Guten Tag ich habe da mal eine Frage vielleicht kann mir jemand helfen mein mondeo mk3 kocht immer ich habe die wasserpumpe und das Thermostat gewechselt und er kocht immer noch und die Heizung wird nur bei 2000 Umdrehung warmđą vielleicht kann mir jemand weiterhelfen bin fĂŒr jeden Tipp dankbar đ
Motor kocht
-
-
Wie merkst Du das er kocht? Haut er das Wasser raus ? Dann wird wohl die Zylinderkopfdichtung durch sein. Der kocht nicht der baut Druck auf.
Nicht mehr anlassen.
-
Wenn er 10 Minuten leuft und ich dann den AusgleichsbehÀlter auf mache kommt ziemlich viel Luft dann tut er kurz heitzen und nach 2 Minuten kommt wieder kalte Luft
-
FĂŒllmenge der KĂŒhlerflĂŒssigkeit bachtet und richtig entlĂŒftet?
-
Wie kann mann denn richtig entlĂŒften? đą
-
Motor anlassen , Deckel vom AusgleichsbehĂ€lter abnehmen . FlĂŒssigkeit im AusgleichbehĂ€lter bis Max auffĂŒllen , Motor laufen lassen bis Betriebswarm ca.90C die Heizung im Fahrzeug auf HI stellen und immer die FlĂŒssigkeit im AusgleichsbehĂ€lter im Auge behalten ggf. nachfĂŒllen.
Wenn sich der FlĂŒssigkeitsstand im AusgleichsbehĂ€lter nicht mehr verĂ€ndert Deckel drauf.
-
So habe ich es gemacht aber er hört nicht auf zu blubbern đą
-
Am oberen kleinen Schlauch?
-
die Heizung im Fahrzeug auf HI
Die Heizung brachst du nicht einschalten, die hat auf den FlĂŒssigkeitsstand keinen Einfluss.
Rene5891 : Was hast du fĂŒr einen Motor?
-
So bekommst du aber gleich mit ob der auch heizt , oder ob noch ein Problem mit dem WĂ€rmetauscher besteht.
Eventuell sollte er auch mal alle SchlĂ€uche prĂŒfen ob die warm werden.
Laut Angabe Benziner 2l mit 145PS
Da er ja die Wapu gewechselt hat, könnte auch sein das er ein Zylinderkopfschaden hat.
-
2L145 ps er heizt mal kurz und dann kommt wieder eins zwei Minuten kalte Luft und dann wieder warme Luft. ja am oberen kleinen Schlauch kommen immer wieder Luft Blasen
-
Am besten nochmal entlĂŒften , manchmal kann man das bis zu 3 mal machen ehe alles wieder richtig lĂ€uft.
Hat der Motor richtig gekocht mit der alten Wapu?
-
Wenn der Motor kalt ist ist das Wasser auf max und wenn er 5 minuten leuft ist es auf einmal ĂŒber max đ€aber Ăl Deckel ist sauber kein Schmand
-
Riech mal in den AusgleichsbehÀlter, aber verbrenn Dir nicht die Nase. Wenn es nach Benzin oder Abgasen riecht haste Klarheit
-
Die Heizung brachst du nicht einschalten, die hat auf den FlĂŒssigkeitsstand keinen Einfluss.
das geblĂ€se nicht, aber den schieber (die einstellung) sollte beim entlĂŒften des kĂŒhlsystems schon auf höchste stufe stehen.
soll ja auch gewĂ€hrleistet sein das keine luft mehr im heizungskĂŒhler ist.das wird aber nicht der grund sein weswegen er so stark "blubbert" im wasserkreislauf.
-
Denke auch das er einen Zylinderkopfschaden an dem Fahrzeug hat..
-
soll ja auch gewĂ€hrleistet sein das keine luft mehr im heizungskĂŒhler ist.
Beim Mondeo ist der HeizungswÀrmetauscher immer voll durchströmt, auch wenn nur Kaltluft gefordert ist.
Die Stellmotoren am Klimakasten drehen nur an Luftklappen.
-
Klingt nach Zylinderkopfdichtung.....
CO Test machen wenn möglich
Aber wenn das so stark blubbert sollte man den Test sogar schon mit der Nase machen können. Riecht sicher nach Abgas aus dem AusdehnungsgefĂ€Ă
-
Beim Mondeo ist der HeizungswÀrmetauscher immer voll durchströmt
ok, wieder was dazu gelernt. hab ich bisher noch nicht gewusst. đ€·ââïžđ€Šââïž
dann wĂŒrde ich wie bernd in richtung kopfdichtung vermuten.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!