Mondeo ST220 springt an, geht dann aus, springt dann nicht mehr an für eine Zeit...

  • Wie ist es denn nach dem er ausgegangen ist ? Die LED von der WFS in der Uhr geht beim nächsten Startversuch aus?


    Sicherungskasten im Motorraum mal überprüfen ob an den Sicherungen auch überall Spannung anliegt. Einige Sicherungen werden erst nach Einschalten der Zündung mit Spannung versorgt.(Zündungsplus)

    Schau mal ins Bordbuch da ist bestimmt auch noch ein relevantes Relais. Eventuell schaltet auch deine Benzinpumpe ab.

    Ob die Benzinpumpe arbeitet sollte man ja auch beim 2. Startversuch durch leises Summen hören.

  • Hallo,

    ich kann mich dunkel Erinnern,das beim Mondeo MK1 einige, so auch ich damals,

    Probleme mit der Wegfahrsperre hatten. Deine Probleme erinnern mich sehr daran.

    Ich habe nur noch im Kopf, dass wir die WFS damals nach ausser betrieb nehmen,

    keine Probleme mehr hatten.


    Gruß

    Jürgen

    Phaeton GP4 Bj.24.10.2015 5 Sitzer, 4,2, V8 in Mocca-Anthrazit-Perleffeckt mit allem was man so braucht. :D

  • Wenn er nicht anspringt mal versucht das Motorsteuergerät mit "Kältespray" zu besprühen & zu schauen ob er dann Startet?

    so weit möchte ich noch nicht denken... zuerst alles abchecken bevor ich das Steuergerät anfasse ohne ForScan und andere Möglichkeiten ... aber ja so würde ich es dann machen ;)

  • Habe gerade bei der Fußball pause das Auto gestartet...


    - startet sofort wie neu gekauft

    - LED von der WFS in der Uhr geht aus

    - Nach 2 Minuten stellt das Auto ab

    - kann nicht mehr starten, Benzinpumpe läuft, LED von der WFS in der Uhr geht ganz normal aus


    Werde morgen alle relevant mögliche Relais im Sicherungskasten beim Motor wechseln.... das sind etwa 3 Stück...

  • Was heißt springt nicht an?

    - WFS Kontrolleuchte geht aus?

    - KS-Pumpe läuft an?

    - Starter dreht oder auch nicht?

    - Systemspannung ist wie hoch? an Batterie messen und am Sicherungskasten und am Zündschloss

    - Kann eigentlich ja nur ein Spannungsproblem sein. Massepunkte hast du ALLE geprüft? Nimm dazu die PDF von Werner zur Hilfe: http://www.werner-koester.de/daten/Mondeo_Massepunkte.pdf

    :heuldoch: KFZ-Schlosser aus Leidenschaft - MK3 Kombi, 2.0 Benziner, geboren am 09.12.2004, EZ 01.2005
    Mein Verbrauch auf Spritmonitor: heuldoch.gif ich weiß, ich bin ein "Verbraucher" :D
    Hier ist ein Link zu der Firma in der ich arbeite
    http://www.kfz-service-jeserig.de/
    Wer aus der Nähe ist, kommt einfach mal vorbei =O

  • was mich bei dem ganzen stuzt ist dsa der anlasser dreht wie batterie leer aber die spannung voll da sein soll und masse alles in ordnung ist.
    wieviel ladestrom hat er denn im leerlauf?

    wieviel bleibt übrig wenn licht, scheibenheizung usw an sind im leerlauf?

  • was mich bei dem ganzen stuzt ist dsa der anlasser dreht wie batterie leer aber die spannung voll da sein soll und masse alles in ordnung ist.

    Deswegen fragte ich nach der Systemspannung. Hatte aber vergessen das alles bitte auch unter Last zu messen, am besten wie folgt vorgehen (geht nur bei Schaltwagen):

    - Handbremse anziehen

    - 4. Gang einlegen

    - Kupplung NICHT betätigen

    - Spannung messen --> Ergebnis?

    - Zündung ein

    - Spannung messen --> Ergebnis?

    - Anlasser betätigen und ca. 5 Sekunden halten (Kupplung nicht betätigen!), dabei Spannung messen --> Ergebnis?

    :heuldoch: KFZ-Schlosser aus Leidenschaft - MK3 Kombi, 2.0 Benziner, geboren am 09.12.2004, EZ 01.2005
    Mein Verbrauch auf Spritmonitor: heuldoch.gif ich weiß, ich bin ein "Verbraucher" :D
    Hier ist ein Link zu der Firma in der ich arbeite
    http://www.kfz-service-jeserig.de/
    Wer aus der Nähe ist, kommt einfach mal vorbei =O

  • MK1 WFS war auch kein Problem, da separat. Habe ich auch mehrere von befreit.

