Ölverbrauch Motorspülung

  • Hallo,
    ich habe von Dieselspülung etwas gelesen, daher melde ich mich hier, eigenes Thema habe ich nicht gefunden- Sorry falls schon vorhanden!
    Ich fahre ein Mondeo 1.8, 110 ps, mit 157 tkm gekauft, Behördenfahrzeug gewesen.
    Bei 170 tkm lpg eingebaut und eingetragen, läuft einwandfrei, mit Schmierstoffzusatz, nicht ganz zuverlässig bei Temperaturwechsel.
    Ich fahre gemütlich, unter 4000 Umdrehungen.
    Er brauche von Anfang an etwas Öl, jetzt bei 240 tkm wird es immer mehr, min 1 ltr / 1tkm.
    Kein Tropfen, allerdings Motor verschmiert an den seiten- und unten.
    Läuft ruhig, zieht normal.
    Da mittlerweile andere Defekte aufgetaucht sind (heulendes Geräusch in Rechtskurve- denke Welle-Spielraum festgestellt, Kat, Beulen, Gänge gehen schlecht rein) glaube ich das eine Reparatur sich kaum noch lohnt. Doch bevor das gute Stück auf den Schrott kommt:
    Könnte eine Dieselspülung helfen? Ventildeckeldichtung wurde erneuert, dabei wurde festgestellt das die 1. Kerzenstecker links im Öl schwimmt . Im Scheinwerferlicht nachts habe ich weißen Qualm im Leerlauf gesehen.


    Halb Diesel halb ÖLals Mischung ? Und wie lange laufen lassen? Nur falls Du Tipps und Erfahrungen hast...


    Danke im Voraus! :)


    Gruss Armin

  • eher unwahrscheinlich das es was bringt. Eher die Kolbenringe fritte. Leider nicht ganz untypisch bei den 4 Zylindern. Ansonsten lässt man das nicht lange laufen.


    Erhoffe dir keine Wunder ansonsten,da dies auch ein Thema für sich ist, hat da jeder eine andere Meinung.


    Bei einem uralten MAN Motor mit Kurzstrecke und mit wenig Kilometer wurde das mal Pur mit Diesel gemacht.


    Den kleinen alten MAN Kipper gibt's noch . Aber eigentlich ein schlechtes Beispiel.


    Wie gesagt erhoffe dir keine Wunder. Mechanisch defekt bzw verschlissen bleibt.


    Meine Meinung. Dafür hab ich auch zu wenig Ahnung davon. Mir war gerade hier an Ort und Stelle langweilig :D

    anpacken oder zugucken un weglaufen-> ersteres! :D

    Gruß Oli aus dem Schwobaländle


    Für uns ist der Mondeo nicht nur ein Auto, er ist eine Institution, eine Legende :hail: .Ein Auto bei dem sich Andere ein paar Scheiben abschneiden können
    :pleasantry: ....
    :duckundweg

  • Hallo, zusammen,


    schade um die anderen neuteile und die LPG Anlage, wenn ich alles Reparieren würde mit selber kat wechseln , kann es sich kaum lohnen...Ich habe schon Welle und Kat herausgesucht, das werde ich abbestellen.
    Ich denke fahre bis Ende TÜV - noch 4 Wochen , danach Anlage ausbauen, und dann etwas neues suchen.
    Vieleicht gibt es ein Model MK3 Benzin was weniger betroffen von dem Öl _Problem ist.


    Vielen Dank an alle!


    Schöne Güße!


    Armin

  • Vieleicht gibt es ein Model MK3 Benzin was weniger betroffen von dem Öl _Problem ist.

    Es betrifft meinem "Empfinden" nach eher die "kleinen" 1.8er Motore. Die 2.0 habe ich eher seltener gelesen das die Ölverbrauch haben. Kann mich aber auch täuschen dabei. Mein 2.0 hat jedenfalls bei derzeit 138.000km keinen wirklichen Ölverbrauch ;)


    Bedenke aber, das die Benziner beim MK3 von Hause aus nicht "gasfest" sind, ausser die V6 Modelle. Also es könnte sein das ein viel gefahrener Kilometerfresser der erst spät auf Gas umgebaut wird dann recht schnell schlapp macht.

