprüft und überbrückt, auch hier scheint alles normal zu funktionieren. Komischerweise ist der lüfter als wir am Auto herumexperiemntiert haben kurz angesprungen. :O Wir konnten uns aber leider nicht genau sagen warum, oder aufgrund welcher Veränderung. Aber vielleicht liegt ein wackelkontakt irgendwo vor. Werde mich gleich wieder dranhängen:-P


    @treuer mondi. Werde ich gleich mal über prüfen. Könnte durchweg sein. THX


    @sleepy t werde mir nochmal die Relais anschauen THX


    @Hansmeister besteht natürlich auch die Möglichkeit das die neue Steuerung auch einen defekt hat. Da ich die von her Autoteile Verwertung habe. Kann ich anhand deinen Bilder den defekt erkennen ? Sry ist nicht direkt mein Fachgebiet


    .

  • Das wäre klasse! , wenn der Lüfter läuft ist die Steuereinheit defekt.
    Die raucht Ruck Zug ab wenn z.B ein Massekontakt vergammelt oder lose.


    Schätze mal die zweite Steuerung ist auch platt.



    Gesendet von meinem D6603 mit Tapatalk 2

  • Kleine Frage, nicht ganz offtopic ;)
    Gibt es mir [lexicon]ForScan[/lexicon] irgendeine Möglichkeit nen Fehler im Kühlsystem zu finden?

  • Direkt nicht, aber ich meine mich zu erinnern, dass es einen "Sensor" für Lüfter an/aus gibt. So kann man wenigstens wissen, ob das Steuergerät überhaupt das Relais schaltet. Aber mehr konnte ich damit damals auch nicht.

  • Alllso. Hab teilweise den Fehler gefunden. Die kabel zum Lüfter hin sind gebrochen. Wenn ich die gerade biege funktioniert zumindest der Lüfter.
    Noch eine frag zu den Steuergeräten die scheinen beide auch defekt zu sein. Nur um sicher zugehen
    Wenn ich ja die Klima einschalte und das Steuergerät ranhänge müsste ja Spannung durchkommen. Kommt nix kaputt. Oder ?
    Mal paar Bilder.
    Erstes Bild die kaputten kabel.
    Zweites: Spannung am Stecker zum Steuergerät von der Batterie
    Drittes: Spannung nach dem Steuergerät.
    Alles mit eingeschalteter Klima.

  • Das Teil ist hin, war bei mir auch so.


    Ich wünsche dir alles Glück der Welt dieses einzeln zu finden.
    Kostet bei Ford 770€ mit Lüfter.


    Ich musste es in England kaufen weils das echt nicht gibt.


    Ich bin knapp 5000km so gefahren und der [lexicon]dpf[/lexicon] ging trotzdem, nur eben ohne Lüfter.
    Viel Erfolg.


    Ps: suche es am Besten über die Teilenummer


    Gesendet von meinem GT-I9515 mit Tapatalk 2

  • Hatte für meinen bei ebay einen geholt aus dem Zubehör der kam glaube ich um die 250€ meine ich mich zu erinnern... Ich durchforste mal meine Unterlagen und schreibe dann dem [lexicon]TE[/lexicon] eine PN



    Viele Grüße
    Sascha


    Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

  • Welchen lüfter hast du drin?
    bzw welches Steuergerät wird benötigt?


    Schlachte meinen Mondeo, der hat letztes jahr nen neuen lüfter bekommen, Steuerung funktioniert ;)


    Ist aber vom 2,2 [lexicon]tdci[/lexicon] bj ende 05

    Meine zwei Begleiter


    Mondeo MK3 [lexicon]BWY[/lexicon] TitaniumX 2,2TDCI 169PS BJ05
    Audi A6 C4 Avant 2,8l Quattro 174PS, BJ1997 Winterhure
    Kuga MK1 TDCi 136PS mit Code:Red, BJ2010, Titanium Vollausstattung

  • Man könnte sich ja auch den Spaß gönnen, eine separate Temperatursteuerung zu verbauen :spiteful:


    http://www.sensorshop24.de/Temperaturregler/ hier dann die für 70 EUR
    Mit einem Anlegefühler und Isolierung drumrum sollte das gehen.
    Gibts auch bei Ebay haufenweise aus China für 10 - 20 EUR, nur haben da die Fühler gerne mal ne unpassende Bauform.
    Ich würd dann schauen, daß ich nen Regler mit 10 A Relais nehme, der Lüfter hat sicher mehr als 50 Watt


    Oder den Lüfter direkt über einen Schalter im Cockpit einschalten.

    MK3 [lexicon]TDCI[/lexicon] 2.2 BJ 2006 - 401 993 km
    Ford Grand Tourneo Connect TDCI BJ 2017
    Hyundai i10 LPG BJ 2017

  • Na ja,
    der Lüfter wird PWM gesteuert und vom [lexicon]PCM[/lexicon] überwacht.
    Ob das alles so einfach im Eigenbau zu machen ist, wage ich zu bezweifeln.
    Beim 2,0l [lexicon]TDCi[/lexicon] mit Werks-[lexicon]DPF[/lexicon] wird keine Regeneration durchgeführt, wenn der Lüfter vom [lexicon]PCM[/lexicon] nicht richtig angesteuert werden kann. Dann hat man anschliessend einen verstopften [lexicon]DPF[/lexicon], u.U. Turboschaden als Folgeschaden vom verstopften [lexicon]DPF[/lexicon], evtl. weiter Folgeschäden, etc. etc.
    Bei dem Risiko würd ich nicht anfangen zu basteln.


    Beim 2,2l mag das evtl. noch funktionieren, da der nie einen geschlossenen [lexicon]DPF[/lexicon] ab Werk hatte.


    Viele Grüße
    Stefan


  • Ich möchte dein Wissen ungern in Frage stellen, weil du sicher deutlich mehr Erfahrung mit dem Auto hast als ich, aber mein Lüftersteuergerät war auch defekt und der Wagen hat auch ohne Lüfter regeneriert.


    Ich bin ja über 7000km so gefahren.


    Gesendet von meinem GT-I9515 mit Tapatalk 2

  • Hallo
    Ich habe derzeit das gleiche Problem, mein Mondeo wird unter Belastung heiß, d.h. bei längeren Steigungen mit Wohnwagen hinten dran.
    Komme gerade aus Holland zurück, zuhause im Stillstand Auto heiß (kurz vor rotem Bereich) Lüfter war aus.
    Hab dann kurz den Motor aus und wieder eingeschaltet, da lief der Lüfter wieder an und die Temperatur ging wieder runter.
    Könnte hier auch das Steuerteil ne Macke haben?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!