2.0 TDCI startet nur kurz und geht dann aus

  • Moin Moin,


    mein Mondeo hat scheinbar seine Tage. Der Mondeo ist ein Facelift Baujahr 2003.
    Dieser startet nun nur noch kurz und geht dann direkt wieder aus. Angefangen hat es, dass während des
    Beschleunigen die Vorglühlampe anfing zu blinken und Leistung weg war. Natürlich Fehlerspeicher ausgelesen und den
    Fehler P0251 gefunden. Auto lief nach einem Neustart dann aber erstmal normal. Das passierte ein paar Mal. Dann eines
    Tages wollte ich von der Arbeit nach Hause fahren. Der Motor lief zwar, aber extrem unrund und nahm kein Gas an. Nach ein paar Sekunden
    stabilisierte sich der Motorlauf und er lief wieder normal.


    Jetzt neulich startete er zwar, aber wieder extremer unrunder Lauf und keine Gasannahme. Dazu eine extreme schwarze Rauchwolke.
    Jetzt mittlerweile startet er nicht mehr wirklich. Er springt kurz an und geht sobald die Drehzahlnadel nach dem Anlassen wieder fällt sofort wieder aus.
    Habe mit Forscan jetzt mal den Raildruck gemessen und die Korrekturwerte der 4 Injektoren. Raildruck beim ersten Versuch war ca 37500 kPA. Beim zweiten Lauf 46300 kPA.
    Auf dem Bild ist am Ende noch ein Startversuch zu sehen, dort hat dann aber die Batterie schlapp gemacht. Kann jemand was damit Anfangen?
    Wäre um eure Hilfe sehr dankbar :saint:
    [Blockierte Grafik: http://i.epvpimg.com/ockxbab.png]

  • Ich würd sagen, wieviel km hast Du drauf?
    Finde keinerlei Angabe.
    Auch in deinem Profil könntest das mal angeben.
    Ich hatte mein Mondi mit 170Tkm gekauft.


    Bei 200Tkm mal kurz 220 Autobahn gefahren nach der Arbeit,dann kalt gefahren.


    Dann alle Symptome die Du auch hattest P251, Injektoren waren kaputt.
    Neue rein und er läuft seit ,30TKM wieder.
    Ist ja auch keine Seltenheit, das bei 1600bar Druck die Dinger bei ca200tkm Schrott sind.


    Mein Pumpe war übrigens auch da kaputt sowie Lima, Batterie.
    Mit defekter Lima und Batterie lies sich undervoltet auch nix vernünftig auslesen.


    Ich denke auch das die neuen Injektoren bei ca.200Tkm auch wieder den Abgang machen. Aktuell Tank ich immer 200ml 2T Öl dazu.
    Mein Escort damals schaffe 450Tkm, mit den ersten Düsen.


    Das kann man heutzutage vergessen, das ist auch nicht gewollt.
    Ist halt leider so. Ich denk nicht dass du 50Tkm drauf hast sonder iwas um die 200Tkm.


    Ich tippe auf die Injektoren.
    Bau aus, schick zu DTB oder so und lasse checken.
    Bei 200 Tkm oder mehr, werde die wohl nicht wie neu aussehen.


    Wenn die ok sind und nur 50Tkm drauf haben OK, dann kannst den Fehler woanders suchen..


    Und bitte berichtigen, was der Fehler war.
    Danke,LG.

  • Warum wird eigentlich immer am Ende der Leitung angefangen?


    Fangt mal am Anfang an (Dieselfilter) und wenn’s der nicht ist, Schritt für Schritt weiter...

    Stimmt, bin eigentlich auch blöd. Werde jetzt erstmal den Dieselfilter wechseln und den alten Filter mal nach Spänen durchschauen.



    Das kann man heutzutage vergessen, das ist auch nicht gewollt.
    Ist halt leider so. Ich denk nicht dass du 50Tkm drauf hast sonder iwas um die 200Tkm.

    Damit liegst du goldrichtig. Er hat derzeit knapp 206 tausend runter. Hätte ich vielleicht mal mit reinschreiben sollen ||



    Dann alle Symptome die Du auch hattest P251, Injektoren waren kaputt.

