Hat jemand Erfahrung mit dem Nexpeak OBD II NX501 am MK3?

  • Hat das schonmal jemand an seinem MK3 ausprobiert?


    NEXPEAK OBD2 Diagnosegerät, OBDII NX501 KFZ-Fehlercode-Lesegerät Motorlichtscangerät für die meisten OBD2 Protokoll Fahrzeuge seit 2003
    NEXPEAK OBD2 Diagnosegerät, OBDII NX501 KFZ-Fehlercode-Lesegerät Motorlichtscangerät für die meisten OBD2 Protokoll Fahrzeuge seit 2003
    www.amazon.de


    Das geht an, aber bekommt keine Verbindung. Zündung hatte ich an. Der MK3 hat doch ne OBD II Schnittstelle. Benziner ab 2001 und Diesel ab 2003 sollen funktionieren. Japaner ab 2005. Mein Benziner ist von 2004.

  • Bei dem eigentlichen zugedachtem Fahrzeug, einem 2007er Mazda 5, funktioniert es. Dann wird also das Protokoll der OBD II Schnittstelle unserer MK3's nicht unterstützt.


    Habe mich für das Gerät entschieden, weil man dort schon nicht wenige Werte, auch während der Fahrt (vom Beifahrersitz aus), im Auge behalten kann. Auch grafisch (für den einen oder anderen Spielerei) und man kann es auch während der Fahrt aufzeichnen.


    Fehlerspeicher auslesen geht natürlich nur für das Motorsteuergerät.

  • Knudsen

    Hat den Titel des Themas von „Hat jemand Erfahrung mit Nexpeak OBD II NX501?“ zu „Hat jemand Erfahrung mit dem Nexpeak OBD II NX501 am MK3?“ geändert.
  • Wäre mir persönlich für NUR OBD Protokoll, also auch nur Motor (da auch nicht mal alles, denn über OBD MUSS nicht zwingend alles gezeigt werden) auslesen viiiiiiiel zu teuer.

    Da würde ich entweder mehr ausgeben und einen Tester kaufen der auch mehr als nur OBD/Motor kann, oder einen vernünftigen ELM, z.B. den V-Gate V-Gate.png und dazu dann einen alten Laptop mit Windoof. Wenn du Mazda und Ford willst hast du dann mit Forscan das ultimative, kostenlose, fast OE tief diagnostizierende Werkzeug.

    :heuldoch: KFZ-Schlosser aus Leidenschaft - MK3 Kombi, 2.0 Benziner, geboren am 09.12.2004, EZ 01.2005
    Mein Verbrauch auf Spritmonitor: heuldoch.gif ich weiß, ich bin ein "Verbraucher" :D
    Hier ist ein Link zu der Firma in der ich arbeite
    http://www.kfz-service-jeserig.de/
    Wer aus der Nähe ist, kommt einfach mal vorbei =O

  • Wenn man eine Lizenz für Forscan kauft

    Ich denke das funktioniert auch mit der Kolo Lizens. Wissen tu ich es aber nicht.

    :heuldoch: KFZ-Schlosser aus Leidenschaft - MK3 Kombi, 2.0 Benziner, geboren am 09.12.2004, EZ 01.2005
    Mein Verbrauch auf Spritmonitor: heuldoch.gif ich weiß, ich bin ein "Verbraucher" :D
    Hier ist ein Link zu der Firma in der ich arbeite
    http://www.kfz-service-jeserig.de/
    Wer aus der Nähe ist, kommt einfach mal vorbei =O

  • Ich denke das funktioniert auch mit der Kolo Lizens. Wissen tu ich es aber nicht.

    Forscan 2.3.x kann die Konfiguration von Steuergeräten lesen und schreiben ja, aber keine Updates der Steuergeräte-Software (sog. Firmware) durchführen. Diese Funktionalität gibt es nur in Forscan 2.4.x, das über das Forum, aber nicht von der Webseite kostenfrei herunterladen geladen werden kann. Der Grund dafür ist, dass die Updates der Steuergeräte-Software dazu führen können, dass die Steuergeräte danach unbrauchbar werden.


    ruderbernd: Du hast insofern recht, dass Forscan 2.4.x anscheinend auch mit der kostenlosen eweiterten Lizenz (sog. extended license) läuft.

  • Es sollte ja eher was kompaktes sein und mit möglichst vielen Fahrzeugen funktionieren.


    In der Preisklasse der eher "preiswerten" Handgeräte hat es eigentlich die meisten Funktionen. Ein "echter" Tester wäre natürlich besser, das stimmt, kostet aber auch ein vielfaches.


    Das einfache Forscan ist ja auf nem Steinzeitlaptop vorhanden.


    Mir kam es weniger auf den Fehlerspeicher auslesen und löschen an (klar - Ein "Muss" ist das schon), sondern eher auf die ganzen Messwerte, Winkel, Spannungen etc.


    Etwas verwundert war ich, das ich z.B. auch die Temperatur des Katalysators ermitteln konnte. Strange, oder?

  • Anfangs war die 2.4.XX auf der Downloadseite von Forscan.org , leider haben sich viele die Steuergeräte mit der Updatefunktion geschrottet.

    Deswegen wurde diese Version wieder von der Downloadseite entfernt. Da waren einige mit neueren Fahrzeugen dabei, weil man unbedingt ja updaten muss...

    Da hilft dann nur noch Neuprogrammierung bei Ford , das wird bei Eigenverschulden auch nicht ganz billig sein.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!