Kühlerlüfter will nicht weiter laufen

  • alles was gute Kriechfähigkeiten hat.


    Da geht es erstmal nicht um Schmierung, sondern, dass es in die Ritze geht und die Kontaktkorrosion zwischen Stahl und Alu Sprengt.


    https://www.autobild.de/artike…listol-test-18617967.html


    Wenn Sie sich gelöst hat , kann man Mitteln die einen erhöhten Schmierwert hat, weiter machen

    anpacken oder zugucken un weglaufen-> ersteres! :D

    Gruß Oli aus dem Schwobaländle


    Für uns ist der Mondeo nicht nur ein Auto, er ist eine Institution, eine Legende :hail: .Ein Auto bei dem sich Andere ein paar Scheiben abschneiden können
    :pleasantry: ....
    :duckundweg

  • WD40 kann alles. Aber nix richtig. Das ist nur gut für Hinterhofknauper, die sich partout nicht 5 - 10 verschiedene Dosen ins Regal stellen wollen.


    Fast vergessen: WD40 ist besser wie ...........gar nix zu benutzen.

    Noch ein Henry Ford Zitat


    Wenn du willst, das eine komplizierte Arbeit auf die einfachste Art erledigt wird, setze einen Faulen dran.

  • die sich partout nicht 5 - 10 verschiedene Dosen ins Regal stellen wollen.

    etwa so :lol:

    Externer Inhalt m.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Ist der so blöd. Schraubendreher und Loch in Deckel. Dann kann er mit nem Finger rein drücken und braucht keine 2. Dose zum Deckel lösen. :duckundweg


    Bevor ichs vergesse: Im Grunde braucht man nur:


    1. Nen guten Rostlöser, bevorzugt mit Vereisungseffekt.
    2. Ein gutes Schmieröl, wenn man Feinmechanik macht Harzfrei.
    3. Ein gutes Kontaktspray.


    Ohne Werbung machen zu wollen: Gibt es alles von Balistol, wenn ich mich nicht irre hihihihihi(war doch der Spruch von Sam Hawkens bei Karl May),

    Noch ein Henry Ford Zitat


    Wenn du willst, das eine komplizierte Arbeit auf die einfachste Art erledigt wird, setze einen Faulen dran.

    Einmal editiert, zuletzt von Pommi ()

  • Nun Ihr Lieben, da bin ich wieder
    Um es vorweg zu sagen, alle Probleme sind beseitigt, wunderbar.
    Also ich mußte vorher nach Sylt. Da kann man Bentley und Rolls Royces finden, diverse Porsche sind Nebensache. Also, es war sehr schön, schwimmen in der Nordsee, alle drei Tage Corona Test vorlegen, bei Gosch mindestens Fischbrötchen essen. Da kann man dann einen Audi RS8 V10 bewundern, wenn man will.
    Jedenfalls, die schwere Zeit ging vorüber und dann an die Arbeit!
    Ich will noch einmal erwähnen, Bosch hatte ja meinen Lüfter seperat angesteuert und siehe da, die Sicherung war dann sofort durch, 40A. Den Anlaufstrom hatten Sie wohl nicht bedacht. Bei 250Watt Lüfter sind das gerne 100A. Ich hatte da angerufen und ich fuhr dann dahin und dachte, auf Kulanz wird das da geregelt. Die Sicherung wurde getauscht, 80 A und dann lief das Ding, mit einem seperaten Schalter.
    Wenn Ihr jetzt denkt, ich hätte nichts bezahlen müssen, dann täuscht Ihr euch aber gewaltig: 70Euro sollte ich zahlen, ich war so perplex ich hatte sie sogar bezahlt. Dumm, gell, werdet ihr finden! Es hat aber damit zu tun, daß ich vorher mit dem Sohn schon die Ansteuerung des Lüfters bezahlt hatte und nun der Vater im Geschäft war und, sagen wir mal sich dumm stellte.
    Ich habe dann am nächsten Morgen noch einmal da angerufen und hatte wieder den Vater am Apparat, aber zunächst haben wir uns geeinigt. Lassen wir das, ich fahre demnächst wieder hin und regele das vor Ort, aber Ihr dürft mir gerne Tipps bis hierher geben.


