Aber 1l/1000km ist ja schon mal um einiges besser.
Die VSD kann man ja wechseln ohne den Kopf zu demontieren

Ölverbrauch Motorspülung
-
-
Die VSD kann man ja wechseln ohne den Kopf zu demontieren
Mit Überdruck im Zylinder damit die Ventile nicht runterfallen?
Bei der Aufgabe werde ich wahrscheinlich auch Ventilspiel überprüfen, gegebenenfalls Ventile einstellen müssen...
P.S. Ich meinte auf diese Art: Link zum Youtube Video
-
Letzteres kann sehr kostspielig werden.
-
Normalerweise reicht es schon aus den Kolben auf OT zu stellen, dann fallen die Ventile auch nicht mehr runter, zumindest nicht so weit das es nicht mehr machbar ist die Federn zu lösen
Ventilspiel einstellen wird definitiv teuer, wie Patrick schon schrieb.
-
grüß dich, Update? Wie siehts bisher aus? Ist jetzt natürlich etwas spät, aber man hätte ja mit dem Endoskop durch die Ablassschraube vorher und nachher vergleichen können
-
Naja, die Ventilschaftdichtungen habe ich noch nicht getauscht, bei dem Wetter draußen habe ich jetzt nicht so die Lust darauf. Das mache ich im Frühling, wenn die Außentemperatur über 15 Grad ist. Der Ölverbrauch hat sich nicht verändert, bleibt bei ca. 0,25 Liter auf 1000 Kilometer.
@defensiv-flott Der Motor war vor der Spülung verdreckt wie Sau, das sieht man auch auf den Bildern vom Zylinderkopf vorher/nachher ganz deutlich. Der Vorbesitzer hat wohl den Ölwechselintervall von spätestens 15.000 km nicht ernst genommen.
Wenn ich die 3000 km nach der Spülung voll habe, mache ich nochmal einen Ölwechsel.
-
OT an:
Ich habe jetzt nach 10000km 200ml Öl bei meinem 2,2l TDCI nachgekippt, damit er wieder auf max. steht. Trotz 267000km Laufleistung. Ist ok oder
?
OT aus.
-
Beim TDCi steht auch dazu, dass bis zu 1l/10000km i.O ist während es beim Benziner 1000 sind
-
Ich hatte noch nie einen Ford Diesel der Öl verbraucht hat - steht auch hier mit etwas über 200.000 km auf der Uhr nach 20.000 immer noch auf Max
-
2.0 tdci fehlen nach 10.000 km ca 200-300 ml Öl fülle aber nie nach da alle 10.000 Öl mit Filter gewechselt wird. Hab aktuell 248.000 km runter. Fahre oft lange ( 380km ) Autobahn Strecken mit viel Volllast.
-
@HammerBurger bitte halt uns auf dem laufenden.
Will das demnächst auch mal an meinem Fusion machen. Motor ist auch geeignet -
@defensiv-flott Naja, Alex, im Moment gibt es halt nix zu berichten. Ich fahre momentan sehr wenig, der Ölverbrauch ist konstant bei den Werten die ich vorher erwähnt habe. VSD sind noch nicht gemacht.
Da du den Zetec im Fusion hast, hier mal ein Video, da spült der russische Kollege den Focus 1 mit Zetec-Motor. Meine Vorgehensweise habe ich dir ja erklärt
.
-
Im Zetec ist nur der Saugrüssel der Ölpumpe und der Ventildeckel aus Plastik.
-
Die sind aus einem DMSO-stabilen Plastik, soweit ich weiß.
-
Gibt es ein Update? Blieb es bei 200ml auf 1000km?
-
@defensiv-flott Ja, so in etwa 200 - 250 ml auf 1000 km.
-
läuft der Motor noch? Wie weit bist du seit der Spülung gefahren? Sonstige Vorkommnisse die auf einen Zusammenhang mit dem DMSO schließen lassen?
-
Ich bin mit dem Wagen ca. 16 TKM seit der Spülung gefahren, der Ölverbrauch blieb bei ca. 250 ml auf 1000 km. Da ich im Sommer 2020 den ST220 gekauft habe, habe ich nichts mehr großartig ( außer komplett neuen Bremsleitungen, Handbremsseilen und einem Bremssattel hinten für den TÜV
) in anderen Mondeo investiert, unter anderem weil am Ende auch die Kupplung schon fast durch war. Die Ventilschaftsdichtungen habe ich dementsprechend nicht gewechselt. Der Wagen fährt auf alle Fälle weiter, der Käufer wohnt nicht weit weg von dem Dorf meiner Eltern entfernt. Ich habe ansonsten keine Besonderheiten im Bezug auf DMSO gemerkt, außer dass vielleicht die Ventildeckeldichtung ganz leicht geschwitzt hat. Das war aber eher meine Schuld, da ich die damals nicht getauscht habe.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!