    :heuldoch: KFZ-Schlosser aus Leidenschaft - MK3 Kombi, 2.0 Benziner, geboren am 09.12.2004, EZ 01.2005
    Mein Verbrauch auf Spritmonitor: heuldoch.gif ich weiß, ich bin ein "Verbraucher" :D
    Hier ist ein Link zu der Firma in der ich arbeite
    http://www.kfz-service-jeserig.de/
    Wer aus der Nähe ist, kommt einfach mal vorbei =O

  • Was ich nicht versucht habe, es bringt nichts. Mittlerweile verfahre ich Altöl und lebe mit etwas Qualm unter hoher Last. Bei entspannter Fahrweise brauche ich grob 7-8L auf 1000km und wenn ich mal etwas Gas gebe auf der Autobahn, dann bin ich bei 50 oder eben 2 1/2 Liter auf 50km .
    Die Abgasuntersuchung würde ich dennoch bestehen, da bei niedriger Drehzahl geprüft wird.
    Nur bei hoher Drehzahl geht der CO Wert sofort in den roten Bereich

    Externer Inhalt m.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Externer Inhalt m.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • 1 Liter auf 1.000km gilt bei VW als normal, du willst deswegen das Auto wegschmeißen?

    Da besteht aber dann doch noch ein kleiner Unterschied wenn man die Nullen zählt :D

    Bei entspannter Fahrweise brauche ich grob 7-8L auf 1000km und wenn ich mal etwas Gas gebe auf der Autobahn, dann bin ich bei 50 oder eben 2 1/2 Liter auf 50km .

    Ich würde so nicht mehr fahren :fie:

    :heuldoch: KFZ-Schlosser aus Leidenschaft - MK3 Kombi, 2.0 Benziner, geboren am 09.12.2004, EZ 01.2005
    Mein Verbrauch auf Spritmonitor: heuldoch.gif ich weiß, ich bin ein "Verbraucher" :D
    Hier ist ein Link zu der Firma in der ich arbeite
    http://www.kfz-service-jeserig.de/
    Wer aus der Nähe ist, kommt einfach mal vorbei =O

  • Was ich nicht versucht habe, es bringt nichts. Mittlerweile verfahre ich Altöl und lebe mit etwas Qualm unter hoher Last. Bei entspannter Fahrweise brauche ich grob 7-8L auf 1000km und wenn ich mal etwas Gas gebe auf der Autobahn, dann bin ich bei 50 oder eben 2 1/2 Liter auf 50km .

    :fie:


    Sparen, meinetwegen...aber das?! :hmm:

  • Die Zulassungsstelle hat sich vertippt bei der HU im Fahrzeugschein und mir ein Jahr TÜV geschenkt und auch geklebt. Die verfahre ich und der Wagen landet auf dem Schrott. Alternativ kommt eben ein Motor vom Schrott rein, ist aber auch eine Wundertüte.
    Schaut euch die Bremsbeläge bzw. den Rest davon an, dann wisst ihr wie es um die Wartung stand bei dem Fahrzeug [Blockierte Grafik: https://up.picr.de/36138921dv.jpg]
    Bearbeiten[Blockierte Grafik: https://up.picr.de/36138918pg.jpg]


    Ich werde noch versuchen DDimethylsulfoxid in den Motor zu kippen um die Kolbenringe zu befreien. Klappt das auch nicht, werde ich damit leben müssen. Hier mal ein paar Russen die es ausprobieren

    Externer Inhalt m.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Wie gesagt, wenn du seine Anleitung durchliest, wirst du merken, dass du für die komplette Spülung in etwa folgendes brauchst:


    Mineralöl 20w-50 20 Liter = ca. 43 Euro
    DMSO 1 1/2 Liter = ca. 35 Euro
    Ölfilter 4 Stück = ca. 25 Euro
    gutes Öl 5w-40 5 Liter für den letzten Ölwechsel = ca. 30 Euro


    Alles grob gerechnet.

  • 15w-40 kostet 1.4€ den Liter.
    Dimexid bekomme ich wenn mal wieder jemand in der Familie in Russland war als Mitbringsel. Aktuell habe ich 400ml, da der Koffer leider Knall voll war. Nächster Russland Besuch in der Familie im Oktober.
    Ölfilter kostet mich 3€ das Stück und habe ich schon.
    Danach kommt 5w-30 oder 10w-40 rein, habe auch beides da und die Qualität von Öl hängt nicht mit der Viskosität zusammen, der Preis jedoch sehr wohl.
    Vielen Dank für die Links, die waren schonmal sehr hilfreich und die Kostenrechnung ist natürlich überschlagend schonmal nicht ganz falsch.




    Abseits davon, ist die Ölpumpe beim Duratec HE aus Plastik und nochmal hier die Frage, ob die Ölwanne von Innen lackiert ist.

  • Wenn du DMSO aus Russland importierst und Öl für so wenig Geld kaufen kannst, hast du natürlich andere Preise am Ende, ist wohl klar. Ich bin von den Preisen bei Ebay ausgegangen. Da die Ölwanne aus Alu ist, ist die nicht lackiert. Dafür ist, soweit ich weiß, das Rohr vom Ölmessstab beim Duratec HE innen lackiert. Wenn ich "gutes Öl 5w-40" schreibe, meine ich vollsynthetisches Öl mit der Viskosität 5w-40 und der bekannten MB Freigabe ;) .

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!