Antriebswelle links austauschen

  • Hallo


    Du weißt schon das es dazu Millionen Bilder gibt hier! Schon gesucht?


    Ich drücke es mal so aus. Wo links?


    Ich geh jetzt mal von der Fahrerseite aus.


    Aber egal die Aw in der Zwischenwelle an der Beifahrerseite oder auf der Fahrerseite direkt im Getriebe, beides mal gibt's en Sicherungsring.


    3 KRÄFTIGE Hammerschläge auf das Tripoden Gehäuse, dann löst Sie sich und zur Not mit Hilfsmittel raushebeln. Und ja man hat kaum Platz sofern man es vor der Garage tut. Ist der Wagen hoch genug aufgebockt läuft auch kein Getriebeöl raus.




    20190216_165415.jpg
    ja und sollte es doch die Beifahrerseite sein, hab ich Bilder im Traggelenksthread einfach suchen. Aber gleiches Prozedere



    EDIT: einfach per erweiteter Antwort mit Überschrift an bestehende Beiträge anhängen. Mit Schlagwort die Sufu füttern
    Habe fertig und nein ich bin nicht sauer ;)

    anpacken oder zugucken un weglaufen-> ersteres! :D

    Gruß Oli aus dem Schwobaländle


    Für uns ist der Mondeo nicht nur ein Auto, er ist eine Institution, eine Legende :hail: .Ein Auto bei dem sich Andere ein paar Scheiben abschneiden können
    :pleasantry: ....
    :duckundweg

    Einmal editiert, zuletzt von Packesel () aus folgendem Grund: An alle gut gemeint

  • Moin,ich habe schon gesucht,aber anscheinend nicht richtig,lach.
    Ja,ich meine Fahrerseite links.Das Bild hilft mir schon weiter,Danke.
    Ist der Sicherungsring dann am A++++,oder wiederverwendbar?
    Oder wird ein neuer mit der Welle mitgeliefert?
    Ich finde keine Angaben darüber?

  • Bei einzelnen Außengelenken ist 1ner dabei. Dann sollte eine neue komplette Aw mindestens neue 2 haben. Mein Ring meiner gebrauchten Aw war noch gut. Verkäufer fragen :wacko: ?(

    anpacken oder zugucken un weglaufen-> ersteres! :D

    Gruß Oli aus dem Schwobaländle


    Für uns ist der Mondeo nicht nur ein Auto, er ist eine Institution, eine Legende :hail: .Ein Auto bei dem sich Andere ein paar Scheiben abschneiden können
    :pleasantry: ....
    :duckundweg

  • Lenkrad zieht schlagartig weg


    Zuweit darf man nicht ziehen! Im Prinzip hält die Manschette das Gelenk zusammen. Viel Erfolg

    anpacken oder zugucken un weglaufen-> ersteres! :D

    Gruß Oli aus dem Schwobaländle


    Für uns ist der Mondeo nicht nur ein Auto, er ist eine Institution, eine Legende :hail: .Ein Auto bei dem sich Andere ein paar Scheiben abschneiden können
    :pleasantry: ....
    :duckundweg

  • Kein Problem. Meine Iban Nummer kommt per Pn ;)

    anpacken oder zugucken un weglaufen-> ersteres! :D

    Gruß Oli aus dem Schwobaländle


    Für uns ist der Mondeo nicht nur ein Auto, er ist eine Institution, eine Legende :hail: .Ein Auto bei dem sich Andere ein paar Scheiben abschneiden können
    :pleasantry: ....
    :duckundweg

  • dabei hat sich vom Tribodengelenk ein Lager gelöst.

    Manschette abmachen, alles wieder zusammenfummeln und fertig ;) Nicht immer gleich alles neu machen. Das Tripopdeteil kann man doch einfach wieder auf den Finger stecken.

