Erneuter Ausfall der generalüberholten Lichtmaschine

  • Hi Leute, hier meine Geschichte:


    Im September 2018 eine generalüberholte Lima von Visteon eingebaut.
    Nach paar Monaten Ausfall durch defekten Regler welchen die Firma Breuer (Die die Genalüberholungen macht) kostenfrei gewechselt hat.


    Gestern Nacht auf der Autobahn: Scheibenwischer ganz langsam, ABS/ESP Leuchten gingen an, Scheinwerferlicht wurde ganz schwach, Tacho Totalausfall, keine Gasannahme...
    Grade noch zu nem Parkplatz geschafft-Motor aus.
    Nur klackern beim Startversuch.
    Nach 1 Minute startet der Motor wieder...
    Lima-Kontrolleuchte ist aus, ich halte Drehzahl auf 2000-Kontrolleuchte kommt dann wieder und Motor geht nach paar Sekunden wieder aus...
    Kann das Spiel beliebig oft wiederholen...


    ADAC hat das Auto Huckepack genommen (Durch CD4E Getriebe kein Abschleppen möglich) und wir sind mit Leihauto 170 KM heim gefahren.


    Heute die Firma Breuer angerufen, da meinte der Herr am Telefon dass es bei Ford ab und zu mal zu porösen Kabelummantelungen kommt, 2 oder 3 Kabel dadurch nen Kurzschluss haben und dadurch die Lima stirbt...


    Er schaut sich dann am Freitag wenn ich das Auto hier habe und ihm die Lima bringen kann, die Lima an, da er anhand des Schadensbildes feststellen kann ob defekte Kabel im Kabelbaum schuld am Ausfall sind oder doch ne Spule oder wieder der Regler.


    So, nun meine eigentliche Frage(Sorry für den langen Text bis hierhin): Am Lima-Anschlusstecker sind 3 Kabel! Wohin führen die genau? Kann sie nur bis zum dicken Motorkabelbaum verfolgen...
    Im Netz hab ich schon nach Stromlaufplan geschaut, auch ne Seite gefunden, aber da lese ich nur was mit 1x Kabel für Generator...


    Ich müsste dann wissen wo die 3 Kabel von der Lima genau hingehen, welche Kabelfarben das sind um sie einfach zu ersetzen durch andere neue Kabel!


    Bitte helft mir, da ich zugegebenermaßen in Sachen Elektrik und Stromlaufplan lesen ein Vollidiot bin :doofy:

  • 2 Kabel (braun und weiß) sind Kommunikationsleitungen, gehen zum Motorsteuergerät PCM oberhalb vom Handschuhfach, der dritte (orange/gelb), Signalleitung Plus, geht zur Sicherungsbox neben der Batterie, Sicherung F30 (7,5 A)

  • Ist das PCM das mit den vielen gelben Steckern?
    Und sind die Farben der Leitungen vom Stecker ab der Lima zum PCM durchgehend gleich?
    Weil dann müsste ich ja im schlimmsten Fall nur vom PCM mit 2 Kabeln und vom Sicherungskasten mit 1 Kabel nach vorne zur Lima neue Leitungen ziehen?

  • Das PCM hat nur einen großen Stecker mit ca. 100 Pins. Den findest du hinter dem rechten Federbein. Die Farben sind meines Wissens nach durchgehend gleich. Aber Achtung: In dem Stecker befinden möglicherweise sich mehrere Kabel mit dem gleichen Durchmesser und der gleichen Farbe die aber zu verschiedenen Anschlüssen führen. Ich würde da genau aufpassen und das im Zweifelsfalle mit einem Messgerät durchprüfen welche Adern das sind die zum Generator führen!



    dass es bei Ford ab und zu mal zu porösen Kabelummantelungen kommt, 2 oder 3 Kabel dadurch nen Kurzschluss haben und dadurch die Lima stirbt...

