Nicht nur Schlachtetreffen in 14550

  • Danke Bernd für die Möglichkeit, die du uns bei dir bietest. Ich fand den Tag sehr spannend und (da ich dann auch los musste..) viel zu kurz.


    So viele Mondeos auf einem Haufen hatte ich bislang auch noch nicht gesehen (zwischenzeitig waren es mal 6 oder 7) Es war spannend, ein paar andere Mondeofahrer kennenzulernen, danke auch für die tatkräftige Hilfe!!


    Hier mal ein paar erste Impressionen von meiner Seite dazu, ich vermute, da werden dann sicher noch genauere Erklärungen folgen. 8)


    IMG_6685.jpg IMG_6687.jpg


    IMG_6692.jpg IMG_6675.jpg



    Noch ein paar Worte zu meiner Baustelle: es waren die Zündkerzen zu tauschen, ein Ölwechsel und Klimaservice zu machen und die Reifen wollten gewuchtet werden.


    Das Wechseln der Zündkerzen ging ohne Abnahme des des Ansaugkrümmers (das Abnehmen der Gasanlage wäre sonst spannend geworden). Wichtig war noch die Abnahme der schwarzen Querstrebe (4 Schrauben):


    IMG_6688.jpg


    Die Ausschnitte gaben einen guten Zugang zu den hinteren Zündkerzen. Mit einer Ratsche und verschiedenen Adapterstücken ging es dann (rückblickend :D ) ganz gut (zusätzlich war teilweise noch ein ganz kurzes Verlängerungsstück notwendig).


    IMG_6682.jpg


    Die Kerzen sahen nach (wenn das Wartungsheft stimmt) 60000 km und davon 30000 km auf Gas ziemlich gut aus. Ich hatte beim Einbau etwas gestutzt, da die Kerzen nur auf ca. 4 Gewindegänge im Kopf verbaut sind.


    Auf dem Rückweg (danke für die gut ausgewuchteten Reifen!!!) hatte ich zunächst beim Beschleunigen Zündaussetzer (oder Fehlzündungen). Forscan zählte diese auch fleißig hoch, war aber noch im einstelligen bzw. niedrig zweistelligen Bereich. Spannenderweise waren diese im Benzinbetrieb nicht vorhanden. Da der Gastank eh fast leer war, bin ich erstmal 50 km mit Benzin gefahren, nach dem Volltanken den Rest der Strecke mit Gas. Die Zündaussetzer wurden sukzessive weniger und nach 200 km habe ich keine mehr bemerkt (und Forscan hat auch keine mehr angezeigt, Kennfeldwerte bei Gasbetrieb sind auch i.O.). Jetzt läuft der Motor wieder wie ich ihn kenne. Ich werde mal weiter beobachten..
    Seltsame Sache das. ?(


    Jedenfalls habe ich gelernt, dass ich vieles etwas zu vorsichtig angehe.. 8)

  • Gestern hatte wir 3x V6 auf der Hebebühne. 2 "Kleine" und einen ST :D Da guckt der liebe Olaf bestimmt ganz neidisch ;)


    Ich habe mich sehr gefreut wieder neue Gesichter zu den Usernamen kennen gelernt zu haben.



    Es hat wieder Spass gemacht und vor allem wurde es mal nicht so spät :D Ich war schon um 19.00 Uhr zu Hause

    :heuldoch: KFZ-Schlosser aus Leidenschaft - MK3 Kombi, 2.0 Benziner, geboren am 09.12.2004, EZ 01.2005
    Mein Verbrauch auf Spritmonitor: heuldoch.gif ich weiß, ich bin ein "Verbraucher" :D
    Hier ist ein Link zu der Firma in der ich arbeite
    http://www.kfz-service-jeserig.de/
    Wer aus der Nähe ist, kommt einfach mal vorbei =O

  • Kurze Zusammenfassung von gestern.


    Während Jan ( @Sjegor ) nur rum lag,


    20190427_111333.jpg


    Bernd bei seiner Lieblingsbeschäftigung war,


    "ANZÜNDEN" :assault: 20190427_111254.jpg


    und David ( @davidhoehne ) nur rumstand,


    hier...20190427_111319.jpg


    und hier...20190427_111405.jpg


    (man sieht nie sein Gesicht, aber man sieht, seine Arme sind immer unten) =O


    ...hat Friedhelm ( @fiddi ) seine Bremsleitungen gewechselt.