    Soweit ich weiß, wurde bereits vom Vorbesitzer ein Injektor erneuert. Kann natürlich sein, dass die anderen jetzt auch den Geist aufgeben.
    Wie kann das dann aber sein, dass wenn er kurz anspringt, sich völlig normal anhört bis die Drehzahl fällt?
    Damit meine ich, dass wenn ich ihn starte, dann springt die Drehzahl kurz hoch und dann sackt sie ab.
    Naja auf jeden Fall werde ich mal schauen ob Späne vorhanden sind und dann melde ich mich hier noch mal.

  • Stimmt, bin eigentlich auch blöd. Werde jetzt erstmal den Dieselfilter wechseln und den alten Filter mal nach Spänen durchschauen.


    Damit liegst du goldrichtig. Er hat derzeit knapp 206 tausend runter. Hätte ich vielleicht mal mit reinschreiben sollen ||


    Soweit ich weiß, wurde bereits vom Vorbesitzer ein Injektor erneuert. Kann natürlich sein, dass die anderen jetzt auch den Geist aufgeben.Wie kann das dann aber sein, dass wenn er kurz anspringt, sich völlig normal anhört bis die Drehzahl fällt?
    Damit meine ich, dass wenn ich ihn starte, dann springt die Drehzahl kurz hoch und dann sackt sie ab.
    Naja auf jeden Fall werde ich mal schauen ob Späne vorhanden sind und dann melde ich mich hier noch mal.

    Keine Ahnung, vielleicht pumpt er erst den Druck, den er braucht und dann lasst das nach weil die Pumpe defekt ist. Und sie dann den Druck nicht halten kann?


    Ich fuhr Autobahn 30km, kurz mal 220.
    Letzten 5km 80-100.
    Glühwendel ging an, Gasannahme ging nicht mehr, er blieb stehn, sprang nicht mehr an.


    Am nächsten Tag sprang er an, wie auf 3 Zylinder, null Leistung.
    Weißer Qualm, es roch nach Diesel.


    Injektoren gewechselt, er lief nicht,. Pumpe gewechselt er lief.
    Was noch kaputt war, Kraftstoff Leitung, Batterie, Lima.


    Alles gewechselt 8km gefahren, keine Leistung mehr.
    1 injektor defekt, eingeschickt an den Großkonzern, neuen bekommen.
    Angeblich Mikrospäne drin.


    20km gefahren 3 Injektoren sponnen, eingeschickt, neue bekommen.
    Angeblich Mikrospäne drin.


    Filter vorher vor Einbau aufgemacht neu, jetzt nochmal den neuen aufgemacht.
    Nie war da Späne drin!
    Filter in Rücklauf Leitung gesetzt. Später gekuckt auch null Späne drin.


    Neue Injektoren bekommen, eingebaut, er lief.
    Nach 30km fährt abgestellt, Pizza gegessen, angelassen er ging aus.
    Dachte Wegfahrsperre?!
    Er ging nicht mehr an.


    1 Min gewartet er ruckelte stark.
    Aus gemacht nochmal 10 min gewartet, er lief.
    30km nach Haus gefahren, an der Werkstatt vorbei.
    Vorglühwendel, Notlauf, geruckel.


    Dort abgestellt, 1 oder 2 injektoren defekt, weiß nicht mehr wieviele.
    Alle ausbauen lassen dem Teilehandel geschickt.
    Angeblich total zu, Mirkospäne drin.
    80 für die Reinung bezahlt.
    Glaub insgesamt waren es 300 für die Reinigung.


    Es wurde nie Späne bei Ford gefunden.
    Nur angeblich Mirkospäne mit Mikroskop vom Teilehändler.
    Du Injektoren sollten für 800euro komplett neu sein original Ford.
    Keine Austausch... Ich fand einen Beitrag im inet von einem Polo Fahrer der dasselbe prob hätte.


    Der hatte woanders 4 Injektoren dann gekauft und alles lief dauerhaft.
    Hab ich auch gemacht beim bekannten Laden um die Ecke, die sich sowas nicht leisten können.


