Übersicht Felgendaten von/für Ford?

  • Moin zusammen!


    Hat oder kennt jemand eine Übersicht von Felgendaten für verschiedene Ford-Modelle? Ich brauche noch Winterräder, allerdings sind Felgen, die explizit für den Mondeo MK3 genannt werden, in Kleinanzeigen eher selten. Eine Liste von Lochkreis, Einpresstiefe und Mittenloch wäre hilfreich, sodass man erkennen kann, welche Felgen bzw. Modelle untereinander kompatibel sind.


    Danke & Gruß

  • Zubehörfelgen ohne MK3 in ABE/Gutachten müssen genauso gesondert abgenommen werden wie Serienfelgen die es nicht am MK3 gab.


    Also viel helfen würde dir so eine Liste nicht.


    Abgesehen davon ist die Liste der passenden Lochkreise mit 5x108 ohnehin sehr klein. Gleiches gilt für das Mittelloch mit 63,4 Millimetern.

  • Du hast mich offenbar missverstanden. Es geht eben nicht um Zubehörfelgen, sondern darum, welche Felgendaten andere Ford-Modelle haben, sodass ersichtlich ist, welche Originalräder untereinander passen und gefahren werden können. Also Lochkreis, Mittenloch und Einpresstiefe z. B. vom Focus MK1/2/3, Mondeo MK2/4, C-Max, S-Max, Fusion, ...

  • Felgen die es serienmäßig nicht am Mk3 gab müssen per Einzelabnahne eintragen werden auch wenn sie von Ford sind. Dazu brauchst du eine Traglastbescheinigung von Ford.


    Es wird also schwierig, da du für die Bescheinigung ja erst mal die Daten von den Felgen brauchst.

    Gott schütze mich vor Eis und Wind und Autos die aus Frankreich sind!

  • Was wirklich wichtig ist:


    Lochkreis 5 x 108. Den kann man nur durch spezielle Spurplatten ändern, die nicht jeder Hersteller von Spurplatten hat.


    Dann der Nabendurchmesser von 63,4 mm. Da gibt es aber auch Adapterringe (Wenn der Nabendurchmesser bei der Felge grösser ist) bzw. auch wieder Spurplatten (wenn er kleiner ist).


    Die ET kann man durch Spurplatten verändern, wenn die Felge zu weit rein kommt. Wenn sie zu weit rausteht, kannste es vergessen, kannst ja nicht was von der Bremsscheibe abschneiden.


    Und der Traglastindex muß gleich groß oder höher sein. Und dafür benötigst du die Traglastbescheinigung, wenn die Felge nicht sowieso schon für den MK3 freigegeben ist. Ein "Och, die ist doch vom Galaxy, der ist doch schwerer" langt nicht.

    Noch ein Henry Ford Zitat


    Wenn du willst, das eine komplizierte Arbeit auf die einfachste Art erledigt wird, setze einen Faulen dran.

  • Wichtig ist auch welche Radmuttern an der Felge montiert werden müssen. Ab 2013 hat Ford auf die globalen Radbefestigung umgestellt. Bei diesen Felgen ist der Stehbolzen länger, der Konus der Radmutter kleiner und der Konus nicht mehr beweglich

    Gott schütze mich vor Eis und Wind und Autos die aus Frankreich sind!

  • Wichtig ist auch welche Radmuttern an der Felge montiert werden müssen. Ab 2013 hat Ford auf die globalen Radbefestigung umgestellt. Bei diesen Felgen ist der Stehbolzen länger, der Konus der Radmutter kleiner und der Konus nicht mehr beweglich

    Das hat aber nichts (bzw. nicht direkt) was mit der Zulassung der Felge für den MK3 zu tun. Denn in der Regel sind (zumindest bei Zubehörfelgen) die passenden Radmuttern dabei. Wenn man so was schreibt, muss man halt auch auf den Unterschied Stahl-/Alufelgen hinweisen. Die haben auch verschiedene Radmuttern. Er fragt ja nur nach Felgendaten,nicht nach Alufelgendaten.

    Noch ein Henry Ford Zitat


    Wenn du willst, das eine komplizierte Arbeit auf die einfachste Art erledigt wird, setze einen Faulen dran.

