Klacken |Beschleunigungstreckern aus dem Motorraum

  • Hallo zusammen,


    ich habe ein seltsames Phänomen (schon lange) und nun würde ich diesem gerne mal auf die Schliche kommen.


    Es spielt keine Rolle ob der Motor warm oder kalt ist. Nur beim beschleunigen hört man schon mal eine Art Treckern war von vorne kommt, ziemlich aus der Mitte würde ich behaupten ( es ist auch nicht sehr laut). Ich kann es auch nicht provozieren das dieses Geräusch auftritt.
    Läuft der Wagen im Leerlauf und man gibt Gas hört man nichts.


    Letzte Woche habe ich dem Wagen einen Batterie von Varta gegönnt und hatte das Gefühl es sei "weg". Leider habe ich es in den letzten Tagen wieder vernommen.


    Zündspule sowie Kerzen neu
    Luftfilter neu
    Ölfilter inkl Öl neu
    Umlenkrolle neu
    Riemenspanner samt Rolle neu
    Lichtmaschine fehlerfrei ( kurzzeitig eine neue verbaut, kein unterschied zur alten )



    Vielleicht hat jemand sowas schonmal gehabt und kann mir einen Tipp geben, wäre super :thumbup:


    Am Wochenende wollte ich das AGR reinigen, in der Hoffnung es Hilft.


    Grüße

  • Tag,


    Hast du einen Schalter oder Automat,?
    Welche Motorisierung?
    Mobil sieht man das nicht! gehört aber dazu bei Neuen Thread.
    Ich kann nix hören, mach doch mal ein Soundfile oder Video! ;)


    Sufu: suchen und dranhängen!


    www.mondeomk3.de/index.php/Thr…%25C3%25A4usch#post226814


    www.mondeomk3.de/index.php/Thread/17557-Ford-Mondeo-Mk3-komisches-Geräusch/?postID=294791&highlight=Duratec%2BGer%25C3%25A4usch#post294791


    Vielleicht findest dort auch noch was

    anpacken oder zugucken un weglaufen-> ersteres! :D

    Gruß Oli aus dem Schwobaländle


    Für uns ist der Mondeo nicht nur ein Auto, er ist eine Institution, eine Legende :hail: .Ein Auto bei dem sich Andere ein paar Scheiben abschneiden können
    :pleasantry: ....
    :duckundweg

  • Motor weiß ich nicht, es kommt denke ich von vorne, mehr zentral.


    Ne kann ich jetzt nicht behaupten, da es wenn es auftritt nur beim beschleunigen ist. Kann es auch nicht immer Provozieren.



    Edit:
    Hier mal ein Video, so ähnlich ist es beim beschleunigen
    Ich habe festgestellt das es nur im unteren Drehzahlbereich ist, vorhin auf der Autobahn konnte ich es nicht nachstellen


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • wenn es mittig aus dem Motor kommt und nur unter last auftritt, aber auch nicht immer......
    da fällt mir als erstes ein defektes Zündkabel ein.
    nun kann ich aber nicht wissen ob das geräusch welches du meinst dazu passt.
    ein flüchtiger Zündfunke ist eher ein helles knacken.


    wenn es bei dir auch noch eher an feuchten tagen vorkommt würde es noch besser dazu passen.


    Zündspule sowie Kerzen neu

    hast du original teile vom FFH genommen oder Zubehör?


    Aber was mir spontan einfällt wäre das Zweimassenschwungrad, da du schreibst es tritt vorwiegend beim beschleunigen mit niedriger Drehzahlen auf...

    und warum sollte das ein Treckern verursachen wenn er schon beim beschleunigen ist?
    also schon komplett eingekuppelt hat.

  • Das Zweimassenschwungrad ist nicht nur für den Kupplungsvorgang da. Viel mehr ist die eigentliche Funktion die Drehschwingungen im Antriebsstrang auszugleichen...

  • aber doch nicht wenn er beim beschleunigen ist, dann müsste es auch im stand reproduzierbar sein.
    dann ist er genauso eingekuppelt wie beim fahren. ;)


    ok, eines kann noch sein bei deiner Theorie, wenn er massive Unruhe mit eingelegtem gang produziert.
    dann aber sollte es auch immer sein beim fahren und nicht nur manchmal.
    denn wenn das was am argen ist, ist ja nicht mal da und mal nicht.

  • Das Video ist aus dem Stand. Das helle Geräusch was man immer kurz wahrnehmen kann müsste das sein was ich höre wenn ich fahre. Puh, ne ist Wetter unabhängig.


    Zur Spule und Kerzen, nein alles von Beru, das Treckern hat er auch vor dem tausch gemacht.


    Kurz was anderes, der Benziner hat doch gar kein Zweimassenschwungrad oder irre ich mich??


    Ich nimm mir mal morgen eben die Zündkabel von unserem B5Y und teste diese mal vielleicht hilft das ja :)

  • Also ich persönlich habe aktuell Probleme mit dem Ventilspiel - auslassseitig aufgrund von LPG. Soweit ich es im Buch "jetzt mache ich es selbst - Mondeo mk3" gelesen habe, kann es viele unterschiedliche Probleme auslösen.


    Es ist nur eine Idee, keine "Diagnose".

    Obwohl ich doch vom "Fach" bin, arbeite ich immer nach dem Motto:


    Probieren geht über Studieren!!! :this:

  • ein helles Geräusch was du beschreibst kenn ich auch nur von Ventilen.


    meine Yaris macht das so lange das Öl nicht voll durchgewärmt ist, der Treckert auch ab 2000.


    wenn der der Mondeo so teckert, habe ich bis jetzt nur die Ursache das der 1.8 er etwas Öl wählerisch ist.
    wenn ich dieses Geräusch war nehme, ist entweder zu wenig Öl drin, es ist kalt oder der Wechsel ist mal fällig.

  • Es ist ein kurzes Kratzen im Stand im oberen Drehzahlbereich.

    wo liegt denn der obere Drehzahlbereich bei dir? Bei mir ist der ab 5000 :)


    Im Zweifelsfalls lassen sich solche Sachen aber auch gut mal beim D&W Treffen klären, da sind immer 1.8er oder 2.0er zum Vergleich da und da kann man dann auch mal eben Zündkabel quertauschen. Das Video was ich von dir bekommen habe, das treckert wirklich ein bisschen.

  • Ok falsch ausgedrückt, ich meine eher so 3000 , kann aber auch weniger sein.


    Das macht mein Mondeo aber schon seit einem Jahr.. Hat mich eig nie gestört, doch jetzt blöderweise schon.
    Trotz des Kabel tausches vom B5Y habe ich das "kratzen" wieder provozieren können und auch das Treckern war wieder kurz zu hören.


    Leider weiß ich nun nicht mehr an was es liegen kann.

  • nur das die Zündkabel im BWY problemlos funktionieren heißt leider nicht, dass die auch in der Limo gut laufen. Da ist jeder Motor eine kleine Diva. In der Limo fahren wir keine originalen Zündkabel. Der Motor läuft aber ruhig und bestens. Die gleichen Kabel im Kombi waren katastrophal und man hatte beim Beschleunigen immer ein rucken. Wenn du also aus dem Kombi nicht nagelneue originale ausgebaut hast zum tauschen, sagt das leider nicht viel, ob es an den Zündkabeln liegt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!