    20190427_111351.jpg


    Ich habe versucht ihm zu helfen, aber die Erste, die Bernd bog, sah trotzdem schöner aus. :(


    20190427_111312.jpg


    Außerdem gab es Schnack und Kuchen.


    Die Marzipantorte 20190428_172633.jpg habe ich mir heute schon schmecken lassen, und morgen noch mal.


    Ach ja, Sascha ( @BrummBaer , nicht im Bild) war auch kurz da.


    20190427_134356.jpg


    Danke Bernd, dass du uns hilfst, die Autos zu erhalten. Und danke an die Anderen, für den gemütlichen Tag.

  • Irgendwie zeigt er mir die Bilder nicht alle an.


    Freut mich wirklich immer wieder zu sehen, wie extraklasse der Zusammenhalt in der Teupe ist. :thumbup:

    Obwohl ich doch vom "Fach" bin, arbeite ich immer nach dem Motto:


    Probieren geht über Studieren!!! :this:

  • Irgendwie zeigt er mir die Bilder nicht alle an.

    Stimmt, ich sehe auch nicht alle Bilder :golly:

    :heuldoch: KFZ-Schlosser aus Leidenschaft - MK3 Kombi, 2.0 Benziner, geboren am 09.12.2004, EZ 01.2005
    Mein Verbrauch auf Spritmonitor: heuldoch.gif ich weiß, ich bin ein "Verbraucher" :D
    Hier ist ein Link zu der Firma in der ich arbeite
    http://www.kfz-service-jeserig.de/
    Wer aus der Nähe ist, kommt einfach mal vorbei =O

  • aber die Erste, die Bernd bog, sah trotzdem schöner aus.

    Mach dir keine Vorwürfe, an der andern Leitung mußte ich nichts biegen, da hebe ich vorne nur ein gerades Ende ausgetauscht :D


    Bilder funktionieren jetzt

    :heuldoch: KFZ-Schlosser aus Leidenschaft - MK3 Kombi, 2.0 Benziner, geboren am 09.12.2004, EZ 01.2005
    Mein Verbrauch auf Spritmonitor: heuldoch.gif ich weiß, ich bin ein "Verbraucher" :D
    Hier ist ein Link zu der Firma in der ich arbeite
    http://www.kfz-service-jeserig.de/
    Wer aus der Nähe ist, kommt einfach mal vorbei =O

  • Ach ja, Sascha ( @BrummBaer , nicht im Bild) war auch kurz da.

    reicht ja auch, dass beide Mondeo der Familie auf dem Bild zu sehen sind :P


    Ein großes Dankeschön an Bernd auch auf diesem Weg für die super Arbeit :) die Diva läuft wieder und die Klima kühlt wie sie soll :thumbup:


    Es war schön neue Leute kennen zu lernen und Bernd und Jens wieder zu sehen!

  • Nochmals vielen lieben Dank für die grossartige Hilfe und die Möglichkeit mal ein paar Leute real kennenzulernen!


    Hätte nie gedacht, dass das Wechseln der Streben an der Hinterachse so aufwendig ist


    Die nächste Baustelle hat sich dann auch gleich aufgetan (Stossdämpfer). Aber irgenwas ist immer


    Die 2. Erkenntnis: vertraue niemals darauf, dass dir der Fordhändler auch alle Schrauben, Muttern, Unterlegscheiben zusammen sammelt und aushändigt hab jetzt eine fröhliche Schraubensammlung zu Hause


    Dafür rumpelt und poltert nichts mehr von hinten, schwimmt nimmer und der Wagen fährt wieder geradeaus ...

  • Hallo Mägels


    Heute werde ich euch mal berichten wie es mit mit dem Zubehör Thermostat von "CALORSTAT by Vernet" für 21€ aus eBay ergangen ist. Wie gesagt, gekauft bei eBay, am 20.03.2018 bekommen und am 21.03.18 eingebaut. Da war es ja im letzten Jahr noch ein bischen frischlich aber auch nicht mehr richtig kalt. Jedenfalls hatte ich beim "spielen mit meiner (im letzten Jahr ja gewonnenen) GUTMANN PC Software festgestellt das der Bock nur noch so 72°C erreicht. Da dachte ich mir kauf dir nen billiges Neuteil und das wird schon funktionieren. Hat ja eigentlich auch, aber wenn ich mich zurück erinnere, mehr als 88-89° waren auch nicht drin. Aber er wurde bei der Heizung deutlich wärmer.