    Beim MK2 und MK3 geht das aber nur mit Softwareeingriff.....

    :heuldoch: KFZ-Schlosser aus Leidenschaft - MK3 Kombi, 2.0 Benziner, geboren am 09.12.2004, EZ 01.2005
    Mein Verbrauch auf Spritmonitor: heuldoch.gif ich weiß, ich bin ein "Verbraucher" :D
    Hier ist ein Link zu der Firma in der ich arbeite
    http://www.kfz-service-jeserig.de/
    Wer aus der Nähe ist, kommt einfach mal vorbei =O

  • MK1 WFS war auch kein Problem, da separat. Habe ich auch mehrere von befreit.

    Beim MK2 und MK3 geht das aber nur mit Softwareeingriff.....


    Moin Bernd,

    ja, Du hast recht! :thumbup: Habe ich nicht mehr dran gedacht, das es seit dem MK2 u. MK3

    alles vom Steuergerät gesteuert wird. :(

    Aber man kann es sicherlich Auskodieren.


    Gruß Jürgen

    Phaeton GP4 Bj.24.10.2015 5 Sitzer, 4,2, V8 in Mocca-Anthrazit-Perleffeckt mit allem was man so braucht. :D

  • MWn geht es selbst mit IDS von Ford nicht.


    Und falls doch, erlischt die Betriebserlaubnis des Fahrzeuges.

    Noch ein Henry Ford Zitat


    Wenn du willst, das eine komplizierte Arbeit auf die einfachste Art erledigt wird, setze einen Faulen dran.

  • MWn geht es selbst mit IDS von Ford nicht.


    Und falls doch, erlischt die Betriebserlaubnis des Fahrzeuges.

    ja glaube kaum das dies jemanden merken würde.... wie auch...? aber zum glück ist es ,,noch nicht,, so weit... bin drann alles abzuhacken vorallen die tipps von Ruderbernd...


    Danke an alle... melde mich.

  • P.S.: Hab noch eine kleine zwichenfrage, wo führt das hintere Motorkabel zum Steuergerät durch??? Ich kann keine Stecker verbindung sehen....? Beim vorderen ist klar, der hat 3 Stecker die habe ich bereits auch schon kontroliert und von Oxidationen befreit und mit mit Kontaktspray eingesprüht....


    Bei Nummer 11 habe ich kein Massekabel ? http://www.werner-koester.de/daten/Mondeo_Massepunkte.pdf

  • ja glaube kaum das dies jemanden merken würde.... wie auch...? aber zum glück ist es ,,noch nicht,, so weit... bin drann alles abzuhacken vorallen die tipps von Ruderbernd...


    Danke an alle... melde mich.

    Das Problem ist nicht, damit rum zu fahren.


    Daas Problem ist, wenn irgendwas passiert, wo das Fahrzeug beschlagnahmt und komplett untersucht wird. Z. B. Unfall mit Todesfolge, bei dem die Ursache nicht klar ist.


    Das versuche ich ständig, meinen Kollegen bei zu bringen. Aber die sind ja alle so superschlau und wissen alles. Bis dann mal was passiert.


    Ich habe oft genug gelernt, dass es nichts bringt, die Auswirkungen eines Fehlers zu beseitigen. Die Ursache muss weg.


    Ach ja, zu deinem Massepunkt 11: Hast du eine Standheizung? Wenn nicht, dann evtl. auch keinen Massepunkt 11.

    Noch ein Henry Ford Zitat


    Wenn du willst, das eine komplizierte Arbeit auf die einfachste Art erledigt wird, setze einen Faulen dran.

    Einmal editiert, zuletzt von Pommi ()

  • Bei Nummer 11 habe ich kein Massekabel ?

    Steht doch in der PDF: 11 Stehblech 7,5 Zusatzheizung links, oben

    :heuldoch: KFZ-Schlosser aus Leidenschaft - MK3 Kombi, 2.0 Benziner, geboren am 09.12.2004, EZ 01.2005
    Mein Verbrauch auf Spritmonitor: heuldoch.gif ich weiß, ich bin ein "Verbraucher" :D
    Hier ist ein Link zu der Firma in der ich arbeite
    http://www.kfz-service-jeserig.de/
    Wer aus der Nähe ist, kommt einfach mal vorbei =O

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!