Chip für 3.0 V6

  • Guten Abend ,hat jemand Erfahrung mit einem Chip für einen 3.0 V6 ? Oder kann mir jemand sagen was man so erwarten kann? Das keine großen Sprünge nur mit Chip möglich sind ist mir klar. Frage bezieht sich auf das Ansprechverhalten etc....die Werte von zum Beispiel plus 17 PS und paar NM sind ja nicht viel ,aber vielleicht kann ja jemand generell berichten wie sich der Wagen dann verhält. :-)....und ob es sich lohnt darüber nachzudenken. Beste Grüße Hendrik

  • Ich hatte 12 Jahre lang einen ST 220 Turnier und habe auch darüber nachgedacht. Als ich mal bei einer Tuningfirma war und dort nachgefragt habe, hat man mir geantwortet, dass es sich kaum lohnen würde, wenn ich nicht einen Turbodiesel fahren würde. Ich bin später auch auf einen Focus ST mit 5 Zylinder Turbobenziner umgestiegen. Der hatte ebenfalls 226 PS, fühlte sich aber dank wesentlich mehr Drehmoment viel stärker an.

    Turbomotoren sind wesentlich einfacher und kostengünstiger zu tunen. Oft reicht schon ein Softwaretuning. Mit größeren Ladeluftkühlern, Turboladern und Abgasanlagen kann man auch die Belastungsgrenze des Basismotors und seines Bankkontos sprengen. Meine Söhne haben mir für den Focus zu Weihnachten einen gebrauchten Racechip geschenkt. Der hat zwar gefühlt etwas Leistung gebracht, aber die Gasannahme war mir zu aggressiv und der Motor lief auch nicht mehr so harmonisch bis hin zu Schwankungen des Ladedrucks. Davon abgesehen war er auch nicht eintragungsfähig und wurde wieder eliminiert.

    Ich würde an Deiner Stelle das gesparte Geld lieber in schicke Felgen oder Ähnliches investieren oder für eventuelle Reparaturen etc. auf die hohe Kante legen, wenn Du mit Deinem Mondeo ansonsten zufrieden bist. Oder kauf Dir den Nachfolger, den es ebenfalls mit dem Volvo- Fünzylinder gibt. Den könnte man relativ leicht auf über 300 PS tunen lassen. Oder man kauft sich gleich ein stärkeres Auto im Serienzustand. Wenn Du bei Ford bleiben willst, kommen da eigentlich nur, der Focus ST / RS und der Mustang in Frage. Ich habe nach einigem Hin und Her die Marke gewechselt, bin aber bei 6 Zylindern UND Turbolader geblieben.

    "Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln, ein Auto braucht Liebe" (Walter Röhrl)

  • Ganz einfache Antwort, es lohnt sich nicht.

    Haben bei meinem ST220 eine Optimierung gemacht und es hat am Ende ca. 6 PS mehr gebracht. Prüfstandslauf vorher, nachher. Wobei die Mehrleistung auch eine Prüfabweichung sein könnte. Beim fahren habe ich null Unterschied gemerkt. Zeiten 0-100 kmh sowie 100-200 kmh, mit Dragy gemessen, sind identisch.

    Ich hatte es gemacht weil mich das ganze nichts gekostet hat, zahlen würde ich also für Software keinen Cent. Und beim Chip ist es wahrscheinlich noch schlimmer, da allgemein veränderte Werte und nicht von der eigenen Software.


    Willst du mehr Leistung, dann wie Archie schon sagte, anderes Auto kaufen.

  • Willst du mehr Leistung, dann wie Archie schon sagte, anderes Auto kaufen.

    Oder richtig viel Geld investieren 8o

    Dabei dann aber immer daran denken, Saugertuning kostet gaaaaanz viel Geld.

    Köpfe bearbeiten, Ansaug polieren, Schwungrad leichter machen, Kurbeltrieb leichter machen........

    Schau dir Videos der Halle 77 an, da wird sowas öfter mal gezeigt an alten Vergaserfahrzeugen und solchen mit simplerer Technik. Z.B. Zündung verstellen, das geht ja hier schon nur noch mit Eingriff in die Software. Optimalerweise dann auf einem Prüfstand.....

    :heuldoch: KFZ-Schlosser aus Leidenschaft - MK3 Kombi, 2.0 Benziner, geboren am 09.12.2004, EZ 01.2005
    Mein Verbrauch auf Spritmonitor: heuldoch.gif ich weiß, ich bin ein "Verbraucher" :D
    Hier ist ein Link zu der Firma in der ich arbeite
    http://www.kfz-service-jeserig.de/
    Wer aus der Nähe ist, kommt einfach mal vorbei =O

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!