  • Das hat sehr wohl was mit der Felge zu tun. Du bekommst nämlich von Ford keine Traglastbescheinigung wenn die Felgen nicht mit den richtigen Muttern befestigt werden können. Ich hab meine 18" 5 Stern Felgen vom Mondeo als Einzelabnahme auf den Focus eintragen lassen. Die Alufelgen vom Focus haben schon die neue Radbefestigungen aber weil mein Modell genau im Übergang liegt, kann ich auch noch die Radmuttern vom Mondeo verwenden.


    Wäre dies nicht der Fall, hätte ich die Bescheinigung nicht bekommen.


    Zubehörfelgen sind natürlich ein anderes Thema, aber wer fragt ja nach orginal Ford Felgen.

    Gott schütze mich vor Eis und Wind und Autos die aus Frankreich sind!

  • Dann klär mich mal bitte auf. Meines Wissens nach hatte Ford schon immer 12 x 1,5 an Gewinde (zumindest mal bis zum Mondeo MK3). Das heisst, du kannst jede Radmutter von Ford auf jedes Ford-Fahrzeug draufschrauben. Selbst mein Fiesta von 1980 hatte die.


    Klar braucht man dann die richtigen Radmuttern, aber das hat doch nichts damit zu tun, die Felge eingetragen zu bekommen. Dass sich Ford dann mit der Traglastbescheinigung quer stellt, ist dann ein Fehler von Ford.


    PS: Mal gerade gegoogelt: Selbst der MK5 hat 12 x 1,5.


    PPS: Was mir noch gerade einfällt: Die Traglastbescheinigung hat nichts mit dem Fahrzeug zu tun, sondern nur mit der Felge. Da steht nur drin, welches Gewicht die Felgen aushalten und nicht, für welches Fahrzeug die verwendet werden können. Vielleicht meinst du eine Freigabe der Felge für dein Fahrzeug. Damit kann man die einfach eintragen lassen. Mit der Traglastbescheinigung braucht man eine Abnahme vom TÜV. Oder einer vergleichbaren Organisation.

    Noch ein Henry Ford Zitat


    Wenn du willst, das eine komplizierte Arbeit auf die einfachste Art erledigt wird, setze einen Faulen dran.

  • diese meine ich .... Seite 4, mittig MK3

    Super, sowas meinte ich. Leider stehen da keine Angaben zum Mittenloch, aber das hilft mir schon weiter.



    Das kann man so nicht verallgemeinern, da Ford die Radmuttern zwischenzeitlich geändert hat und so die Felgen nicht kompatibel sind und von Ford bekommst du keinerlei Felgendatenblätter

    Was konkret heißt "zwischenzeitlich"?



    Was ist nicht ganz nachvollziehen kann ist die Geschichte mit der Eintragung von Originalfelgen. In meinen VW-Zeiten vor 20 Jahren haben wir alle möglichen Felgen vom Golf, Jetta, Scirocco, ... gefahren. Da es alles original VW war und Dimensionen sowie LK/ML/ET soweit passten, gab es nie Probleme bei der HU oder mit der Polizei. Es gab ja auch keine explizite Hinweise auf den Felgen o. ä.

  • Ich weiß zwar auch nicht genau wann, aber soweit meine Informationen reichen, werden die neuen Radschrauben mit festem Konus im Gegensatz zu früher beweglicher Konus verwendet.

  • Ich weiß zwar auch nicht genau wann, aber soweit meine Informationen reichen, werden die neuen Radschrauben mit festem Konus im Gegensatz zu früher beweglicher Konus verwendet.

    Ich habe gerade gesehen, dass Küchenchef 2013 geschrieben hat. Demnach sollten die Muttern von älteren Fords kompatibel sein?!

  • Ich habe allein in diesem Thread schon mindestens 2x den Nabendurchmesser von 63,4mm gelesen.


    Man muß halt auch verstehen was man liest. :rolleyes:


    Schonmal aufgefallen das ein Fiesta zB deutlich kleiner und leichter ist als ein Mondeo oder Transit? Was passiert wohl, wenn man Fiesta-Felgen die für vielleicht 1,5 Tonnen gemacht sind, unter einen Transit klemmt und da dann 3,5 Tonnen durch die Gegend schaukelt? Ich weiß das Fiesta-Felgen nicht an den Transit gehen, aber 'Sind doch Serienfelgen, muß doch gehen.' ist völliger Unsinn.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!