Quietschen/knarzen beim Lenken

  • Guten Morgen.


    Ich habe seit einiger Zeit ein paar Probleme mit meinem Mondeo ( MK3 - Turnier - V6 - Schaltgetriebe - BJ 2002) Probleme. Vor allem betrifft es ein knarzen/quietschen an der Vorderachse, genauer auf der rechten Seite.


    Anfangs trat es vor allem beim Einfedern und weniger beim Lenken auf. Der Verdacht lag bei den Querlenkern. Wir haben diese (natürlich auf beiden seiten) gewechselt. Geräusch war erst weg, kam aber schnell wieder. Eine Suche im Internet nannte die Stoßdämpfer als Ursache. Für uns zumindest plausibel, da das Geräusch beim einfedern kam und das Auto inzwischen fast 200.000km weg hat. Also wurden auch diese gewechselt. Dann war das Geräusch für einige Wochen weg.


    Jetzt allerdings ist es wieder da. Nicht beim Einfedern, dafür beim lenken UND wieder einmal nur auf der Beifahrerseite. Spurstangenendstücke wurden inzwischen auch gewechselt, allerdings ohne Erfolg. Da ich langsam mit meinem Latein am ende bin, wollte ich fragen ob ihr vielleicht eine Idee oder bestenfalls eine Lösung habt.


    Aktuell tritt das Geräusch vor allem beim Lenken nach rechts auf. Beim lenken nach links ist es ebenfalls zu hören, allerdings leiser. Auch beim beschleunigen und fahren auf unebenen Strassen hört man es. Da aber nur sehr leise. Wenn das Auto eine Weile stand, ist das Geräusch weg, kommt aber nach etwas 10-20km wieder. Im Moment habe ich die Koppelstange(n) bzw die Lager vom Stabilisator im Verdacht. Viel mehr bleibt auch nicht übrig, da fast alles andere bereits gewechselt wurde. Ich weiss ja nicht ob es vielleicht am Lenkgetriebe oder dergleichen liegen kann. Da es aber wie gesagt nur auf der rechten Seite auftritt und vor allem beim lenken nach rechts hörbar ist, tippe ich teils auch darauf, dass mit dem Auto irgendwann zu schnell durch ein Schlagloch bzw über einen Bordstein gefahren wurde und sich dabei irgendwas verstellt oder verbogen hat. Allerdings bin ich kein Fachmann. Daher auch die Frage hier.


    Danke schonmal im Vorraus für hoffentlich hilfreiche Tips. Ich bin ansonsten sehr zufrieden mit dem Auto und auch in Sachen Wartung und Reaparaturen sehr hinerher. Aber an diesem Mist verzweifle ich langsam. Möchte das Auto gern noch über die 300.000km Hürde bringen.

  • hm..


    mal die Federn begutachtet? Bei unserer Limousine haben wir so ein Problem, dass da an der rechten vorderen Feder zwei Windungen übereinanderrutschen und es dadurch zu einem knacken beim rangieren oder sehr rasanten durchfahren von kurven kommt.... lässt sich auch schön an der Feder sehen, an den Stellen wo die Windungen übereinanderrutschen ist die Farbe ab.

  • Das muss ich mir morgen mal anschauen. Beim Einfedern selbst gibt es derzeit keine geräuche. Wenn man im Stand am Auto "Wackelt" oder auf den Kotflügel drückt kommen keine Geräuche.
    Es ist nur noch beim lenken im stand und während der Fahrt hörbar. Mein Bruder hatte die Lager in denen der Stabilisator läuft im Verdacht da dieser beim Lenken ja auch bewegt wird. Die Koppelstangen selbst sehen noch gut aus.

  • schon die anderen Threads zu rate genommen?


    Quietschen bei fahren mit hohem Lenkeinschlag


    Brummen Knarzen Knirschen.. Feder gebrochen?


    Knacken beim Lenken bei Lastausgleich


    Fahrwerkproblem


    Knacken beim Einlenken


    Domlager auch getauscht?
    Vielleicht ist dein Problem ein anderes
    Wenn es immer kurz weg war,vielleicht auch Einbaufehler


    Die links kommen bei knarzen und quietschen in der Sufu . Schon bemerkt/gelesen statt wieder alles neu aufzurollen? !

    anpacken oder zugucken un weglaufen-> ersteres! :D

    Gruß Oli aus dem Schwobaländle


    Für uns ist der Mondeo nicht nur ein Auto, er ist eine Institution, eine Legende :hail: .Ein Auto bei dem sich Andere ein paar Scheiben abschneiden können
    :pleasantry: ....
    :duckundweg

  • Natürlich habe ich die Suche bereits verwendet. Zudem führen einige Google-Treffer in dieses Forum. Wirklich schlau werde ich nur leider aus dem Problem nicht.


    Den einzigen Vorteil, den ich derzeit sehe: Bei 195.000km werde ich sicher kein Teil wechseln, welches es nicht zumindest ein wenig nötig gehabt hättte. Beim Stoßdämpfer hatte ich ein interessantes Phenomen. Ich hatte ihn nach dem Ausbau geprüft (im Sinne von langsam zusammen geschoben und auseinander gezogen). Dabei stellte ich fest, dass er immer einen konstanten Gegendruck aufbaute BIS auf einige wenige Zentimeter. Grob geschätzt etwas in der Mitter (+/´- ein paar Zentimeter). Auf dieser kleinen Strecke hatte er keinerlei Gegendruck und klang, als wäre darin irgendwas undicht. Ich hatte ihn dann auf eine Metallunterlage gedrückt und diesen "Test" wiederholt. Genau auf diesen besagten Zentimetern erzeugte er das vorherige metallische Knarzen. Keine Ahung woran das liegt. Sind vielleicht unsere sehr ebenen Strassen, welche den Stoßdämpfer immer an der selben Stelle "belasten". In Döbeln hatte ich vorher nie Geräuche. Einmal durch Freiberg gefahren und es ging los :)


    Wie auch immer. Ich werde mal die Buchsen vom Stabi mit WD40 "behandeln" und schauen, ob sich akustisch etwas ändert. Das Domlager schließe ich fast aus, da das Geräusch von weiter "unten" kommt. Kann natürlich auch täuschen. Zumindest sind Ersatzteile für den Mondeo durchaus bezahlbar und man kann sehr vieles selbst machen. Einer der Gründe, warum ich mich für dieses Auto entschieden habe und mich eben auch nicht so einfach trennen will.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!