    In der letzten Woche, nach meiner Spreewaldtour mit Anhänger, fiel mir dann auf das der Morgens ewig braucht um Temperatur zu kriegen. Früher stand der Zeiger an der Autobahn in Lehnin auf Mitte. Jetzt schaffte er es erst kurz vor der Arbeit so weit. Dann habe ich mal übers KI die Temperaturen auf der Heimfahrt ausgelesen. Da ich auch noch nach BRB mußte und auf der Rückfahrt dann in BRB auf die Bahn nach Lehnin war ich noch viel erstaunter. Im KI wurden mir dann maximal 73°C angezeigt. Also stand fest Thermostat ist fritte.
    Also OE Nummer gesucht und bei eBay rein. Erster Treffer OE Thermostat für 44,90€. Das von CALORSTAT stand auch noch drin. Ich habe mich dann für das OE Teil entschieden. Hier mal ein Bild, wer erkennt den Unterschied?
    IMG_20190510_135801.JPG Ich meine ist recht deutlich erkennbar


    Das neue Thermostat eingebaut und mit aktivierter KI Anzeige auf Probefahrt, man konnte zu sehen wie der Zeiger hoch rannte. Nach nicht mal 3 KM Zeiger mittig, im KI ca 70°. Ich bin ca. 7km gefahren, als ich hier in der Werkstatt wieder ankam Temperatur 91-92°C. Während der Fahrt nach Hause dann immer zwischen 91° und 93°C
    Also sehr erfolgreiche Reparatur, vor allem regelt das Thermostat etwas höher als das Zubehörteil ;)


    Hier noch Bilder vom defekt an dem Thermostat, das sollte man auch schön erkennen können
    IMG_20190510_135915.JPG IMG_20190510_135853.JPG IMG_20190510_140001.JPG

    :heuldoch: KFZ-Schlosser aus Leidenschaft - MK3 Kombi, 2.0 Benziner, geboren am 09.12.2004, EZ 01.2005
    Mein Verbrauch auf Spritmonitor: heuldoch.gif ich weiß, ich bin ein "Verbraucher" :D
    Hier ist ein Link zu der Firma in der ich arbeite
    http://www.kfz-service-jeserig.de/
    Wer aus der Nähe ist, kommt einfach mal vorbei =O

  • Jaja, immer diese Hersteller, die meinen sie müssten Kunststoff benutzen, wo Metal hingehört bzw. Umgekehrt.

    Noch ein Henry Ford Zitat


    Wenn du willst, das eine komplizierte Arbeit auf die einfachste Art erledigt wird, setze einen Faulen dran.

  • Man kann mit den Teilen aus der Bucht auch Pech haben und sie nicht mal einbauen können - so ist es mir ergangen mit einem Nachbau Thermostat beim Diesel. Hätte passen sollen, hat aber eine Nase gefehlt. Ich hab das Teil nicht mal ins Gehäuse gebracht...


    Tante Edit meint noch: mein Diesel braucht auch lange bis er warm wird, im Sommer mit eingeschalteter Klima ist aber nach 5 km der Zeiger in der Mitte wie festgewachsen. Im Winter kann der schon mal wieder runter gehen wenn es ein wenig bergab geht oder ich im Stau stehe.


    Ausgelesen liegt die Temperatur aber wenn er warm ist (jetzt im Frühjahr) bei 90-93 Grad... daher gehe ich mal davon aus, dass beide Thermostate ihren Dienst verrichten...

  • Billigplunder aus der Bucht

    Ganz so ist es ja nun nicht, der Hersteller "CALORSTAT by Vernet" wird ja auch im TecDoc geführt ;) Deswegen hatte ich mich für diesen entschieden ;)


    Mess mal bitte mit Gutmann

    Wenn ich morgen dran denke werde ich das mal machen und berichten

    :heuldoch: KFZ-Schlosser aus Leidenschaft - MK3 Kombi, 2.0 Benziner, geboren am 09.12.2004, EZ 01.2005
    Mein Verbrauch auf Spritmonitor: heuldoch.gif ich weiß, ich bin ein "Verbraucher" :D
    Hier ist ein Link zu der Firma in der ich arbeite
    http://www.kfz-service-jeserig.de/
    Wer aus der Nähe ist, kommt einfach mal vorbei =O

  • Bisher habe ich anscheinend mit Billigteilen immer Glück gehabt, bis auf einmal. Hoffentlich bleibt das so, wobei bei schwer zu erreichenden Teilen nichts billiges rein kommt, weil ich faul bin. Ansonsten bin ich faul und sparsam und bilde mir gern selbst eine Meinung.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!