VTG-Verstellung Unterdruck, Geräusche Turbolader

  • Hallo zusammen,


    seit 2 Tagen höre ich speziell unter Last Pfeifgeräusche aus dem Motorraum, auch wenn ich Leerlauf im Stand das Gaspedal leicht trete und halte, habe ich ein etwas tieferes Turbinenartiges Geräusch. Ziehe ich den Schlauch an der Unterdruckdose am Lader für die [lexicon]VTG[/lexicon]-Verstellung währenddessen ab, verschwindet es sofort, nach Aufstecken kommt es wieder. Was kann das sein? Die Verstellung bewegt sich mit Betätigen und Loslassen des Gaspedals, wenn auch etwas zappelig. Bei gleichbleibenden Drehzahl bewegt sich die Verstellung etwas hin und her. Ich konnte durch Tasten auch keine Undichtigkeiten oder Risse an den Schläuchen vom LLK sehen oder fühlen, vom Lufi an den Lader sind auch keine Auffälligkeiten festzustellen. Wie kontrolliert man denn die Verbindung vom Lader an den Motor, man sieht ja quasi null. Während der Fahrt merkt und hört man es am besten, Turbinenartiges Geräusch, ich habe auch den Eindruck dass die Turboleistung vermindert und verspätet einsetzt. Vielleicht hat jemand hier ja eine Lösung parat :D


    achja, die Endgeschwindigkeit liegt etwas über 200 kmh, damit habe ich keine Probleme, das normale Turbozischen beim Loslassen des Gaspedals bei Schalten ist wie immer, hört man gut wenn man mit offenem Fenster an einer Häuserwand vorbeifährt. Also dass der Turbolader selbst kaputt ist würde ich fast ausschließen.

  • Ich konnte durch Tasten auch keine Undichtigkeiten oder Risse an den Schläuchen vom LLK sehen oder fühlen, vom Lufi an den Lader sind auch keine Auffälligkeiten festzustellen.


    Wir vermuten mal, dass du einen Dieselmotor meinst.
    Die Schläuche, die unter Druck stehen, prüft man so.


    Das Pfeifgeräusch kommt eigentlich immer von der Abgasseite hinter dem Turbolader.
    Wenn du die Vermutung hast, dass es aus dem Motorraum kommt, prüf den [lexicon]Kat[/lexicon] und das Flexrohr auf Undichtigkeiten.



    Wie kontrolliert man denn die Verbindung vom Lader an den Motor,


    ?(
    Was meinst du damit? Wo der Turbo angeblockt ist oder wo der Krümmer in den Turbo geht?

  • Ich habe mal bei ausgeschaltetem Motor den dünnen Unterdruckschlauch an der Druckdose am Turbolader abgezogen und mal reingepustet, man hört dann irgendwo in der Nähe des Turbos Luft austreten. Wüsste gerne die Stelle wo das sein kann und ob das normal ist

  • Ich habe mal bei ausgeschaltetem Motor den dünnen Unterdruckschlauch


    Ich glaube eher das ist ein Druckschlauch ;) Der Lader wird durch den Laderuckgesteuert.

    :heuldoch: KFZ-Schlosser aus Leidenschaft - MK3 Kombi, 2.0 Benziner, geboren am 09.12.2004, EZ 01.2005
    Mein Verbrauch auf Spritmonitor: heuldoch.gif ich weiß, ich bin ein "Verbraucher" :D
    Hier ist ein Link zu der Firma in der ich arbeite
    http://www.kfz-service-jeserig.de/
    Wer aus der Nähe ist, kommt einfach mal vorbei =O


  • Ich glaube eher das ist ein Druckschlauch ;) Der Lader wird durch den Laderuckgesteuert.


    Bist du dir da sicher??? Ich war der Meinung, die älteren Turbo´s wurden mit der Unterdruckdose gesteuert, also Unterdruck! Oder irre ich da?
    Aber der Kollege sollte mal das Gestänge abmachen und überprüfen, ob die Turboverstellung auch leichtgängig ist, laut seiner Aussage bewegt sich das Gestänge ja " Zappelig " !

  • Ich habe den Schlauch abgezogen bei laufendem Motor, da ist Unterdruck drauf. Das Gestänge kann ich mit dem Finger hin und her bewegen, geht aber relativ schwer, die Druckdose ist dann aber noch mit dran. :)

  • Ich habe den Schlauch abgezogen bei laufendem Motor, da ist Unterdruck drauf.

