Hoher Ölverbrauch 1,8 l 125 PS

  • Hallo guten tag


    Ich habe ein Problem mit mein mondi


    Ich habe hier echt viel gelesen und alles mich dusselig gesucht


    Mein mondi frisst oil so 500 km ein liter ich weis nicht mehr weiter langsam


    Habe hier gelesen kompression messen habe ich gemacht vom 1 bis 4 zylinder 12 bar ohne abweichung


    Agr ventil sauber gemacht
    Drosselklappe sauber gemacht
    Nach lecks gesucht vorher von ausen eine motor wäsche bekommen
    Nichts zufinden auser ein tropfen unten an der oil wanne
    Motor angemacht um zu schauen ob es mehr tropft wenn motor an ist nein tropft nichts


    Dann habe ich mit der lampe in die ansaugbrücke geschaut leicht schmutzig und oil drine aber echt nur leicht


    Ich habe denn waagen seit ein monat ungefähr und musste schon dreimal oil nach kippen das erstmal war garnichts mehr 2 l bis ich auf min kamm 1l drauf auf max


    Oilstab nach gemessen hat 49 cm also der richtige


    Dann habe ich was mit denn oil deckel gelesen und denn oilabscheider mal ausbauen sauber machen Oder kurbelwellengehäuseentlüftung wie ja hier viele zu sageb das werde ich noch machen aber ansonsten bin ich über fragt und weis nicht weiter
    Vieleicht habt ihr noch was
    Bitte

  • Die Kurzversion:
    Der Kolben hat 3 Ringe. Die die du meinst (Kompressionsringe) also die oberen beiden sind nicht für den Ölverbrauch zuständig. Da kann die Kompression noch so gut sein, den Part übernimmt der untere, der Ölabstreifring. Der verkokt oder verklebt gern und dann...
    Bei 1 l auf 500 km werden die wohl am Ende sein.


    Die Langversion findest du hier im Forum. Da ist das alles andere als unbekannt das Thema. Das wurde schon ziemlich ausführlich diskutiert, die Suchfunktion bringt dir da bei Interesse sicher einiges.

  • Nochmal ich habe die suxh Funktion genommen und mit öl geschrieben und nicht oil
    Sorry aber bin nicht dumm


    So wir haben denn waagen mit 209000km gekauft jetzt sind 212000km drauf


    Ich kann ein genauen Verbrauch gerade nicht sagen sorry


    Meine frau kamm an und sage in der rechts kurve ist die öl lampe angegangen ich schaute nach öl war unter minum ich 1lnnach gekippt nichts passierte auch denn messstab handy raus mach gegooglet das mit denn messstaab gefund hier im forum messtaab nach gemessen passt alles also noch 1 l rein so wir den kurz unter max angekommen
    Jetzt sind wir in der zeit sagen wir mal knapp 1500 km gefahren und öl leer etwas unter max ich 1l rein steht auf max fast und denn öl stop mit rein um sie schmeidig zu machen die dichtungen
    Ich teste gerade mal alles durch was hier so geschrieben wird
    Das mit denn kompression testen habe ja gemacht aber es gibt ja noch ein weg um die oringe zu testen ohne motor zu zerlegen



    Achso das mit der angabe vorher 500km 1l öl ist geschätzt sorry


    Und wie gesagt ich habe leichten öl film in der ansaugbrücke und verrusst ist er bischen dolle finde ich


    Wenn ich eine motorreinigung mache mit diesel würde das vielleicht was bringen
    Ich habe jetzt gerade von LM dieses öl stop drine das möchte ich erst wirken lassen die spüllung sollem die ringe ja auch geschmeidig werden wieder
    Mfg

  • Hallo von diesen leuten habe ich schon einiges gelesen was ich machen werde


    Was mir noch auf gefallen ist das die Temperatur nach paar Kilometer sagen wir mal so zwischen 5 und 7 schon bei der miete ist


    Hatte davor ein focus ubd dee war nach 10 Kilometer auch schon in der mitte scheint also mormal zu sein


    Im kühlwasser habe ich auch nach geschaut nichts an öl


    Ich wollte morgen die ansaugbrücke sauber machen und das kurbelgehäuseentlüftung was unter der ansaugbrücke ist und das ventiel gleich auch


    Jetzt habe ich viel über das 10w40 gelsen
    Ich habe mir das bestellt bei mein händler der hat das gerade im Angebot 5 l hat


    Habe aber noch paar hundert Kilometer zu fahren wegen denn mittel vob LM oil verlust stop wollte das noch wirken lassen


    Was haltet ihr davon wenn ich eine motor spülung mache mit diesel vor denn öl wechsel
    Ich habe nur angst das ich das zeug von LM wieder raus spüle dann


    Also gelesen habe ich echt viel sonst würde ich ja die ganzen sachen nicht machen
    Oder ausprobieren
    Mal sehen wie es aussieht dannach

  • Da würde ich noch eher Dmso Spülung riskieren, als wie Diesel.
    Das Zeug ist doch viel zu dünn, null Schmierung.
    Oder frisches Öl rein, und Ölschlammspülung.


