Wenn das Thermostat kaputt ist merkt man das an mangelnder Heizleistung und nicht erreichen der Betriebstemperatur. Vorallem im Winter... Als ich mich im Motorraum nach dem Thermostat umgesehen habe bekam ich erst das Grausen, kaum zu sehen und noch schlechter zu erfühlen...
Man kommt aber dennoch überraschend gut dran.
Als erstes den Grill ausbauen, Drehschniepel rechts und links oben rausnehmen und den Grill abnehmen.
Anschließend dann den Scheinwerfer beifahrerseitig ausbauen, die beiden Riegel nach oben rausziehen, Stecker ab, Scheinwerfer beiseite legen.
Wenn der Scheinwerfer dann draußen ist kann man mal in den Motorraum leuchten und dann sieht die Sache schon viel freundlicher aus.
Man nehme eine 10er Nuss und bastele sich die richtige Verlängerung zusammen um die Mutter des Haltebügels der Servoleitung zu lösen.
WP_20161111_006.jpg WP_20161111_009.jpg WP_20161111_010.jpg
Wenn der Bügel gelöst ist kann man den auf der Leitung drehen und "aus dem Weg" schaffen um besser arbeiten zu können.
Als nächstes den Stecker am Thermostat lösen. Das ist n bissel knifflig, da muß man trotzdem fast blind arbeiten. Der Stecker wird jedenfalls oben entriegelt und dann nach vorn abgezogen.
Und dann kann man auch schon loslegen. Erstmal eine Wanne unterstellen um das Kühlwasser aufzufangen. Das Thermostatgehäuse ist mit 3 Schrauben befestigt. Auch da wieder ne 8er Nuss und Verlängerungen zusammenbasteln das man dran kommt. Die 2 anderen sind besser von oben zu sehen wenn man durch die Ansaugbrücke schaut.