Bevor mein gesammeltes Know-How irgendwo versandet, poste ich es mal lieber.
Ich hatte ja das Problem, dass bei mir die ESP-Lampe Dauerlicht machte und ich dachte mir, nach der Schrauberei (Randnaben hinten neu und vorne ein Teil am Rad neu) wäre vllt. einer der ABS-Sensoren im Eimer. Das scheint auch wohl hin und wieder vorzukommen, denn man kann die Teile einzeln kaufen (Neupries ca. 50€). Und weil der Sensor genau wie der Querbeschleunigngssensor ein rein analoger Sensor ist, kann man den auch selber checken. Ist eig. ganz eimpfach....
Man braucht
- eine 9V Batterie
- 120 Ohm Widerstand
- Messgerät oder
- SpontaneInfall: eine rote [lexicon]LED[/lexicon] oder
- optional div. Kleinkram für elektrische Bastelkönige
= auf jeden Fall zwingenst notwendig
Die einfachste Art ist diese:
Sensor an Batterie und Widerstand anklemmen (s. u. ABS-Sensor-0.gif) und parallel zum Widerstand die Spannung messen. Diese sollte entweder ca. 0,6V sein oder 1,6V so grob, dazwischen gibt es nichts. Wenn der Sensor noch in der Nabe sitzt, sollte beim langsamen drehen der Nabe die Spannung zwischen den beiden Werten springen. Bei einem ausgebauten Sensor (ein Torx Schräubchen und raus isser) muss man mit einem Magnet am Sensor vorbei, einmal mit den Nord- und Südpol, um die Spannungsänderung hinzukriegen. Dabei vorne am Sensor"stiel" die richtige Seite erwischen, sonst könnte es sein, dass sich nichts tut. Beim Anschließen des Sensors auf die Polung achten. Wo Plus und Minus am Sensor ist, steht innen an den Steckerpins.
Spontanidee: Statt des Messgerätes könnte es evtl. auch mit einer roten [lexicon]LED[/lexicon] gehen. Die roten fangen schonmal bei ca. 1,5V an zu leuchten (gelbe, grüne und erst recht weiße und blaue viel später), von daher könnte das auch mit [lexicon]LED[/lexicon] und kleinem Vorwiderstand funktionieren, habe ich aber nicht ausprobiert. (→ ABS-Sensor-1.gif)
Die uneinfachste Art ist diese:
Was sicher geht, ist die "Haitäkk" Variante mit Komparator inkl. interner Referenzspannung und (weißer) [lexicon]LED[/lexicon]. Mit der Schaltung (→ ABS-Sensor-2.gif) habe ich meine gecheckt. Wenn sich das Magnetfeld ändert geht die [lexicon]LED[/lexicon] an oder aus.
An die Steckerpins des Sensors zu kommen, ist an der Vorderachse weniger ein Problem. Rad abschrauben und dann kann man von oben hinter der Bremsscheibe direkt draufkucken. Hinten wird es aber viel schwieriger, weil da der Sensor mehr verbuddelt eingebaut ist. Entweder einen passenden Stecker beim Schrotti (weg)besorgen oder die Radnabe ausbauen. Auf keinen Fall den vorhandenen Stecker inkl. Kabel für diesen Test benutzen.