    Dann darf da auch nichts raus kommen wenn du rein pustest. Evtl. die Dose defekt?

    :heuldoch: KFZ-Schlosser aus Leidenschaft - MK3 Kombi, 2.0 Benziner, geboren am 09.12.2004, EZ 01.2005
    Mein Verbrauch auf Spritmonitor: heuldoch.gif ich weiß, ich bin ein "Verbraucher" :D
    Hier ist ein Link zu der Firma in der ich arbeite
    http://www.kfz-service-jeserig.de/
    Wer aus der Nähe ist, kommt einfach mal vorbei =O

  • Aber der Kollege sollte mal das Gestänge abmachen und überprüfen, ob die Turboverstellung auch leichtgängig ist, laut seiner Aussage bewegt sich das Gestänge ja " Zappelig " !


    Mal ne kurze Zwischenfrage.
    Was bedeutet es eigentlich wenn die Verstellung sich bei ausgeschaltetem Motor nicht verstellen lässt?
    Ein Forumsmitglied hat vor 2 Jahren oder so mal bei uns versucht die Verstellung von Hand mit einer Zange zu bewegen und sagte dass die fest war. Dann hieß es der Turbo sollte getauscht werden. Weil aber sonst keine Probleme vom Turbo da waren haben wir es so gelassen. Das war jetzt knapp 150.000 km her...

  • Mal ne kurze Zwischenfrage.
    Was bedeutet es eigentlich wenn die Verstellung sich bei ausgeschaltetem Motor nicht verstellen lässt?
    Ein Forumsmitglied hat vor 2 Jahren oder so mal bei uns versucht die Verstellung von Hand mit einer Zange zu bewegen und sagte dass die fest war. Dann hieß es der Turbo sollte getauscht werden. Weil aber sonst keine Probleme vom Turbo da waren haben wir es so gelassen. Das war jetzt knapp 150.000 km her...


    Man muß schon das Gestänge von der Unterdruckdose abmachen und dann bewegen, sollte dann ohne Widerstand bewegt werden können! Lässt man die Unterdruckdose dran, ist da natürlich ein ziemlicher Widerstand zu spüren, ist doch beim Unterdruckgesteuerten [lexicon]AGR[/lexicon] auch so, oder???

  • Man muß schon das Gestänge von der Unterdruckdose abmachen und dann bewegen, sollte dann ohne Widerstand bewegt werden können! Lässt man die Unterdruckdose dran, ist da natürlich ein ziemlicher Widerstand zu spüren, ist doch beim Unterdruckgesteuerten [lexicon]AGR[/lexicon] auch so, oder???


    Zunächst haben wir das elektrische ding.
    Und außerdem wurde das natürlich von der Dose abgenommen. :cookie: Das gestänge war also lose von der Dose und dann wurde versucht das zu bewegen.

  • Zunächst haben wir das elektrische ding.
    Und außerdem wurde das natürlich von der Dose abgenommen. :cookie: Das gestänge war also lose von der Dose und dann wurde versucht das zu bewegen.


    Dann sollte das Gestänge sich aber leichtgängig bewegen lassen! Ist bei mir auf jeden Fall so! Und ich habe auch die Elektrische Verstellung! Deine Aussage zu dem:" Wir haben es so gelassen." kann ich also nicht nachvollziehen, der Turbo dürfte sich dann auch nicht verstellen können und dein Steuergerät ( oder das von deinem Kumpel ) und der darin befindliche Stellmotor müßten also bei schwergängigen Gestänge schon längst den Geist aufgegeben haben, wegen Überlastung oder Überhitzung!

  • es ist mein erster [lexicon]TDCI[/lexicon], deshalb habe ich noch nicht so die Erfahrungen damit sammeln können :) , das Geräusch trat vor 2 Tagen von jetzt auf gleich auf und hatte bisher nur die Gelegenheit bei Schnee und Kälte draußen etwas rumzufummeln, nachdem ich die Motorandeckung mal runtergenommen habe.


