Hallo liebes Forum,
lange hat mich mein "Dicker" nicht enttäuscht, doch jetzt suche ich einen "Verantwortlichen"
Mein Mk3 Benziner baujahr 2006 1,8L Duratec 125 PS lief meiner Meinung nach recht gut. Nur das AGR hat Probleme gemacht. Somit wurde dieses letzte Woche in der Werkstatt ausgetauscht. Hab bei der Gelegenheit auch nen Oelwechsel machen lassen. Das hatte ich irgendwie verschleppt (hab den Wagen seit 2020) Beim Tausch des AGR ist die Schelle vom Kühlwasserschlauch kaputt gegangen. Der sitzt ja direkt davor. Hab ich dann zu Hause gemerkt (der Wagen verlor Kühlwasser, was er vorher nicht machte) und den Wagen gleich wieder weg gebracht. Kurze Zeit später bekam ich nen Anruf von der Werkstatt, der Wagen würde zu hoch drehen und zu langsam wieder runter kommen. Der zieht falsch Luft.( Vermutung war ein kleiner Schlauch von der Ansaugbrücke zum Motor.) Okay dann guck es nach. Gesagt getan. Der Schlauch war es nicht, sondern es war ein "Froststöpsel" (?) rausgefallen. Der müsste neu eingeklebt werden. Somit wurde die Ansaugbrücke abgebaut und das Teil eingeklebt. Preislich war das okay und ich war mega happy den Wagen vorgestern wieder zu bekommen. Bis heute morgen.
Als ich den Wagen anließ schüttelte sich die gesamte Karre. Bei jedem Gas geben sackte die Drehzahl ab. Nach einem kurzen Moment war das vorbei. Ich hab mir nichts weiter dabei gedacht.
Grade nach der Arbeit das gleiche Spiel. Die ganze Karre schüttelt sich und die Drehzahl sackt ab. (ich hab noch nicht drauf geachtet ob das nur passiert wenn ich die kupplung mit im Spiel habe.) Mein "Dicker" brauchte ein paar Sekunden, dann konnte ich los. Er lief etwas hubbelig, bis er warm war. In der Beschleunigung und im Leerlauf gab es keine Probleme mehr.
Vor der Reparatur hatte ich damit nie Probleme. Es ist keine Leuchte an, er raucht nicht. Muffelt dann geringfügig nach Sprit. Mein Mondeo ist ein Kurzstreckenfahrzeug. Der kommt nur zwei bis vier mal im Monat auf 110km am Stück (falls das wichtig ist) ich weiß mir keinen Rat zu der Problematik.