Bremse wird bei laufendem Motor weich - BKV defekt?

  • Hallo!


    Pünktlich zum Jahreswechsel macht mein ST220 Zicken. Ich habe vorne neue Bremssättel verbaut und danach ordnungsgemäß entlüftet. Leider war wohl ein Bremsschlauch undicht und das Bremssystem ist über Nacht größtenteils leer gelaufen. Habe daraufhin den Schlauch ersetzt und neu entlüftet. Das hat ewig gedauert, die Luft scheint aber raus zu sein. Ohne Motor bekomme ich einen ordentlichen Druckpunkt. Leider sackt das Bremspedal jedoch ein, sobald der Motor läuft. Ist hier der BKV kaputt gegangen? Oder könnte es noch ein anderes Problem sein?

  • Entlüftet habe ich mehrfach in der bekannten Reihenfolge (hinten rechts, hinten links, vorne rechts, vorne links). Wie gesagt, im ohne Motor bekomme ich einen ordentlichen Druckpunkt. Ich habe in Verbindung mit dem Focus etwas von einem Rückschlagventil gelesen, gibt es das beim Mondeo auch?

  • Ja, vom Prinzip her ist das weicher werdende Pedal ja OK, es sinkt halt bis zum Bodenblech durch. Ich werde es dann noch einmal mit entlüften versuchen. Die Kupplung habe ich bisher noch nicht entlüftet. Ich kenne es vom BMW so, dass man über einen Bremssattel Flüssigkeit in den Geberzylinder der Kupplung drückt. Macht man das beim Ford auch?

  • Noch eine Frage zum Entlüften: Bekomme ich den ABS-Block durch normales Pumpen am Bremspedal entlüftet oder soll ich mit Druckluft ran gehen? Ein Adapter für den Deckel des Bremsflüssigkeitsbehälters ist ja schnell gebaut.

  • Noch eine Frage zum Entlüften: Bekomme ich den ABS-Block durch normales Pumpen am Bremspedal entlüftet oder soll ich mit Druckluft ran gehen?


    NEIN und NEIN
    Nur nicht mit Druckluft arbeiten!
    Dann lieber mit normalem Pumpen zu Fuß wenn du kein vernünftiges Entlüftungsgerät hast.
    Zur Not entlüften, ein Stück fahren und paar mal hart bremsen das auch ABS betätigt wird und wieder entlüften bis es richtig funktioniert.


    Es gibt Fahrzeuge da kann man mit Tester eine Entlüftungsroutine einschalten. Aber leider nicht beim MK3 soweit ich weiß.

    :heuldoch: KFZ-Schlosser aus Leidenschaft - MK3 Kombi, 2.0 Benziner, geboren am 09.12.2004, EZ 01.2005
    Mein Verbrauch auf Spritmonitor: heuldoch.gif ich weiß, ich bin ein "Verbraucher" :D
    Hier ist ein Link zu der Firma in der ich arbeite
    http://www.kfz-service-jeserig.de/
    Wer aus der Nähe ist, kommt einfach mal vorbei =O

  • Vielleicht hast Du aber das Bremspedal beim Entlüften auch immer zu weit durchgetreten und nun sind die Dichtungen im Hauptbremszylinder hinüber. Das Problem hatte ich mal bei einem Renault R25. Da hatte ich die selbe Symptomatik.

  • und nun sind die Dichtungen im Hauptbremszylinder hinüber


    Dann sollte das aber auch ohne Motorlauf sein ;)

    :heuldoch: KFZ-Schlosser aus Leidenschaft - MK3 Kombi, 2.0 Benziner, geboren am 09.12.2004, EZ 01.2005
    Mein Verbrauch auf Spritmonitor: heuldoch.gif ich weiß, ich bin ein "Verbraucher" :D
    Hier ist ein Link zu der Firma in der ich arbeite
    http://www.kfz-service-jeserig.de/
    Wer aus der Nähe ist, kommt einfach mal vorbei =O

  • Der BKV unterstützt ja nur.


    Jetzt kann man noch nicht genau feststellen ob noch Luft drin ist oder der Hauptbremszylinder intern undicht ist.


    Am besten mit nem Entlüftungsgerät alles entlüften und nochmal den Druckpunkt ansehen

  • Am besten mit nem Entlüftungsgerät alles entlüften


    Profis von ATE haben uns mal gesagt auf das komplette System mindestens 1 Liter durchlaufen lassen, also ca. 250ml pro Bremse. Immer wieder zwischendrin zu machen und wieder öffnen.

    :heuldoch: KFZ-Schlosser aus Leidenschaft - MK3 Kombi, 2.0 Benziner, geboren am 09.12.2004, EZ 01.2005
    Mein Verbrauch auf Spritmonitor: heuldoch.gif ich weiß, ich bin ein "Verbraucher" :D
    Hier ist ein Link zu der Firma in der ich arbeite
    http://www.kfz-service-jeserig.de/
    Wer aus der Nähe ist, kommt einfach mal vorbei =O

  • Hab das mal mit nem Freund bei ner SBC Bremse gemacht ... da war ich froh dass wir überwiegend Druckluftbremsanlagen haben


    Bei dem Mercedes mussten 3l Flüssigkeit durch

  • Das mit dem Entlüften mit Pumpen kann klappen, muss aber nicht!
    Habe bei unserem hinten einen Sattel gewechselt, mir was das dann alle nicht so richtig geheuer,
    hab schon mit Unterdruck am Entlüftungsnippel gezogen und gepumpt, aber so richtig war es dann auch nicht.
    Also ab in die Werkstatt und tauschen lassen.


    Bei unserem Golf wurden in der Werkstatt die Sättel hinten getauscht (Handbremsmechanik wie der Mk3), hier wurden auch gut
    4 Liter Flüssigkeit verbraucht.
    Eine Ansteuerung des ABS Blocks wurde auch gemacht, aber so Stramm wie vorher ist die Bremse bis heute nicht mehr geworden.


    Mit Druckluft Entlüften macht mein Nachbar immer, ein Reserverad dient mit ca 1,2 Bar als Luftspeicher, das wird soweit abgelassen, dann ein Schlauch mit 2 Reifenfüllanschlüssen + Absperrhahn, das Bremspedal leicht mit einem Stück Holz betätigt und es Fließt wie verrückt, bloß rechtzeitig nachkippen ist wichtig.


    Bastian

  • Evtl. liegt das am Entlüftungsgerät.


    Vielleicht ist der Durchsatz zu gering um einwandfrei zu entlüften. Wir haben das Problem manchmal beim entlüften der Schaltung wenn ein Gerät mit geringer Durchflussleistung genommen wird

  • Das das Pedal bei laufendem Motor weicher wird ist normal, dazu ist ja der BKV da.
    Hält der BKV den Unterdruck, also ist nach abstellen des Motors un ein paar Sekunden Wartezeit noch bei 1-2 maligen durchtreten noch Unterstützung da und wird das Pedal erst dann hart? Oder wird es sofort nach abstellen des Motors härter? Falls 2. dann ist das Rückschlagventil am BKV hinüber.


  • Oder wird es sofort nach abstellen des Motors härter? Falls 2. dann ist das Rückschlagventil am BKV hinüber.


    Nicht zwingend. Bei mir war zB mal der Dichtring am Anschluß des BKV`s eingerissen. Im Betrieb merkt man nix davon, da zieht der Motor genug. Aber bei offener Haube zischte es fürchterlich laut und bei "Motor aus" war die Bremse sofort hart.


    Wird bei ihm jetzt aber nicht der Fall sein da ja genau das Gegenteil der Fall ist...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!