    :heuldoch: KFZ-Schlosser aus Leidenschaft - MK3 Kombi, 2.0 Benziner, geboren am 09.12.2004, EZ 01.2005
    Mein Verbrauch auf Spritmonitor: heuldoch.gif ich weiß, ich bin ein "Verbraucher" :D
    Hier ist ein Link zu der Firma in der ich arbeite
    http://www.kfz-service-jeserig.de/
    Wer aus der Nähe ist, kommt einfach mal vorbei =O

  • Ich häng mich mal rein hier.
    Mein Brummer macht gerade die Zicke. Beim anfahren ist er manchmal recht schwingungsfreudig, heisst, er rattert komisch herum vorn links. Aber eben nicht immer. Nächste Sache, zwischen 80 und 120 km/h hat er wiederum manchmal seine Schwingungsphase. Aber und nun kommts...wieder nicht immer. Als wenn es von der Strasse abhängig ist, also von der Oberfläche. Auf den meisten AB-Strecken läuft er ruhig und gleichmäßig und auf anderen Strecken zickt er im genannten Geschwindigkeitsbereich herum, aber auch nur so lange,bis die Kupplung getreten wird, das Dahinrollen ist dann vibrationslos und leicht. Ich bin in eine Kfz-Werkstatt gefahren, mit der Aussage, dass der Brummer eben diese Vibrationen hätte, die ich sag mal sporadisch auftreten, Der Chef hatte sich den Wagen wohl angeschaut, nach seiner Aussage aber nichts gefunden. Bremsen I.O. ATW wäre auch I.O. was ich aber momentan in Zweifel ziehe, denn auf der Fahrt heute hatte ich diese "Erscheinungen" wieder. Ich schätze mal die ersten 50 Km war das Phänomen da, danach lief der Bock butterweich und störungsfrei. Als wenn der "warmgefahren" werden muss...ich steh vor einem Rätsel :dash:

    Man muss mich nicht mögen... :miffy: ...aber, man sollte mich respektieren... :vain:

  • Da werden die Tripoden ausgelutscht sein.


    Ändert sich auch nach Beladungszustand, dann laufen die Rollen schon an anderer Stelle und wackeln nicht mehr.

    Aha, kommen die mit einem mal? normalerweise tritt doch der Verschleiß "schleichend" ein? Beladungszustand ist mich als Normalbürger mir zarten 104 kg gerechnet wohl nicht zu hoch :nono: :rofl: Der Austausch des Gelenkes sollte also ausreichen, dem ganzen Gewackele und Gespringe einhalt zu gebieten ?

    Man muss mich nicht mögen... :miffy: ...aber, man sollte mich respektieren... :vain:

  • Die Länge der ATW vorn links variiert...,welches ist die Richtige? Für mich als Metaller sind 5 mm eine recht große Differenz. Welche ATW empfehlt Ihr ? Welcher Hersteller?

    So lange die Nummer stimmt.


    Womöglich ist auch nur das Gewinde am Außengelenk länger und der wichtige Teil gleich.


    Alternativ:


    Ich würde mir mal eine gebrauchte Originale besorgen(günstig), begutachten und zur Not erneuern mit Skf Teilen. Oder gleich Skf 200 -300€ mWn.


    Da ich z.b mittlerweile Übung hab und das Zeug Schnell gerupft hab, würde ich mir im Notfall trauen auch ne "günstigere" als skf zu verbauen.

    anpacken oder zugucken un weglaufen-> ersteres! :D

    Gruß Oli aus dem Schwobaländle


    Für uns ist der Mondeo nicht nur ein Auto, er ist eine Institution, eine Legende :hail: .Ein Auto bei dem sich Andere ein paar Scheiben abschneiden können
    :pleasantry: ....
    :duckundweg

  • Besten Dank für den Tip mit 7zap ! Das Ein -und Ausbauen sollte(!) rein mechanisch kein Problem sein,solange ich kein Spezial-Werkzeug benötige. Apropos Spezialwerkzeug...den Sicherungsring getriebeseitig, kriege ich den mit ner langen Spitzzange gelöst oder brauchts da extra was um da ranzukommen so in Richtung Seeger-Ringzange?

    Man muss mich nicht mögen... :miffy: ...aber, man sollte mich respektieren... :vain:

  • Also, ich habe ja noch keine Probleme mit meinen ATW, aber was ich hier so gelesen habe: An die Sicherungsringe brauchst du nicht ran. Einfach die Welle über den Widerstand des Sicherungsrings rausziehen bzw. reindrücken.

    Noch ein Henry Ford Zitat


    Wenn du willst, das eine komplizierte Arbeit auf die einfachste Art erledigt wird, setze einen Faulen dran.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!