    Also so wenn ich in den Unterdruckschlauch puste, scheint es so als käme das Geräusch von austretender Luft in der Nähe des Turbos. Der Unterdruckschlauch geht über in ein dünneres, starres Plastikrohr und das verschwindet in einem Leerrohr nach unten in Richtung Vakuumpumpe, konnte den Anschluss daran jedoch noch nicht entdecken.


    also, da das ein Unterdruckschlauch ist, ist durch mein Hineinpusten die Luftrichtung die gleiche. Dann könnte das Geräusch ja durch eine Leckage in der Vakuumleitung sein, oder? Zu wenig Vakuum = falsche Turboverstellung? Den Hebel der Verstellung werde ich bei milderem Wetter mal genauer auf Leichtgängigkeit prüfen

  • Du kannst das aber auch andersrum testen, Motor anmachen ( eventuell 2te Person zum Gasgeben dabei ) und den Schlauch an der Dose abmachen und einfach Finger drauf halten, kommt da ein Saugreflex, ist der Schlauch in Ordnung! Wenn nicht, dann Schlauch defekt oder einer dieser Kunststoffverbinder!

  • Das ist soweit in Ordnung, es saugt meinen Finger an, stecke ich ihn auf bewegt sich auch sofort der Hebel am Turbo Richtung Dose. Beim Gasgeben geht der Hebel dann nach hinten, Richtung Spritzwand. Wenn er in dieser Position sozusagen am Ende ist, wackelt er leicht vor und zurück, ist also nicht absolut ruhig.

  • Da ich das pfeifen auch hab und erst dachte das Lager verabschiedet sich und mit anderen Usern darüber diskutiert habe Danke an ruderbernd und sf 169


    So dachte ich mal schauen was ein neuer Trubo kostet - interessehalber. DAbei habe ich gemerkt das es verschiedene Arten von Ladern gibt



    GT2049s Tddi lader.jpg


    ist keine Unterdruckdose sondern wird über Ladedruck gesteuert. Dose verschiebt den Hebel sodass der Ladedruck nicht zu groß wird.
    Eingfebaut 2,0 [lexicon]TDDI[/lexicon] 115 PS Wastegate



    GT1749v


    ist Unterdruck oder elektrisch gesteuert. Bekannte probleme Unterdruckddose oder schlauch bzw. bei el.Steuergerät Lötstellen defekt
    Eingebaut 2,0 [lexicon]TDCI[/lexicon] 115PS und 130 PS



    GT1749vm TDCI 2,2 Lader.jpg
    ähnlich dem oberen System nur das dieser innen eine größere bzw. veränderte Schaufelstellung hat -> mehr Ladedruck.
    Eingebaut 2,2 [lexicon]TDCI[/lexicon] 155PS



    Angaben ohne Gewähr

    anpacken oder zugucken un weglaufen-> ersteres! :D

    Gruß Oli aus dem Schwobaländle


    Für uns ist der Mondeo nicht nur ein Auto, er ist eine Institution, eine Legende :hail: .Ein Auto bei dem sich Andere ein paar Scheiben abschneiden können
    :pleasantry: ....
    :duckundweg

    Einmal editiert, zuletzt von Packesel ()

  • Ich hab den ersten Lader bei mir ist die Dose kaputt. d.h die Abgasbegrenzung geht nicht und
    somit blässt der die ganze den Abgasdruck mehr zum Auspuff als zu den Schaufeln. Die Abgasströmung erzeugt die Verwirbelungen und dann kommt das pfeifen.
    So ist meine Fehlerdiagnose bis jetzt.


    Ansonsten wie oben schon gesagt alles checken Löcher Ladessystem, Flexrohr, deine Unterdruck Dose etc.
    Wird der Wagen mehr im Stadt verkehr benutzt!? -> weil ich iwo gelesen , dann könnte sich Ruß angesetzt haben, obwohl die [lexicon]VTG[/lexicon] leichtgängig ist.
    Dann widerum bekommt die Welle unwucht und das Lager wird mehr verschlissen


    Turbolader pfeifen . Video beschreibt gut den lader . danke fürs raussuchen damals ruderbernd

    anpacken oder zugucken un weglaufen-> ersteres! :D

    Gruß Oli aus dem Schwobaländle


    Für uns ist der Mondeo nicht nur ein Auto, er ist eine Institution, eine Legende :hail: .Ein Auto bei dem sich Andere ein paar Scheiben abschneiden können
    :pleasantry: ....
    :duckundweg

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!