Informationen zur Batterie / Akku im Mondeo

  • Hallo zusammen,


    ich fasse man ein paar Informationen zur Batterie im Mondeo MK3 zusammen.


    1. Prüfen
    Die Batterie sollte im Ruhezustand mehr als 12,1V liefern, wenn voll geladen eher mehr als 12,6V
    Der Ruhestrom sollte 25mA nicht groß überschreiten.
    Die Lichtmaschine sollte 13,6V bis 14,8V liefern - mehr nicht, weniger aber auch nicht.
    Aber bitte nicht 10 Sekunden nach Motorstart aufhören zu messen. Das Smartcharge braucht ein wenig und passt die Ladespannung langsam an - und zwar von oben nach unten. Direkt nach dem Start sollten daher auf jeden Fall mehr als 14V gemessen werden.


    2. Falls einer der Parameter oben nicht passt, dann
    - Batterie nur noch 10,2V - Oftmals ein Zellenschluss - Batterie defekt
    - Ruhestrom > 25mA : Fehler suchen, Verkabelung/Relais/etc. im Auto defekt.
    - Lichtmaschine unter 13,6V - Defekt ; über 14,8V Laderegler defekt


    Falls ein Austausch ansteht, dann folgende Parameter beachten:


    - Der Mondeo hat schon ein Smart-Charge-System, welches die Batterie mit bis zu 14,8V lädt. Daher gibt Ford Silber-Calcium für dieses Auto vor.
    Alle Mondeo MK3 haben im Prinzip die gleiche Lichtmaschine, da das Motorsteuergerät den Ladestrom für die Batterie festlegt.
    Beim [lexicon]Benziner[/lexicon] hat man nur zusätzlich einen Freilauf an der Riemenscheibe der Lichtmaschine verbaut.


    Man kann nun eine preiswertere Batterie kaufen und sich nach einem Jahr wundern, daß die nicht mehr funktioniert.
    Beim [lexicon]Benziner[/lexicon] wird die länger halten, aber beim [lexicon]Diesel[/lexicon] ist das ein no go, da der [lexicon]Diesel[/lexicon] zum Starten deutlich mehr Strom zieht und das Auto versucht diesen Strom möglichst schnell wieder in die Batterie zu bekommen.
    Dazu wird die Ladespannung angehoben. Bei kalten Temperaturen bis zu 14,8V.
    Die Baumarkt-Batterie macht das ein wenig mit und fängt dann an zu Gasen. Da halt nur das Wasser vergast, wird der Säuregehalt in der Batterie immer höher. Dieses schädigt die Batterie an sich.


    Also Obacht: Die Batterie sollte eine Ladespannung von mindestens 14,8V verkraften.
    Daß die Ladespannung wirklich über 14,4V steigen kann, können mir bestimmt einige User bestätigen.


    - Die maximale Größe/Kapazität der Batterie


    Der Kapazität sind z.Zt nur durch die Baugröße der Batterie Grenzen gesetzt.
    Die Lichtmaschine im Mondeo liefert 125A und könnte auch eine 125AH Batterie laden bei entsprechender Fahrstrecke.


    [lexicon]Diesel[/lexicon]:
    - Standardbaugröße von Ford: 278x175x175mm (Kapazität: 72AH)
    - Maximal möglich: 315x175x175mm (Kapazität: 85AH / 800A Kälteprüfstrom z.B. von Bosch/Varta)


    [lexicon]Benziner[/lexicon]:
    - Standardbaugröße von Ford: 242x175x175mm (Kapazität:
    - Maximal möglich: 278x175x175 (Kapazität:?)


    Beim Kauf zu beachten:
    - Polung nach Schema 0 (Pluspol rechts - steht da meistens bei, die Batterie sitzt beim Mondeo aber anderherum drin)
    - Rundpole
    - Höhe der Batterie maximal 175mm


    Die Diskussionen zum Thema gibts hier: Diskussionen - Welche Batterie für den Mondeo


    Viele Grüße
    Stefan

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!