Was ich auch empfehlen kann sind Ratschenringschlüssel. Haben mir bei mancher schwierigen Schraube schon geholfen. Ich sage nur Schraube Servolenkung auf der linken Seite.

BWY Stoßdämpfer Hinten Wechseln
-
-
Was ich auch empfehlen kann sind Ratschenringschlüssel.
Die halten aber nicht allzuviel aus, muß man schon vorsichtig mit sein!
-
Ich habe welche von Hazet . Die sind top.
-
Die halten aber nicht allzuviel aus
Dann hattest du falsches Werkzeug
-
Das man das erste Losbrechen ab einem gewissen Drehmoment nicht mit Ratsche oder Ratschenschlüssel macht, ist doch hoffentlich klar...sonst hat man auch an Hazet nicht für ewig Freude.
Für Gewalt gibt's extralange Ringschlüssel oder dann im Bereich SW24+ Zugringschlüssel...
-
Dann hattest du falsches Werkzeug
Warum? Meins ist doch noch ganz!
Das man das erste Losbrechen ab einem gewissen Drehmoment nicht mit Ratsche oder Ratschenschlüssel macht, ist doch hoffentlich klar...
Das sollte man beherzigen!!!
-
Tommy1912: https://www.mondeomk3.de/index.php/Thread/11691-reparaturen-in-theorie-praxis-bei-nyuma/?postID=312601
Edit: Ich weiß nicht, warum der Link nicht geht, aber geh mal auf @nyuma seiner Seite auf die "30".
Warum? Meins ist doch noch ganz!
Natürlich, weil...
gemacht ( Dämpfer wechseln ) habe ich es noch nicht!
-
Hab das schon mehrmals auf zwei Unterstellböcken gemacht. Als Werkzeug kamen zwei gekröpfte Ringschlüssel zum Einsatz.
gemacht habe ich das auch schon, angenehmer ist es jedoch auf einer Hebebühne
Das geht auch auf 2 Rampen. Oder, wenn man nicht ganz so moppelig ist, sicher auch ganz ohne was.
bei mir ware es 2 Rampen
Edit: Ich weiß nicht, warum der Link nicht geht, aber geh mal auf @nyuma seiner Seite auf die "30".
ich verlinke mal den entsprechenden Beitrag
reparaturen in theorie/praxis bei nyuma -
Mein Spezialwerkzeug für die oberen Schrauben der BWY Dämpfer
das ist aber eine "Schönweitwegvonderarbeit" Verlängerung
-
Bekommst du damit die nötige Kraft/Gewalt zum anlösen übertragen? Sieht mir bissl zart aus...
-
Glaub mir das Ding reicht dafür vollkommen aus
-
bei mir ware es 2 Rampen
Du kamst aber nur deshalb nicht drunter, weil er tiefer liegt.
-
das geht wunderbar mit dem gezeigten Werkzeug von Bernd.
man sollte allerdings keine arme wie Pommes habenwenn die oben abreißen hat man gewonnen, ist ja schraube mit mutter.
unten sieht das schon anders aus. -
man sollte allerdings keine arme wie Pommes haben
Hätte ich also locker losbekommen
-
Hätte ich aso locker losbekommen
Kurz und knapp gesagt Nö
-
Hey Leute,
auch nach mehrmaligen einsprühen mit WD40 und ner Langen Ratsche sind die Oberen Schrauben nicht aufgegangen.
Mit Verlängerung und Kreuzgelenk geht es nicht.Einzige Variante ist nun doch die Achse Abzusenken, das man dann die Schrauben mit einer Geraden Verbindung aufbekommt.
Zum Absenken des Achsträgers kann man da die Seiten schwingen dran lassen, so das die Achse Runterklappt ?
Hat jemand ne Artikelnummer für die Oberen Schrauben, sind ja 15 mm Schraubenkopf und ne 18 mm Mutter.
Damit ich die evtl. besorge. -
Zum Absenken des Achsträgers kann man da die Seiten schwingen dran lassen, so das die Achse Runterklappt ?
Ich glaube die Schauben machen den Kohl dann auch nicht mehr fett. Gleich die beiden Halter abschrauben, das die losgehen ist am wahrscheinlichsten.
-
Mit Verlängerung und Kreuzgelenk geht es nicht.
das kann ich mir nicht vorstellen, mit knarre bekommst du so viel druck das man sie abreißen kann.
achse hinten komplett ablassen ist aber auch nicht die schwerste arbeit.
-
achse hinten komplett ablassen ist aber auch nicht die schwerste arbeit.
Wie schonmal gesagt, dann mach auch gleich alles neu. So teuer sind die Lager und Koppelstangen auch nicht und du hast die nächsten Jahre ruhe.
-
Also ich habe jetzt am Montag auch meine hinteren Dämpfer gewechselt ja es war ein Kampf Mit den oberen Schrauben auf dem Wagenheber, aber sie sind neu.
Wenn man einmal die richtige Position des Winkel Adapters gefunden hat das man genügend Kraft aufbringen kann geht es fast wie von Geisterhand.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!