    Was aber anscheinend nix anderes ist, wie Paraffinöl, Petroleum, Lampenöl, Grillanzünder, Naphta, Kerosin.
    Soweit ich weiß, wird Kerosin nochmal anders behandelt, gefiltert etc.
    Aber anscheinend ist das das Geheimnis der tollen Ölschlammspülungen.
    Bei Lm und Co steht auf dem Beipackzettel Erdöl/Naphta drauf.


    Ne Geldruckmaschine, was die an nem Liter Petroleum verdienen, wenn Motorinnenreiniger draufsteht.


    Wenn die Kolbenringe verschliessen sind passiert nix.
    Aber wenn die verkokt sind, wird sich das iwie Freibrennen/,spülen lassen.
    Frage ist nur wie, wieviel Aufwand..?!


    Ich hab in nem Focus 1,8 Benziner rechtzeitig Öl gewechselt, war hellbraun.
    Neues rein, dann 1 Dose Engine Flush dazu.
    15 min später, das neue Öl, war komplett schwarz.
    Also holt das viel Dreck raus.


    Jetzt hab ich Aral supertronic 0W/40 Vollsynthetisches drin.
    Der Focus Benziner und der Mondi 2,2Diesel laufen deutlich ruhiger bei kalten Temperaturen und starten besser.


    Vollsynthetisches soll auch besser reinigen.


    Engine Flush ist aber auch nix anderes, wie das Zeug von Im und die oben genannten Substanzen.


    So Zeug nie bei eBay bestellen. Gibt zig Fälschungen mit Altöl und Verdünner drin.


    Hab das mal direkt zum Hersteller geschickt, haben das im Labor untersucht.
    Kipp 2T Öl zum Diesel. Das reinigt besser, verbrennt besser.
    Aber bei nem Verbrauch von 2l auf 1000 km.
    Kannst ja nix mehr großes falsch machen.
    Entweder wird es besser oder noch schlimmer.


    Da kannst ja bei dem Tankwart schon sagen:" Füllen sie mal Öl nach und kucken Sie nach dem Benzin".


    Entweder mit leben und immer auffüllen, oder probieren die Verkokung zu lösen, wenn es eine ist.


    Aber Diesel definitiv nicht.
    Zu dünn, zu wenig Schmierung..
    Es hieß ja mal das das spült, wurde bei Baumaschinen gemacht, wenn nix geholfen hat.


    Angeblich 1 min laufen lassen.
    Kann mir nicht vorstellen, das in 1 min da sich viel löst.


    Aber länger, zu wenig Schmierung und wäre mir zu brutal.
    Dann lieber mehrere Spülungen mit Petroleum Zeug und frischem günstigen Öl.
    Dann hast Reinigung mit maximaler Schmierung.


    Hab mit 15-20 min immer gute Resultate gehabt, bei dem engine Flush, direkt vom Hersteller. Wie gesagt ist anscheinend nur Petroleum.


    Ne Stunde damit laufen lassen, wird wohl gesünder sein, als wie eine Minute mit Diesel oder Bremsflüssigkeit. Das hieß es ja auch ,das würde spülen.


    Auch 10W/40 auf Dauer fahren wird nicht gesund sein.
    Das kam in alte Karren früher.



    Lg

  • Weil es dicker ist, verbraucht er damit weniger.
    Läuft dann net so bei defekten Dichtungen durch, wie das dünne.
    Aber 10w/40 gehört da nicht rein.


    Kenne jemanden, der hat jahrelang 15w40 in nen Ford Escort geschüttet.
    Der lief auch damit, hat aber ständig Probleme mit dem starten gehabt.
    Alles verrust im Motor, Russkohle.


    Aber laut Betriebsanleitung gehört 5W30 rein. Besser aber 5W40.