    Dann bin ich also mit meinem Kurzschluß, über 100A hieß es, gemütlich nach Waldkirch gefahren, 500km. So ein Mondeo ist eben ein Klasse Auto, wenn er mal so läuft, wie er eigentlich soll.
    Da bin ich bei der Firma Bernd Mack gelandet. Wunderbare Werkstatt, und stellt euch vor, der Werkstattmeister meinte, wenn Du das selber machen willst, darfst du machen.
    Ich war wieder so perplex, aber wir einigten uns auf 15:00 Arbeitsbeginn, sollte bis 18:00 alles gemacht sein.
    Ich erinnere noch einmal: Glühkerzen sollten gewechselt werden, dafür muß bei mir die Abgasrückführung ab. El. Schalter muß man kennen, dann kann man einfach lösen, dann die Abgasrückführung ab. Siehe da, zwar an manchen Stellen Ablagerungen, aber erstaunlich gut. Bißchen gesäubert, mit Staubsauger zur Hand, neue Dichtungen bereitlegen und dann an die Glühkerzen. Den Pluskontakt erst lösen. Kaum hatte ich angefangen, hatte ich schon den Kontaktdraht mit Schraube in der Hand, abgebrochen. Ich dachte, Glühkerze abgebrochen, aber nein, nur die Stromverschraubung.
    Dann die Glühkerzenränder ein wenig säubern und dann? Stellt Euch vor, dieser Werkstattmeister hatte so einen kleinen, feinen Schlagschrauber schon bereitgelegt und mit der Bemerkung: Den hab ich mir gekauft, weil ich schon so viele Glühkerzen abgebrochen habe und stellt euch vor, nacheinander haben sich alle einfach gelöst und sind heraus. Ohne Problem. Säubern, Neue Kerzen herein, alles wieder zusammen und dann haben wir noch den Motorlüfterregler einfach sachgerecht angeschlossen und dann wurde ich entlassen für die Zukunft.
    Ich bin dann zweimal den Gotthard hoch, von Norden über Andermatt und dann vom Süden von Airolo, jeweils auf die 2000m Höhe. Weil ich es selber fast nicht glauben konnte habe ich dann noch auf der Rückfahrt den Klausenpaß hinterher gelegt, ebenfalls so hoch.
    Ich bin sehr zufrieden mit meinem Mondi, toll, wirklich herrlich, wenn man bedenkt, daß ca 450 000 km auf dem Tacho stehen. Läuft wie am ersten Tag, sechs Gänge, Jerome weiß, was ich meine.
    Das nächste Treffen ist am 2. Oktober in Bochum. Ich sollte das wohl schaffen und freue mich auf all die Helden. Ich bin nun vermutlich der einzige Diesel Mondi 4 Zylinder. Macht nichts, meiner ist wunderbar, zum Fahren erst recht. Der Wagen selber würde sofort über die 200 fahren, im 6. Gang. Aber ich traue meistens den anderen Verkehrsteilnehmern nicht zu sehr. Es sind neuerdings auch viele Geimpfte unterwegs?!
    Gruß

  • Siehst du, da macht man es einmal richtig und schon funktioniert es.
    Du musst also den Lüfter nicht mehr mit der Hand schalten?


    Ich persönlich würde beim Bosch Dienst nochmal vorsprechen und denen zeigen was das Problem war.
    Ich bin immer noch entsetzt über den Pfusch den eine eigentlich für „elektrische Probleme qualifizierte Werkstatt" leistet....

    :heuldoch: KFZ-Schlosser aus Leidenschaft - MK3 Kombi, 2.0 Benziner, geboren am 09.12.2004, EZ 01.2005
    Mein Verbrauch auf Spritmonitor: heuldoch.gif ich weiß, ich bin ein "Verbraucher" :D
    Hier ist ein Link zu der Firma in der ich arbeite
    http://www.kfz-service-jeserig.de/
    Wer aus der Nähe ist, kommt einfach mal vorbei =O

  • Danke zunächst für eine Antwort. Nein den anderen Stromkreis brauche ich eigentlich nicht mehr, eben außer für eigene Versuche. Ich hätte noch einen Doppellüfter, aber ohne den kleinen Vorwiderstand, den möchte ich gerne zum Leben erwecken.
    Gerne würde ich das kleine Maschinchen von SW Stahl hier abbilden, allein, ihr müßtet Euch gedulden. Kostet 150 Euro bei ebay sehe ich gerade.SW Stahl JPG.jpg

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!