Folgendes Problem: Ich habe meinen Wagen (Mondeo 3 Turnier 2.0 TDCI 130 PS) gestern Abend abgestellt, alles lief normal. Wollte eben zur Arbeit, da springt er nur noch schlecht an, wenn er dann läuft meint man, er lief nur auf zwei Zylindern, total unrund, qualmt und nimmt kein Gas an. Ich habe dann mal die Batterie abgeklemmt für eine halbe Stunde, weil ich hier mal gelesen habe, das dann die Steuergeräte neu starten. Hat aber nichts gebracht. Was könnte da passiert sein, so von heute auf morgen? Ich muss dazu sagen, dass ich in letzter Zeit öfter überbrücken musste, da erst die Lichtmaschine hinüber war und jetzt die Batterie schwächelt.
Läuft nicht mehr.......
-
-
Was steht denn im Fehlerspeicher?
Wie viele Kilometer hat er runter?Bist du dann trotzdem zur Arbeit gefahren?
Wie verhielt er sich da, als er warm wurde? -
Er hat jetzt 270.000 Km weg. Er steht jetzt vorm Haus. Da ist es schlecht mit Fehler auslesen. Fahren geht nicht, nimmt wie gesagt kein Gas an und kommt auf höchstens 600 U/min, geht dann auch wieder aus.
Ich muss jetzt auch auf Nachtschicht, kann also vor morgen Mittag nicht mehr antworten. -
Glühwendel blinkt ?
-
wenn es plötzlich kommt, dann klingt das nach AGR. Mach mal eine Blinddichtung rein oder klopf bissel mit dem Hammer drauf. Alternativ zum testen eine Blinddichtung aus Cola Blech oder wenn du aus der Region München kommst, bringe ich sie dir vorbei
-
Alternativ zum testen eine Blinddichtung aus Cola Blech
Aber wirklich nur zum Testen, also kurzzeitig! Sonst verschwindet der Mist im Motor!!!
-
Hatte exakt die gleichen Symptome wie du.
Mein Beitrag
AGR mit Blech zugemacht und er sprang sofort an.
Ebay: Blindblech
Versuchs mal!
Gruß Frank -
Werde ich versuchen. Melde mich dann noch mal.
-
AGR ausgebaut und gereinigt, Blindblech eingebaut, und geändert hat sich nichts. Könnte es sein, das beim abstellen des Motors die Steuerkette übergesprungen ist?
-
Hast du denn überhaupt eine neue Lima und Batterie verbaut???
-
AGR ausgebaut und gereinigt, Blindblech eingebaut, und geändert hat sich nichts. Könnte es sein, das beim abstellen des Motors die Steuerkette übergesprungen ist?
Wenn ich mich recht erinnere, gab's doch mal ne Änderung am hydraulischen kettenspanner da der "alte" Probleme machen kann..
Bitte mal gegenchecken, ist nur eine verschwomme Erinnerung meiner damaligen Recherchen als ich ne neue Kette bestellt hatte.Wenn, dann kann das schon passiert sein..
-
Würde mich auch interessieren ob es mal was mit dem Spanner gab, da bei mir ab und zu beim starten die Kette rasselt.
Achso und zu dein Problem. Fehlerspeicher auslesen bevor man irgendwas anderes macht. Nicht das über nacht irgendein Mader an denn Kabel gekaut hat.
-
das beim abstellen des Motors die Steuerkette übergesprungen ist?
Dann eher beim neuen Startversuch
Aber eigentlich egal....
Wie dreht er denn? So als wenn er auf allen Kompression hat oder eher wie eine Luftpumpe? Wenn das zweite, dann den Ventildeckel ab und Steuerzeiten prüfen.
Du kannst auch erst mal in den Fehlerspeicher schauen. Wenn die Kette gesprungen ist sollte dann irgendwas von Synchronisation drin stehen -
Fahren geht nicht, nimmt wie gesagt kein Gas an und kommt auf höchstens 600 U/min, geht dann auch wieder aus.
Bekommt er denn überhaupt genug Kraftstoff? ...und Luft?
Außerdem wollte Salzburger28 wissen ob die Glühwendel blinkt, und Actros2554 hatte gefragt ob kürzlich eine neue Lima und Batterie eingebaut wurde. Die Lima war ja hinüber.
-
Dieselfilter zu?
Wann ist der gewechselt worden? -
Die Lichtmaschine ist eine Gebrauchte, bringt aber ihre 14,5 bis 14,7 V. Der Motor dreht beim Starten normal, also nicht so, als ob er keine Kompression hätte. Und der Dieselfilter, ich weiß nicht, wann der gewechselt wurde. Aber der setzt sich ja eigentlich nicht über Nacht zu. Und zum Fehlercode auslesen habe ich nur so ein Billigteil. Muss ich mal versuchen,ob das geht.
-
Nimm die Hilfe die dir hier angeboten wird an, und wechsel deinen Dieselfilter !
-
Werde ich machen.
-
Und der Dieselfilter, ich weiß nicht, wann der gewechselt wurde. Aber der setzt sich ja eigentlich nicht über Nacht zu.
Schlimm genug, wenn du es nicht weißt!!! Sowas ist das erste, was man wechselt, wenn man sich einen gebrauchten kauft! Und der 2te Satz ist ein Irrtum, das kann sehr wohl passieren, wenn man vorher schon die Anzeichen für einen verstopften Filter ignoriert!
-
wenn man vorher schon die Anzeichen für einen verstopften Filter ignoriert!
Das "alles lief normal" sieht mir nicht nach Ignorieren von Anzeichen aus.
Und wenn der Wagen beim Startversuch qualmt, dann bekommt er auch Kraftstoff.
Ich behaupte, der Dieselfilter ist hier nicht das Problem.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!