  • Also ich bin der meinung das ich gelesen habe das er alternativ auch 10w40 rein kann


    Also wir haben gerade das hier im angebot



    Produktmerkmale:


    • Fishbull Motorenöl 5W-40, 5 Liter Kanister
    • auf Basis von HC-Syntheseöl hergestellt
    • Hochleistungs-Motorenöl mit weitem Einsatzbereich
    • ausgesuchte Grundöle
    • moderne Additive für hohes Leistungsniveau


    Technische Daten:


    • Qualitativ gleichwertig:

      • BMW Longlife-01
      • MB-Freigabe 229.3/226.5
      • Porsche A40
      • VW 502 00/505 00
      • ACEA A3/B4
      • API SN
      • Renault RN 0700/0710
    • Empfehlungen: API CF, PSA B71 2296, Opel GM-LL-B-025


    Zusätzliche Eigenschaften:


    Konsistenz:flüssig
    Viskosität:5W40



    Was meint ihr kann ich das nehmen


    Sollte ich zur motor Reinigung ein neuen filter nehmen habe das so ein video gesehen die machen eine Reinigung mit zwei filtern denn alten raus neuen rein das Mittel zur motorreinigung rein 10 minuten laufen lasen altes öl raus filter raus alles neu rein
    Das mit denn filter macht bisschen sinn der alt ist ja voll und dicht


    Hmm werde morgen los öl kaufen zwei filter und das mittel von LM denn reiniger
    Habe überlegt mit frischen öl zu reinigen
    Wa meint ihr dazu
    Kann mir einer was zu diesen öl sagen ob das ok ist es erfühlt aufjedenfall die merkmal

  • Leute. Die MK3 gibt es jetzt 21 Jahre. Und es wird immer noch über Öl diskutiert?! Im Ernst. Ich kann es nicht fassen.


    Vermutlich von Usern die 2 neue Reifen auf die Vorderachse schrauben.


    Manches sollte doch mittlerweile echt klar sein...

  • Alle immer grossen mund aber ne lösung

    Mein lieber Freund, du solltest deine Wortwahl überdenken ;)


    Es hätte ja sein können das hier einer eine lösung gefunden hat und sie schreibt

    Hier wurde dir jetzt nicht nur 1x gesagt das üblicherweise die Kolbenringe, bzw. der Ölabstreifring verkokt ist. Der ist dann verklemmt und schafft nicht mehr genug Öl "abzustreifen". Daher wird dann das Öl verbrannt.
    Es gibt dafür 2 Reparaturmethoden (bitte gern für dich auch als Lösung des Problems zu interpretieren), wobei die sicherste Methode...
    Nummer 1: Kopf ab, Ölwanne ab, Kolben/Pleuel ziehen, Kolbenringe erneuern ist
    Nummer 2: die helfen kann, aber nicht muss, hast du selber schon begonnen. Ölspülung..... Dann wurde dir DMSO empfohlen, das es hier aber nicht so richtig zu kaufen gibt so weit ich das weiß.
    Mein Tip an dich, damit habe ich bei 2 Fahrzeugen schon gute Ergebnisse erzielt, TORALIN Anti-Carbon: guckst du hier. Das wäre zusätzlich zu der Ölspülung noch ein Versuch wert.....
    Wie geschrieben, ich habe da bei 2 Fahrzeugen sehr gute Ergebnisse erreicht.....


    EDIT: Übrigens auch auf FB, im MT, sogar in der Fabucar-App wirst du immer diese Antworten erhalten. Gerade die 1.8er im Mondeo sind für Ölverbrauch bekannt. Und überall gibt es nur diese Möglichkeiten der Reparatur. Dickeres Öl, oder was weiß ich was z.B. die FB Ingenieure noch alles anbieten ist keine Reparatur, sondern nur gepfusche, sorry....

    :heuldoch: KFZ-Schlosser aus Leidenschaft - MK3 Kombi, 2.0 Benziner, geboren am 09.12.2004, EZ 01.2005
    Mein Verbrauch auf Spritmonitor: heuldoch.gif ich weiß, ich bin ein "Verbraucher" :D
    Hier ist ein Link zu der Firma in der ich arbeite
    http://www.kfz-service-jeserig.de/
    Wer aus der Nähe ist, kommt einfach mal vorbei =O

  • Mein lieber Freund, du solltest deine Wortwahl überdenken

    Und schon ist der User mundtot gemacht. Hat er den Chef wohl ganz schön geärgert mit seinem geschreibsel....

    :heuldoch: KFZ-Schlosser aus Leidenschaft - MK3 Kombi, 2.0 Benziner, geboren am 09.12.2004, EZ 01.2005
    Mein Verbrauch auf Spritmonitor: heuldoch.gif ich weiß, ich bin ein "Verbraucher" :D
    Hier ist ein Link zu der Firma in der ich arbeite
    http://www.kfz-service-jeserig.de/
    Wer aus der Nähe ist, kommt einfach mal vorbei =O

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!