Fehlercodes der Klimaanlage?

  • Vielen Dank für's Einstellen, ich glaub ich hab da was gefunden. Der vorletzte Code:
    B 2308/A308 Stromkreis vom Gebläse-Innenraumtemperatur-Sensor fehlerhaft.
    Maßnahme: gehe zu System-Prüfung N


    Könnte es das sein?
    Hast du noch eine Idee was unter Systemprüfung N gemeint ist?

  • Ich habe gerade im Buch nachgeschaut wofür die Sicherung 81 ist und wundere mich: Sensoren für Beifahrerairbag und Klimaautomatik!
    Die habe ich noch nicht kontrolliert es ist auch ein Airbag abgebildet...


    Das wäre natürlich super wenn's nur die Sicherung ist.

  • Nimm doch einfach Forsca.n und mach ein RESET des AC Moduls.
    Ich vertrau der Selbstdiagnose nicht richtig.

    Derzeitiger Fuhrpark
    2.0 TDCI Turnier Automatik 131 PS Atlantik-Blau - "Die italienische Diva"

    Smart 450 Halbautomatik 54 PS schwarz 8)


  • Ich vertrau der Selbstdiagnose nicht richtig.

    Ich schreibe es hier dann auch noch mal. Geheimmenücodes --> kannse knicken :D


    Erklärung hatte ich in der Nachbarschaft auch schon mal geschrieben.
    Da du ja Klimaautomatik hast, was du nebenan nicht erwähnt hast, solltest du richtig auslesen (lassen), dann hast du vernünftige Ergebnisse.
    Der kleine Saugschnüffeltemperaturfühler steht bei mir auch ab und an mal mit selbem FC drin. Ist aber völlig unauffällig, einfach ignorieren wenn die Klimaautomatik es tut ;)

    :heuldoch: KFZ-Schlosser aus Leidenschaft - MK3 Kombi, 2.0 Benziner, geboren am 09.12.2004, EZ 01.2005
    Mein Verbrauch auf Spritmonitor: heuldoch.gif ich weiß, ich bin ein "Verbraucher" :D
    Hier ist ein Link zu der Firma in der ich arbeite
    http://www.kfz-service-jeserig.de/
    Wer aus der Nähe ist, kommt einfach mal vorbei =O

  • Das ist ja das Problem, es tut sich nichts.


    Die Klima kühlt nicht, der Lüfter scheint auch nicht anzulaufen, aber die Kupplung kann man hören.


    Kann es sein das der Druckwächter verhindert das die Anlage läuft weil nicht mehr genug Kältemittel drin ist?


    Kann man den irgendwie selber
    überprüfen?

  • Die Klima kühlt nicht, der Lüfter scheint auch nicht anzulaufen, aber die Kupplung kann man hören.


    Kann es sein das der Druckwächter verhindert das die Anlage läuft weil nicht mehr genug Kältemittel drin ist?

    Also wenn die Kupplung anzieht dann ist der Druckwächter schon mal auszuschließen. Interessant wäre wie lange der Kompressor läuft bevor er wieder auskuppelt. Der Motorlüfter muss auf alle Fälle mitlaufen wenn die Klimaanlage eingeschaltet wird. An dieser Stelle würde ich mal ansetzen....

  • Kann man den irgendwie selber
    überprüfen?

    Du solltest mal den Lüfter im Motorraum auf Funktion überprüfen. Entweder du bestromst ihn mal direkt mit 12V oder du nutzt die Servicefunktionen von For-Scan um das Teil mal anzusteuern.
    Relativ einfach und schnell geht es die zugehörige Sicherung zu überprüfen. Welche das ist findest du im Bedienerhandbuch und mit der Suche hier im Forum. F82 im Fahrerfußraum wenn ich es richtig im Kopf habe....
    Wenn dein Tempomat auch nicht geht dann ist die Sicherung der beheizbaren Waschdüsen ein ernstzunehmender Kandidat. Dann wird wohl eine deiner Waschdüsen abgeraucht sein und für das Durchbrennen der Sicherung verantwortlich sein....

  • Der Lüfter läuft doch sofort an, und die Kupplung auch.
    Nach ca. 1 Minute u.10 Sek. Schaltet die Kupplung wieder ab, dann scheint sie alle 10 Sek. Wieder anzuziehen und wieder abzuschalten.


    Am Innenraum Temperatur-Sensor braucht mann wahrscheinlich nicht viel zu machen ( säubern ).
    Wenn der läuft dann müsste er O. K. sein.


    Nach der Tabelle soll der geprüft werden und als nächstes das Bedien-Teil der Klimaautomatik.

  • Der Lüfter läuft doch sofort an, und die Kupplung auch.
    Nach ca. 1 Minute u.10 Sek. Schaltet die Kupplung wieder ab, dann scheint sie alle 10 Sek. Wieder anzuziehen und wieder abzuschalten.

    Damit funktioniert die Klimaanlage zumindestens mal im Motorraum...



    In der Selbsttest- Anleitung ist beschrieben dass mit der Defrost Taste die Fehler gelöscht werden können.


    Ist das die blaue Temperatur-Taste oder die A/C Taste?

    Vergiss diese Anleitung ganz schnell... richtig gut geht das mit For-Scan. Die Defrost Taste ist übrigens die mit der roten Windschutzscheibe drauf. Die blaue Taste ist zum Senken der Temperatur und sonst nix.

    der Lüfter scheint auch nicht anzulaufen

    Auf welchen Lüfter hast du dich bezogen? Auf den Motorlüfter oder den Gebläsemotor für den Innenraum?


    Wo sollte man denn das am besten machen lassen?
    Am besten gleich mit Klimaservice?
    Gibt's hier Empfehlungen dazu?

    Fehler auslesen und löschen sollte mittlerweile jede freie Werkstatt machen können. Wozu Klimaservice? Pollenfilter kann man selbst wechseln und nachdem der Kompressor seinen Dienst tut wird wohl auch ausreichend Kältemittel in der Anlage sein. Das kann man immer noch machen wenn die Kühlleistung nicht zufriedenstellend ist. Bei mir haben gut 250 Gramm Kältemittel gefehlt nach 14 Jahren und die Anlage ist immer noch gelaufen...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!