7.5Jx17H2 ET40 Reifenkombi?

  • Hallo,


    Meine Sommerreifen sind Abgefahren und ich möchte mir neue Reifen kaufen.
    Ich habe nicht Originale Felgen mit 7,5Jx17H2 ET40
    Im Dauerthema zum B5Y war leider keiner dabei, mit genau dieser Größe & bei meiner suche wurde ich auch nicht schlauer (da meistens 18zöller)


    Laut der ABE sind folgende Reifen möglich
    205/50R17 (aktuell drauf)
    215/45R17
    225/45R17
    235/45R17
    Allerdings steht bei den Reifen von 215-235 jeweils dabei "Eine vorschriftsmäßige Radabdeckung an Ache 1 & 2 ist durch Anbau von Teilen oder sonstige geeignete Maßnahmen herzustellen"
    Zusätzlich bei 225 & 235 "Durch Nacharbeiten der Heckschürze am Übergang zum Radhausausschnitt ist eine ausreichende Freigängigkeit der Rad-Reifenkombination herzustellen"


    Passen die 225 bzw 235 wirklich nicht (ohne nacharbeiten) oder ist das einfach eine Angabe die immer drinnen steht um auf Nummer sicher zugehen?

  • Allerdings steht bei den Reifen von 215-235 jeweils dabei "Eine vorschriftsmäßige Radabdeckung an Ache 1 & 2 ist durch Anbau von Teilen oder sonstige geeignete Maßnahmen herzustellen"
    Zusätzlich bei 225 & 235 "Durch Nacharbeiten der Heckschürze am Übergang zum Radhausausschnitt ist eine ausreichende Freigängigkeit der Rad-Reifenkombination herzustellen"


    Passen die 225 bzw 235 wirklich nicht (ohne nacharbeiten) oder ist das einfach eine Angabe die immer drinnen steht um auf Nummer sicher zugehen?

    Bei einer ET 40 ist das Rad schon so weit draußen , das ohne Nacharbeiten nur 205er gehen. Hättest du eine ET50 wären eventuell 215er möglich gewesen ohne etwas Nacharbeiten zu müssen.


    Und nein .. Nacharbeiten stehen nicht einfach so drin.

  • Und nein .. Nacharbeiten stehen nicht einfach so drin.

    Täusch Dich da mal nicht.

    Im Dauerthema zum B5Y war leider keiner dabei, mit genau dieser Größe & bei meiner suche wurde ich auch nicht schlauer (da meistens 18zöller)

    Eigentlich kommt es nur auf die Breite und die Einpresstiefe an, der Durchmesser ist unwichtig. Wenn z.B. eine 8Jx18 ET40 mit 225/40 R18 paßt, dann paßt auch eine 7,5Jx17 ET40 mit 225/45 R17.

  • Als ich das jetzt gelesen habe, musste ich laut auflachen: Durchmesser ist unwichtig.


    Das ist im Grunde das wichtigste, da davon die Geschwindigkeitsanzeige im Fahrzeug ab hängt. Um so größer der Durchmesser, um so größer die gefahrene Geschwindigkeit in Bezug zur angezeigten Geschwindigkeit. Breite, ET und so kann man in gewissen Maßen durch Umbauten (wie ausgestellte Kotflügel, Distanzscheiben usw.) ausgleichen.


    Oder anders ausgedrückt: 225/40 R18 hat fast den gleichen Durchmesser wie 225/45 R17, der Unterschied liegt im Millimeterbereich. 225/40 hat etwas über zwei Zentimeter weniger Durchmesser als 225/45, dafür hat 18 Zoll genau 2,54 cm mehr Durchmesser. Gleicht sich also fast aus und liegt in der Regel im Toleranzbereich.

    Noch ein Henry Ford Zitat


    Wenn du willst, das eine komplizierte Arbeit auf die einfachste Art erledigt wird, setze einen Faulen dran.

    Einmal editiert, zuletzt von Pommi ()

  • Mal eine Rückmeldung von mir,

    war beim Reifenhändler meines Vertrauens und hab mal lieb angefragt ob er einen 225/45 rumliegen hätte den er mal Probeweise draufpacken kann.


    Und was soll ich sagen? Hinten: Absolut kein Problem, da ist noch "jede menge" luft nach Außen

    Vorne: passt Haargenau rein, steht nicht über, aber Größer ist Serienmäßig auf garkeinen fall möglich.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!