Klappern bei warmen Motor während Motorbremse/Schubabschaltung

  • Hallo Mondeo Freunde,


    ich hoffe jemand hat Rat und es ist nichts Schlimmes. :hail:


    Mir ist seit einiger Zeit ein Klappern aufgefallen, was nur auftritt, wenn der Motor warm ist und ich mich im Schubbetrieb befinde.


    Habe es die letzten Tage mal genau beobachtet und immer wenn der Motor kalt ist, ist kein Klappern zu hören. Sobald er Betriebstemperatur erreicht hat, fängt es an zu klappern, wenn ich vom Gas gehe. Umso höher der Gang ist, umso weniger ist das Klappern zu hören. Befinde ich mich zb. im 2. Gang, fahre 20 km/h und gehe dann vom Gas, ist es leise zu hören. Fahre ich 30 km/h und gehe vom Gas ist es anfangs lauter und wird dann wieder leiser, wenn ich Richtung 20 km/h komme. Also umso schneller ich mit einem Gang fahre, umso lauter ist das Klappern, wenn ich vom Gas gehe. Fahre ich zb. 50 km/h im 5. Gang und gehe dann vom Gas, ist es fast garnicht zu hören. Bei den ersten drei Gängen klappert es am Meisten, bei Gang 4 und 5 so gut wie garnicht. Also Gang 1 = lautestes Klappern, Gang 5 = leisestes, bis garkein Klappern.


    Ich bin mir nicht sicher, ob er das macht, seit dem ich ihn habe (mitte Dezember 2022) oder ob es neu ist. So genau höre ich da erst seit 2-3 Wochen hin. Vorige Woche hat mich der Gedanke daran nicht mehr losgelassen und ich habe es mal genau beobachtet.


    Zuerst dachten wir (mein Vater und ich), dass irgendwo ein Blech oder so etwas locker ist und es daher klappert. Hatten aber beim rein Schauen nichts entdeckt. Ein lockeres Teil kann es eigentlich auch nicht sein, weil dieses auch im kalten Zustand klappern würde...


    ps.: Ob es im Leerlauf klappert, wenn ich Gas gebe und dann wieder nehme, weiß ich gerade garnicht, das werde ich morgen mal testen, wenn er warm ist.


    pps.: Werde morgen auch mal eine Strecke fahren, wenn er warm ist, auf der ich 100 km/h fahren kann und beobachten, was das Klappern macht, wenn ich bei 100 km/h im 5. Gang vom Gas gehe.

  • Habe die beiden erwähnten Dinge getestet.

    Im 5. Gang bei 100 km/h habe ich den Fuß vom Gas genommen und er hat nur ganz leise geklappert.

    Im Leerlauf klappert er auch, wenn ich Gas gebe und vom Gas runter gehe.


    ruderbernd

    Danke für die schnelle Antwort.


    Werde deine empfohlenen Dinge nacher überprüfen.


    Am Auspuff werde ich einfach mal klopfen und wackeln, dann müsste ich ja hören ob da etwas lose ist.


    Kannst Du mir bitte erklären, was der Kat Monolith ist, bzw. wie ich überprüfe, ob dieser gebrochen ist?


    Zwecks Drallklappen muss ich nochmal im Forum suchen, welchen Schlauch ich abdichten muss, um die Drallklappen lahm zu legen. Hatte es schonmal gelesen, muss es aber erst wieder finden.

    In den Threads, die ich gelesen hatte, hieß es immer, dass es besonders bei kaltem Motor klappert, deswegen dachte ich, es wäre etwas Anderes.

  • Danke für das Video, jetzt habe ich es gefunden.

    Leider ist das Klappern mit und ohne Schlauch unverändert. Muss ich noch irgendwas zu halten? Habe es genauso gemacht wie im Video.


    Kannst Du mir bitte noch kurz erklären, für was dieser andere Schlauch ist, den ich auf meinem Bild gezeigt habe?


    Die anderen beiden Dinge werde ich morgen überprüfen, kam heute nicht dazu das Auto anzuheben.


    Ist der Kat Monolith das Bauteil, was als Kat verbaut ist, oder ist dies ein Bauteil im Kat?

    Und wie teste ich, ob dieser gebrochen ist?



    ps.: Ich habe nicht sehr viel Ahnung vom Aufbau eines Autos, bin aber handwerklich recht begabt und lernwillig, daher meine Fragen.


    pps.: Werde morgen mal ein Video vom Klappern machen, mit und ohne Schlauch an der Ansaugbrücke.

