Mondeo 2,5V6 zeitweise bei warmen Motor Zündaussetzer und extremen Leistungsverlust

  • Hallo Mondeo Freunde

    Mein 2,5V6 Bj.2001 ca. 230000 km, hat zeitweise bei warmen Motor Zündaussetzer (läuft nicht auf allen Zylindern) und dadurch extremen Leistungsverlust.

    Wenn der Motor kalt ist, läuft er einwandfrei, zieht gut durch, beim umschschalten der Saugrohrklappen ist ein deutlicher Leistungsschub zu spüren und er dreht zügig hoch.

    Vor einiger Zeit habe ich die Fehlermeldung: Fehler Zündungs Primär oder Sekundärkreis gehabt, da habe ich eine neue original Ford Zündspule montiert, wonach der Motor wieder deutlich besser lief.

    Eine Woche später fingen die Probleme wieder an, auch teilweise mit der Fehlermeldung.

    Momentan sind zeitweise bei warmen Motor die Zündaussetzer und der Leistungsverlust da, aber ohne Fehlermeldung im Fehlerspeicher, ausgelesen mit Forscan.

    Habe mit einer induktiven Zündblitzlampe während der Aussetzer nacheinander alle Zündkabel kurz vor den Kerzenstecken geprüft, könnte aber keine Unregelmäßigkeiten feststellen.

    Die Kerzen sind neu, haben auch alle ein gutes Kerzenbild, die Kompression ist okay, die Einlaßkanäle der zweiten Einlaßventile habe ich vor einem halben Jahr, wegen Verkokung, bei geschlossenen Ventilen mit Wallnussschalen gestrahlt und danach die Zylinder abgedrückt um die Dichtigkeit der Ventilsitze zu prüfen.

    Wer hat eine Ahnung woher die Zündaussetzer kommen können und was ich noch wie prüfen kann?

    Vielen Dank im Voraus für eure Bemühungen.

  • Mopo.: Mein Mk3 hat den gleichen Motor und der hatte auch schon mal Probleme mit der Zündung. Meiner hat Zündaussetzer nur im Leerlauf, wenn der Motor schon betriebswarm ist.

    Hat Deiner die Zündaussetzer nur unter Last, nur im Leerlauf oder sogar beides? Ggf. nur in einem bestimmten Drehzahlbereich? Blinkt die MKL oder leuchtet sie dauerhaft/ gar nicht? Hast Du die Zündkerzen vor dem Wechsel des Zündmoduls getauscht oder danach? Ich habe schon öfters gehört, dass eine defekte Zündkerze auch eine Zündspule in Mitleidenschaft ziehen kann, auch wenn ich nicht weiss, was da genau passiert.

  • Hallo,


    ich hatte auch diesen Fehler beim ST.


    "Code: P0352 – Fehler im Primärkreis von Zündspule B


    Modul: Motorregelungs-Modul


    Diagnose: Fehler Code Details


    Fehler im Primärkreis von Zündspule B

    Offener Primärstromkreis von Zündspule.

    Dieser Fehlercode kann verursacht werden durch:

    Kurzschluß nach Masse in Primärstromkreis der Zündspule.

    Offener Stromkreis von STROMVERSORGUNG – Zündspule

    Spule"


    Ich habe also alles möglichen Teile getauscht.

    Zündspule, Kerzen, Zündkabel, Zündmodul, Luftmassenmesser, Unterdruckschläuche, usw.

    Der Fehler blieb immer stehen.

    Der Motor lief auf 4 Zylindern, alle 6 Kerzen hatten funken.

    Aber ich habe gesehen 2 Zylinder hatten einen wesentlich schwächeren Zündfunken !

    - Kannst du testen wenn du die Kerzenstecker abziehst und mit einer Kerze an Masse hälst.

    Letztendlich konnte es nur noch das Steuergerät sein.

    Ich habe dies zu ecu-de geschickt.

    Die haben festgestellt, von 3 Primären Zündkreisen sind bei 2 sogenannte Verstärker defekt.

    Dies konnten sie leider nicht beheben.

    Ich habe mir ein Steuergerät besorgt, mit den beiden Transpondern für die Wegfahrsperre.


    Besorg dir so eines vom Schlachter aber mit Transpondern.

    Dann ist die Wegfahrsperre kein Problem.


    Viele Grüsse

  • wie hieß noch das bauteil (platine für die zündung) die zu dicht am motor verbaut ist beim 2,5er.

    die geht durch hitze dann kaputt, die neue dann weiter weg bauen.


    gibt es auch ein tutorial (glaube sogar von mir :/ ) mit bildern dazu.

    ich schaue gleich nochma ob ich das wiederfinde........

  • kann auch so gewesen sein und je mehr ich nachdenke muß ich dir zustimmen.

    hätte ich mal eher nachgeschaut ob hier jemand noch alle hirnzellen beisammen hat, hätte ich mir ca 200 seiten durchstöbern sparen könnwn. :rofl:


    danke dir fürs auffrischen meiner hirnzellen. :thumbup:

  • wie hieß noch das bauteil (platine für die zündung) die zu dicht am motor verbaut ist beim 2,5er.

    die geht durch hitze dann kaputt, die neue dann weiter weg bauen.

    Das was du meinst ist das IMRC. Das hat aber keinen Einfkuss auf die Zündung. Das steuert die Drallklappen. Wenn das kaputt ist fehlt Leistung. Aber er hat dann meines Wissens keine harten Ruckler/Zündaussetzer.......

    :heuldoch: KFZ-Schlosser aus Leidenschaft - MK3 Kombi, 2.0 Benziner, geboren am 09.12.2004, EZ 01.2005
    Mein Verbrauch auf Spritmonitor: heuldoch.gif ich weiß, ich bin ein "Verbraucher" :D
    Hier ist ein Link zu der Firma in der ich arbeite
    http://www.kfz-service-jeserig.de/
    Wer aus der Nähe ist, kommt einfach mal vorbei =O

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!