Lohnt die Reparatur

  • Hallo zusammen,


    heute war ein ernüchternder Tag.


    Mein Mondeo 2.2L TDCI BJ 2007 mit 245tkm, der eig gut fährt und mich nie im Stich gelassen hat, musste heute zwecks Vorbereitung TÜV mal zu meinem Schwager in die Werkstatt.

    Leider hat er nach kurzer Zeit schon gesagt, ich solle ihn besser sterben lassen.


    Folgende Dinge müssen neu:

    Querlenker vorne/hinten

    Bremsleitungen hinten

    Koppelstangen vorne/hinten

    Öldruckschalter

    Bremsen hinten

    Radlager hinten

    vor allem aber die Schwenklager, welche es nur bei Ford gibt um die 600€ pro Seite =O


    Jetzt hab ich nicht die großen Rücklagen und wenn ich mir den Gebrauchtwagenmarkt mal ansehe, gibt es um die 2000€, welche ich mir leisten könnte, auch nur Kisten die jenseits der 200tkm sind.

    Und die Leute verkaufen ihre Autos meist auch nicht weil sie noch so gut fahren.


    Insgesamt würde mich die Reparatur inkl. Arbeit auch um die 2000€ kosten.


    Ich mag meinen Mondeo und würde ihn auch gerne weiter fahren, aber bei dem Preis und dem Alter bzw. Laufleistung stellt sich mir natürlich die Frage inwiefern sich das noch lohnt.


    Was würdet ihr sagen?

    Bin gespannt..


    LG

    Fahrzeughistorie
    Ford Escort 1.4L Spanish Red BJ 94 - *Totalschaden*
    Ford Escort 1.8L BJ 95
    Peugeot 206
    Ford Escort 1.6L Kombi
    Opel Astra G 1.8 (?) CC Coupé *Totalschaden*
    Ford Focus 1.6L Kombi *R.I.P., danke TÜV*
    Ford Mondeo 2.0L TDCi BJ 2003 Kombi *R.I.P., danke TÜV*
    AKTUELL: Ford Mondeo Kombi Titanium 2.2L TDCi BJ 2006 @ 211.000km

  • also hintten die schwenklager würde ich nur neue lager einpressen und den rest gibt es auch günstig in guter qualli. genau das habe ich letztes jahr mit meinen durch. ich habe aber alles selber gemacht. dadurch hat sich noch gelohnt und ich bereue es bis heute nicht auch wenn ich bei der arbeit geflucht habe und mit nen kanister bezin gedroht habe

  • also hintten die schwenklager würde ich nur neue lager einpressen [...]

    Du meinst sicher die Schwenklager vorne.


    r4w: Wieso sollen die Schwenklager und dann auch noch beide ersetzt werden? Normalerweise presst man nur neue Radlager in die Schwenklager ein. Und gebraucht gibt es passende Schwenklager für 100 Euro pro Seite, dann noch neues Radlager (für 35 Euro pro Stück von SKF) rein und fertig. Da brauchst Du sicher keine 1200 Euro für zwei neue Schwenklager ausgeben.

  • Ich würde mir zusätzlich noch in 1,2 freien Werkstätten eine 2. und 3. Meinung einholen. Dann kannste immer noch entscheiden, ob es sich bei dem Mondeo noch lohnt.


    Und ganz ehrlich, bei den Preisen am Markt kannste für 2 Riesen auch voll in die Sch.... fassen.

  • Also die Schwenklager bei mir sind hinten.. Hab im Netz kaum was gefunden, unter 500€ pro Seite gibts da nichts.

    Werde mir nächste Woche nochmal 1-2 Meinungen einholen.


    Leider eilt es auch etwas, da mein TÜV eig im August fällig gewesen ist.

    Denke es ist Sinnvoll vorher schonmal zum TÜV zu fahren und dann in der Nachfrist die Reparaturen durchführen zu lassen.


    Teile (ausser Schwenklager) bestelle ich trotzdem schonmal, grade sind bis Sonntag 25% bei kfzteile :)

    Fahrzeughistorie
    Ford Escort 1.4L Spanish Red BJ 94 - *Totalschaden*
    Ford Escort 1.8L BJ 95
    Peugeot 206
    Ford Escort 1.6L Kombi
    Opel Astra G 1.8 (?) CC Coupé *Totalschaden*
    Ford Focus 1.6L Kombi *R.I.P., danke TÜV*
    Ford Mondeo 2.0L TDCi BJ 2003 Kombi *R.I.P., danke TÜV*
    AKTUELL: Ford Mondeo Kombi Titanium 2.2L TDCi BJ 2006 @ 211.000km

  • r4w: Hier ist eine Abbildung aus dem Teilekatalog. Welches Teil soll laut Deinem Schwager hinten ersetzt werden? Nummer 1 (Achsschenkel) oder Nummer 6 (Radnabe mit Lager)?