  • Monolith ist der Kern des Kats. Bei mir war der mal gebrochen und hat grausame Geräusche gemacht.


    Normal muss man das abschrauben, was meist durch die verrosteten Schrauben unmöglich ist, und rein schauen.

    Obwohl ich doch vom "Fach" bin, arbeite ich immer nach dem Motto:


    Probieren geht über Studieren!!! :this:

  • Zum Glück wurde mein Kat im Dezember 2022 kurz vor Kauf des Autos gewechselt, damit er durch den Tüv kommt, sollte also alles noch nicht so verrostet sein.


    Habe jetzt ein Video gemacht, was ich aber extern hoch laden musste, da knapp über 50 MiB.


    File-Upload.net - VID_20230302_154357.mp4


    Ist das Video nicht deutchlich genug, kann ich auch nochmal eins machen.


    Finde dass das Geräusch auf jeden Fall vom Motor, oder in unmittelbarer Nähe, her kommt. Weiß nicht, ob Kat Monolith, oder Auspuff bis dahin das Geräusch weiterleiten können? Bzw. wenn es von dort unten kommt, ob es dann so deutchlich oben zu hören ist?

  • Für mich klingt das schon fast nach Motortod...... :wacko:

    Also das kommt definitiv vom Motor :( ist Gasabhängig und nicht wie Gedacht Geschwindigkeitsabhängig..


    Die suche nach einen Klappernden/Rasselnden Blech etc. oder gebrochenen Monolith im Kat kannst da aufgeben.


    Hat er ein einigermaßen geführtes Service Heft und wann war der letzte Öl Wechsel ?

    Verbraucht er ÖL?

    Ventildeckel mal ab gehabt und geschaut ob Ablagerungen vom ÖL da sind ?



    Klingt wie meiner, nur schlimmer.

    Genau das war mein erster Gedanke, deswegen auch die Fragen wegen ÖL

  • Genau das war mein erster Gedanke, deswegen auch die Fragen wegen ÖL

    Bei mir geht es von Tag zu Tag immer mehr weg.

    Sonst zieht er gut und läuft auch rund.

    Kannst Mal im Thread Ruckeln unter Last und Ölkohle im Zylinderkopf - Motorschaden? schauen, vielleicht hast du ja ein ähnliches Problem. Da sind auch Bilder drin, wie der Zylinderkopf nicht aussehen sollte.

  • Als ich ihn nach dem Kauf zu Hause hatte, ist mir ein bis zwei Wochen später augefallen, dass minimal zu wenig Öl drinnen ist. Habe dann 1 Liter das von Ford vorgeschriebene nachgefüllt. (Bitte Steinigt mich nicht, habe mich danach erst über Öl belesen...) Das war Anfang Januar. Jetzt vor 2 Wochen (knapp 1000 km) später war der Liter fast weg und ich habe 1 Liter 5W40 MB229.5 ausm Baumarkt nachgefüllt. Einen Tag später kam im Internet bestelltes Shell Helix Ultra 0W40. Habe das Baumarktöl rein getan, weil die Post meinte mein Ölpaket verspätet sich und Öl war knapp über Minimum. Diesen Samstag wird Öl gewechselt, dann kommt das gute Shell rein.


    edit: Das Shell Öl hat MB229.5

  • War gerade gucken und es sieht eigentlich nicht so aus, als wenn irgendwelche Ablagerungen da sind. Werde mir aber mal den empfohlenen Thread durchlesen und alle Bilder genau ansehen, dann werde ich nochmal gucken.


    Ventildeckel hatte ich noch nicht ab.


    Serviceheft waren die letzten Eintragungen von glaube 2010. Das Auto Stand viele Jahre rum, war das letzte Mal 2016 angemeldet, bis ich ihn dann Dezember für 1500 € gekauft habe.


    edit: Er ruckelt garnicht, zieht sauber durch...

  • Kurz OT: 5w30 immer noch besser als gar kein ÖL..


    In anbedracht das der das irgendwo raushaut verbrennt etc. würde ich bei einem 5 w40 bleiben damit fährst recht gut.


    Serviceheft waren die letzten Eintragungen von glaube 2010. Das Auto Stand viele Jahre rum, war das letzte Mal 2016 angemeldet, bis ich ihn dann Dezember für 1500 € gekauft habe.


    Ja ist doof weil man heute das alles nicht mehr nachvollziehen kann, nur noch 2 Plätze für Halter im Brief. Das ist halt Nachteilig wenn dann so rein Gar nichts gemacht ab 2010..

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!