Mondeo 2.0 Benziner Klimaautomatik funktioniert nicht richtig

  • Hallo, ich habe seit neuestem folgendes Problem.

    Ich habe eine Klimaautomatik, wenn ich die bei den jetzigen Temperatueren( ca. 1-4 Grad) die Klimaautomatik einschalte, kommt auch nach längerer Fahrt nur kalte Luft. Wenn ich die Automatik ausschlate, kommt anfangs lauwarme Luft, nach kurzer Zeit oder bei Umstellung der Luftwege oder nach Erhöhen des Luftstroms geht die Temperatur wieder zurück, nach kurzer Zeit wenn ich Glück habe wird es wieder lauwarm.

    An was könnte es liegen, wonach sollte ich schauen? Motortemperatur ist auf Mitte. Kühlwasserverlust habe ich keinen.

    Viele Grüße.

    Andre

  • Bei Betriebswarmen Motor prüfen ob alle Schläuche warm werden , eventuell hängt das Thermostat oder Wärmetauscher ist zugesetzt.

    Bei laufenden Motor schauen ob im Kühlwasserbehälter am dünnen Schlauchanschluss Kühlwasser kommt. (kommt da nix, Wapu defekt)

    Temperaturfühler hinter dem Gitter ( höhe rechtes Knie) mal reinigen.

    Beim vFl hat öfter das Klimabedienteil ein Problem, das dann gegen ein gebrauchtes austauschen.

  • eventuell hängt das Thermostat

    dann würde die motortemperatur aber nicht auf normal stehen bleiben.



    Bei laufenden Motor schauen ob im Kühlwasserbehälter am dünnen Schlauchanschluss Kühlwasser kommt. (kommt da nix, Wapu defekt)

    auch hier würde die motortemperatur nicht auf normal stehen bleiben


    Temperaturfühler hinter dem Gitter ( höhe rechtes Knie) mal reinigen.

    auf jeden fall kann das nicht schaden


    sind beide schläuche (spritzwand motorraum) die in den innenraum zum wärmetauscher verlaufen gleich warm wenn der wagen betriebstemperatur hat?
    das wäre wie mein vorredner schon sagte eine möglichkeit warum es nicht warm wird wenn der wärmetauscher verstopft ist.


    die andere, auch wie mein vorredner sagte könnte das bedienteil sein.

    diesen fehler habe ich hier schon gelesen.

  • Ich finde die Analoge Temperaturanzeige ist zu ungenau um so eine Aussage zu treffen, da sollte man mal die Live Werte der Motortemperatur auslesen.

    egal wie ungenau sie auch sein mag, wenn die wapu so kaputt sein soll, oder der thermostat klemmen soll wird das reichen damit die temperatur laut anzeige deutlich höher ist als normalstellung. ;)


    nicht jeder kann die live werte messen, von daher meine ich das es zunächst immer der normale weg (den jeder gehen kann) sein sollte um einen fehler zu suchen.

    wer gibt denn den wert aus für die wassertemperatur bei einer live werte messung?

  • nicht jeder kann die live werte messen

    Eigentlich ja doch, Geheimmenü wäre hier das Zauberwort :vain:

    :heuldoch: KFZ-Schlosser aus Leidenschaft - MK3 Kombi, 2.0 Benziner, geboren am 09.12.2004, EZ 01.2005
    Mein Verbrauch auf Spritmonitor: heuldoch.gif ich weiß, ich bin ein "Verbraucher" :D
    Hier ist ein Link zu der Firma in der ich arbeite
    http://www.kfz-service-jeserig.de/
    Wer aus der Nähe ist, kommt einfach mal vorbei =O

  • zu wenig Kühlwasser im Ausgleichsbehälter. Nachgefüllt und siehe da, Heizung läuft wieder 1A,

    darauf achten das alles komplett entlüftet ist, heizung auf volle temperatur einstellen mit wenig gebläse.

    im wärmetauscher bleibt gerne mal ne luftblase hängen.

    auch die ersten tage den wasserstand ruhig mal kontrollieren, sicher ist sicher.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!