    C002162006.png


    Falls beides, wieso auch der Achsschenkel? Ansonsten, wenn Du wirklich andere Achsschenkel brauchst, würde ich mir eine gebrauchte HInterachse vom Mk3 Turnier (BWY) suchen. Baujahr ist egal, da Ford laut Teilekatalog über den ganzen Bauzeitraum des Mk3 nichts an den hinteren Achsschenkeln geändert hat.

  • Mein Ansatz: machen lassen und weiterfahren. Ich hab den gleichen. Auch 2.2 auch von 2007. Das sind Serienendmodelle. Alle Kinderkrankheiten raus. Das ist ein deutsch entwickelter Diesel. Der ist made for forever. Meiner hat bei 280tkm letzte Woche noch Kupplung und ZMS bekommen.

    Geld kosten alle Autos

  • Die Bauteile bekommst Du/Ihr bei Kfzteile24 oder Autodoc oder sonstige.

    Gut da kommt eins zum anderen und die Endsumme ist dann mehr als 2 x 100 Euro-Scheine.


    Das was hier als Schenklager bezeichnet ist evt ein Längslenker ?

    Also in der Explosionszeichnung das lange gerade Stück an dem das Radlager usw angebaut sind.

    Das ist komplett neu im Zubehörhandel (und erst recht beim freundlich Fordmann) in der Tat ungewohnt teurer. .

    Es wird das Gummilager sein, das den Längsträger (samt Radlager, Bremszange, Rad und Stofdämpfer usw) mit dem Fahrwerk verbindet..


    Der Lagergummitopf könnte es ausgeschlagen haben.

    Wenn man mit einer Brechstange/Reifenmontiereisen daran ordenlich drückt dann bemerkt der Kfz-Mechtroniker ob das Gummilager noch was taugt.

    Der TÜV-Mann ebenso wenn er das kontrolliert (was er eigentlich immer müßte).

    Das sollte kein Spiel haben sondern schwer gegen die Gummikraft zu verschieben/drücken sein. Optisch auch keine Risse haben.


    Das Gummilager gibt es einzeln je Seite und nicht wirklich teuer ! Das herausbekommen ist eun Übel.. Aber das hineindrücken ist garnicht mehr einfach.

    Ruderbernd mal fragen wie er das Lager für seine Kundschaft heraus- und hereinbekommen hata

    Ich meine der Umweltfreveler hat das mit einer Gasflamme herausgebrannt? Habe ich aber vergessen wie das gewesen ist.


    Die vielen anderen Teile sind für einen Schrauber machbar. Kaffe, Zigaretten und viele böse Flüche , dann wird das sogar schön und auch bald fertig werden.


    Also ein anderes Auto für ... ... die sind aber teuer geworden !

    UND richtig erkannt = Es wird kein SUPER Auto in Topzustand verkauft.


    Der Verkaufende weis ja warum er unbedingt jetzt das rollende Prachtstück loswerden muß. Aber jetzt vor dem Winter verkauft man doch keine noch guten Wagen.

    Klar das gibt es jede Menge logischer Gründe. Der Mann wandert aus, bekommt Firmenwagen, der Opa hat seinen Rennwagen jetzt satt, der Sohn studiert nun und kann sich seine Leichtbaurakete nicht mehr leisten, die Ehefrau hat die Fahrerlaubnis hinterlegen müssen, die Tochter hat nächste Woche den 7ten Punkt und den Brief der Führerscheinbehörde nächsten Monat oder wegen Kindersegen muß eine Großer jetzt besorgt werden.

    Das ist mir klar.


    Kann ja nicht sein das der Wagen sich irgendwie komisch anfühlt und so anders schlecht fährt.


    Ich weis, man soll nicht dem alten Mondeo ewig die Teue schwören.

    Irgendwann muß er gehen.

    Ich will auch nicht Schuld sein, wenn er bleibt und endlos Geld reingesteckt wird.

    Aber tendenziell würde ich schon sagen das man reinstecken kann und weis was man hat.

    Wenn TÜV sagt was nicht prickelig ist, die Nachprüfung zzgl Reparatur und Nachprüfung.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!