    Eingebaut er lief.
    Nächsten Tag ging die Drehzahl im stand rauf und runter..
    Ich fuhr in warm dann ging es..
    Fuhr zur Asu, ließ ihn dort im Stand laufen.
    Auf einmal fing dann Drehzahl Gesäge dort wieder an..
    Ging 15 min. Dann hörte es auf..
    Ich kam dran, die Au ohne prob bestanden.


    Ein Monat später bekam ich auf Garantie ein neuer Injektor.
    Jetzt hab ich 40Tkm gefahren, er hält.


    Aber im Stand beim Anlässen ohne Gas ruckelt und stottert er kurz, nimmt kein Gas an.. nach 20sek läuft er normal..


    Wenn Du niemand hast zum Injektoren kurz ausleihen, würde ich die einschicken, an DTB. Der soll ja ganz gut sein.
    Hatte da mal ein Telefonat mit einer ganz jungen Frau.
    Die hatte mehr Ahnung, wie sämtliche Werkstätten.


    Du sagst 1 Inj. kam neu... Ist ne Zeit her..
    Der Rest ist alt... Und ü200Tkm..


    Ich würd alle 4 an DTB schicken, garantiert sind die Schrott.
    Da ist 1600 Bar Druck drauf, keine 100 wie früher.
    Das ist alles so gebaut, das das auseinander fällt.


    Bei 200Tkm sollst du neues Auto kaufen.
    Ford hatte null intresse das zu machen.
    Wollten mir ein neues verkaufen und meinen für maximal 200-300kaufen..


    Die Injektoren kosten bei Ford 2000Euro die Pumpe 1700.
    Plus Einbau, die sagten die ganze Sprit Leitung muss gewechselt werden. Der Tank auch oder Tank mehrfach spülen.
    Alles zusammen um die 5000euro.


    Wenn es nach denen geht, kaufst bei 200Tkm Neuwagen.


    Mirkospäne war wohl Erfindung des Teile Lieferanten aus dem Inet große Fa.
    Aber was mir Kopfkino macht, was ist, wenn du die Injektoren neu machst.
    Und dann die Pumpe defekt geht.


    Dtb sagte mir die Delphi Pumpen hätten Wälzlager, die kaputt gehen, dann Späne machen und dann die Injektoren zusetzen..


    Dann hast neu Inj. drin und 20Tkm fliegt alles kaputt.
    Ich hab die Pumpe von dem Saftladen, wo die Inj her waren.
    Anscheinend funktioniert sie,aber ich geb immer 2T Öl beim Tanken dazu.
    Traue redet Sache net so hab ich mehr Schmierung und soll ja die Inj. sauber halten meinen viele..


    Wenn nicht ein Steuergerät oder so spinnt, tippe ich auf Inj oder Pumpe oder beides.


    Ist halt teurer Spaß, aber mir ist das so lieber alle 200Tkm die Pumpe und Uni zu wechseln, wie die Schrott Karren mit Ecostop, Zahnriemen statt Kette und Peugeot Motor. Und mit bester Ausstattung sah ich ein Mondeo 5 für 43.000 Euro...


    Oder auf Benziner wechseln, keine Injektoren, Pumpe etc.
    Dafür mehr Sprit...aber Heizung ist nach 2km warm..
    Das ganz dürfte es nicht geben, aber es hält keiner zum Autofahrer.


    Elektro Auto zwang wird wohl kommen, oder Autoverbot in der Stadt..


    Wie gesagt, ich hab mein mit 170Tkm gekauft vom Händler und kurz nach 200 Tkm kam das.


    Wunderte mich wieso man sowas Verkauft, alles sauber ein Vorbesitzer usw.
    Weil ab 200Tkm die teure Inj kommen und mehr.


    Aktuell hab ich bisschen Öl Verbrauch.
    Sind alles Montags Modelle, was gebaut wird.
    So wie die Autos früher waren das gibt's nicht mehr.


    Übrigens Ford hatte nur ne Riesenbeule und Kratzer reingemacht und wusste dann von nix. Intressierte auch keinen.


    Die Schrauben vom Keilriemen Deckel waren auch alle weggeflogen, haben das alles vergessen fest zu machen. Ich bringe kein Auto mehr in die Werkstatt.


    Lg

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!