Die Klima kühlt nicht mehr.
Es kommt warm anstatt kalt.
Ohne AC an kommt es kühler zumindest gefühlt.
Die Anlage wird alle 2 Jahre gewartet vom Klimaspezi. Heißt absaugen, Lecksuche und Auffüllen von Öl und Kühlmittel.
Ergebnis, Anlage dicht, Verlust von 70g bei 700g Inhalt.
Test der Anlage danach erfolgreich.
Magnetkupplung zieht an, Lüfter läuft.
Es kühlte auf Lo wunderbar.
Als Anlage nun Wochen später nur warme Luft reindrückt, habe ich wie im Forum beschrieben die Sicherung F82 geprüft. Meine Spritzdüsenheizung ist bereits abgeklemmt weil bei Motorlüftertausch 2019 immer diese Sicherung raus flog. Der Lüfter selbst ist eigentlich für Schalter obwohl ich einen Automatik fahre, der Lüfter für Automatik passte aber nicht zu den Anschlüssen des Autos, daher musste damals neu bestellt werden. Die Anlage funktionierte danach 3 Jahre wunderbar. Der Wagen ist laut meiner Kenntnis unfallfrei.
Über die Suchfunktion fand ich nichts passendes.
Angeblich könnte es an einem Druckventil oder Druckschalter liegen der wohl gerne mal verdreckt wenn man die Anlage nicht dauerhaft laufen lässt was wohl am besten sei. Könnte bei mir zutreffen da ich sie bisher nur nach Bedarf einschalte ( anscheinend ein Fehler).
Die Aussagen stammen von den Klima Jungs, die haben das bisher aber nur bei BMWs getauscht und dann funktionierte es wieder. Bei mir haben sie das Teil nicht gefunden.
Wo sitzt denn der Druckschalter oder das Druckventil der Klima im Motorraum?
Gibt es eine Explosionszeichnung der Klima im MK3?
Gibt es Unterschiede bei den Motoren zwecks Einbauort?
Fahre einen 2.0 TDCI 130 PS Automatik, 9/2005.
Vielen Dank für jeden Tipp.