    Von derartigen Problemen hab ich aber beim MK3 bisher nichts gehört. Gut, nichts ist unmöglich wie es so schön heißt aber für Elektrikprobleme zB durch defekte Kabelisolierungen oder Kabelbrüche im Motorraum ist eher der Nachfolger MK4 bekannt. Mal sehen was die Fa. Breuer feststellt.

  • Das Weiße ist Pin 59 und das Braune Pin 72.

    Heisst also dass ich die beiden vom PCM kommend an den Stecker der Lima führen muss falls es die Leitungen betrifft? Weil Sicherung F30 ist definitiv in Ordnung-die habe ich gestern bevor der ADAC kam einer Sichtkontrolle unterzogen und sie auch gegen eine andere zum Test ersetzt.
    Dann brauche ich also nur die Leitungen vom Pin 59 und Pin 72 ersetzen falls es da Probs mit den Leitungen geben sollte?


    Und die Pins passen ganz sicher zu meinem 2.0 Beziner NFL?


    Hoffentlich letzte Frage: So wie ich das verstanden habe sitzt das PCM hinter/oberhalb vom Handschuhfach und der Stecker ist vom Motorraum aus zugänglich?

  • Hoffentlich letzte Frage: So wie ich das verstanden habe sitzt das PCM hinter/oberhalb vom Handschuhfach und der Stecker ist vom Motorraum aus zugänglich?

    Richtig verstanden. Der Stecker befindet sich wie ich bereits schon mal geschrieben habe hinter dem rechten Federbeindom an der Spritzwand und ist mit einer Schraube gesichert.

  • Haben heute den Mondeo mit ner vollgeladenen 55A Batterie ca. 160KM gefahren auf der AB...


    In der Ausfahrt fing wieder alles zu spinnen an-also aufn Parkplatz und die andere batterie rein und ca. 9KM nach Hause gefahren.
    Dann Lima ausgebaut und festgestellt dass innen drin irgendwas klappert....


    Beider Stecker kontrolliert , jedoch nichts festgestellt dass da irgendwas sein könnte.


    Da die Lima beim schütteln leicht klappert geht die Vermutung in Richtung Lima.
    Morgen um 8 bin ich bei der Firma und mal sehen was der Fehler tatsächlich ist.

  • Statusbericht:
    Mondeo läuft wieder!


    Fehler: Kalte Lötstelle einer der Spulen der Lima.
    Wurde auf Kulanz repariert bei/von Firma Breuer in Poppenricht.


    Laut Aussage eines Mitarbeiter gilt bei Ihnen folgendes wenn man eine Lima im "Tausch kauft":
    1 Jahr Garantie
    1 Jahr Kulanz

  • Statusbericht:
    Mondeo läuft wieder!


    Fehler: Kalte Lötstelle einer der Spulen der Lima.

    Hätte mich auch gewundert wenn das ein Kabelbruch gewesen wäre, das ist nicht MK3-typisch. Aber schön dass er wieder läuft. :thumbup:

  • Was hat die überholte Lima eigentlich gekostet?

    155€
    Angeblich original Visteon (Nur eigener Aufkleber von Breuer mit Visteon drauf) :/
    Konnte damals leider ned länger auf ne neue aus der Bucht (Visteon) warten (Hätte 140€ gekostet).
    Aber da jetzt nur noch auf Kulanz gemacht wird, werde ich beim nächsten Ausfall (Sofern er denn kommen wird solange ich den Mondeo noch habe) nicht mehr zu Breuer fahren, sondern die Original Visteon aus der Bucht für 140€ kaufen.

  • und wenn es eben schnell gehen muss, muss man halt leider auch mal Kompromisse machen

    Meiner Frau ist eine Lima zu Weihnachten abgeraucht, da habe ich am 27.12. eine vom Schrotti geholt und sie konnte am 28.12. schon wieder mit ihrem Auto zur Arbeit.
    Die Lima ist zwar alt und hat weniger Leistung als die Originale, versieht aber seit Jahren klaglos ihren Dienst.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!