Kleiner Auspuff unter Fahrersitz, was ist das?

  • Hallo Leute,

    Ich habe mich immer gewundert, dass mein Auto im Stand komische Geräusche macht. Als ich jetzt mal nur die Zündung an hatte, kam dieses Geräusch zusammen mit Abgasen von meinem Unterboden, genau Fahrerseite Höhe Fahrersitz. Dort sitzt ein Teil mit einem kleinen Auspuff. Weiss jemand was das ist? Liebe Grüße Gunnar

  • da der Diesel lange braucht bis er warm ist haben einige eine Diesel zuheizer, der durch verbrennen von Diesel das Kühlwasser zusätzlich erwärmen bis er warm ist. dann schaltet er sich ab. bei mercedes a klasse (elchklasse) konnte ich diese auf standheitzung umrüsten. ob das hier geht weiß ich nicht. aber sei froh ich habe sowas nicht und meiner braucht zwischendurch 30km bis er warm ist

  • da der Diesel lange braucht bis er warm ist haben einige eine Diesel zuheizer, der durch verbrennen von Diesel das Kühlwasser zusätzlich erwärmen bis er warm ist. dann schaltet er sich ab. bei mercedes a klasse (elchklasse) konnte ich diese auf standheitzung umrüsten. ob das hier geht weiß ich nicht. aber sei froh ich habe sowas nicht und meiner braucht zwischendurch 30km bis er warm ist

    30 km bis warm? Thermostat noch i.O.? Ich hab frühmorgens gleich 15km Gefälle (Autobahn bei 120km/h) bis zur Arbeit und der 2.0 TDCI ist so ab Halbzeit auf Betriebstemperatur (Aussentemperatur um den Gefrierpunkt, steht im Carport)

  • Für eine Standheizung habe ich nirgendwo ein Bedienteil.Was bedeutet der Zuheizer?

    Beim Verkäufer nachfragen.....

    Irgendwo ein normaler Schalter der nicht direkt zum Mondeo passt? Meist nur ein kleiner Drucktaster.....

    Zuheizer mit Diesel gab es meines Wissens im Mondeo MK3 nicht

    :heuldoch: KFZ-Schlosser aus Leidenschaft - MK3 Kombi, 2.0 Benziner, geboren am 09.12.2004, EZ 01.2005
    Mein Verbrauch auf Spritmonitor: heuldoch.gif ich weiß, ich bin ein "Verbraucher" :D
    Hier ist ein Link zu der Firma in der ich arbeite
    http://www.kfz-service-jeserig.de/
    Wer aus der Nähe ist, kommt einfach mal vorbei =O

  • Zuheizer mit Diesel gab es meines Wissens im Mondeo MK3 nicht


    Das sehe ich auch so, die es da gab waren elektrisch mit Glühkerzen.





    Ich denke ehr das es eine Standheizung ist..


    Nur mal so zum Vergleich schau dir mal dieses Bild an : Eventuell hast sogar genau dieses Fahrzeug, leider gibt es das Thema in dem Forum nicht mehr


    zuheizer mondeo mk3 - Bing
    Mit der intelligenten Bing-Suche können Sie die gewünschten Informationen schneller und einfacher finden und dabei Punkte sammeln.
    www.bing.com

  • Die Bilder von Frechdachs und Gurkennase (hihi) ähneln sich doch sehr. Ich würde mal in Richtung Eberspächer weitersuchen. Vielleicht steht da eine Typenbezeichnung auf dem Gehäuse und man kann eine Anleitung herunterladen und/ oder beim Hersteller anfordern. Evtl. gibt es da auch noch eine Fernbedienung.

    "Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln, ein Auto braucht Liebe" (Walter Röhrl)

  • Hallo Leute,

    Ich habe mich immer gewundert, dass mein Auto im Stand komische Geräusche macht. Als ich jetzt mal nur die Zündung an hatte, kam dieses Geräusch zusammen mit Abgasen ...

    Das ist also definitiv ein Zuheizer.

    Komisch das kein Bedienelement im Innenraum in Fahrrnähe ist ?


    Ich meine ebenfalls das der Diesel Mondeo ab Werk einen elektrischen Zuheizer hat.

    Das sind 3 Glühkerzen in einem Aluteil in dem je eine schwarze gummileitung hinein und eine hinauskommt.

    (Mal ganz einfach ausgedrückt)

    Achtung ich meine es waren 3 Glühkerzen aber es kann auch nur eine sein.

    Dort ist auch das elektrische Kabel auchgesteckt das von einem Relais den Strom von der Batterie erhält.

    Eingeschaltet wird bei Motorstart von dem Steuergerät (und das schaltet auch ab wenn Temperatur erreicht wurde oder wenn die Batterie/Generator irgendwelche kritischen Situationen hat.


    Ab Werk konnte man eine Standheizung ordern ? Oh da schaue ich jetzt nicht nach.

    Das war dann eigentlich immer eine Standheizung die einen Einschalter oder Uhr oder Funkfernbedienung hatte von einem der beiden bundesdeutschen Hersteller (Eberspächer oder Webasto).


    Als reiner Zuheizer eine Standheizung gabe es nach meiner Erinnerung ab Werk nicht. Gerne lasse ich mich belehren !

    Das gab es z.B. beim VW T irgendwas zu ordern.


    NUR als Zuheizer = obwohl das Ding als vollwertige Standheizung im Winter nett wäre ...

    (vor dem einsteigen 20 oder 30 Minuten vorher starten und die Scheiben sind eisfrei, der Innenraum aufgewärmt UND das Kühlwasser vorgewärmt samt den Motorblock (natürlich und eider nicht das Motoröl sondern nur Motorbestandteile die mit Kühlwasser in Konatakt kommen und vorrangig im kleinen Kühlkreislauf zu erreichen sind)

    ... fehlen solchen Zuheizerlösungen das Steuerelektronikmodul für den Mondeo das das GEM (=Komforsteuergerät) aufweckt ??

    Evt weckt es das GEM nicht ? Weis ich nicht mehr.

    Aber die Kiste gibt ein 400 Hz Signal heraus und das Klimabedienungteil öffnet die Klappe für die Windschutzscheibe plud stellt den Ventilator an.

    ACHTUNG evt muß der letzte Fahrer die Klappe auf Windschutzscheibe gestellt haben und den Innenraumventilator auf mittlere Stufe gestellt haben bevor der Motor abgestellt wurde (korrekter= der Zündschlüssel von Stellung I (=Kontrolleuchten gehen noch) aus AUS geschaltet haben.


    Das weis ich nicht wie das beim Mondeo Diesel war.

    Nachrüster von dem BMW X3 3,0Li Diesel 6 Zyl haben das so gelöst. Ab Werk bestellt und das geht dann über das Display viel schönen. Aber geht der fauchende Wärmeerzeuge einma l defekr, dann ist wegen der Herstellereigenen Elektronik nur ein Herstellergerät einzubauen. Eigene Bestellung von Sparbrötchen springen nicht einmal an ohne die Elektronikplatione des PKW-Herstellers.


    Bei alten Mondeos ist aber nach meiner Meinung kein FORD-Auftrags-Software im Eberspächer oder Webasto Gerät. Die waren nach meiner unbegründeten Meinung normale Standheizungen mit normaler Elektronik+Steuersoftware wie im Inernet heute auch erhältlich.


    Die Standheizung beim Diesel war im Motorrum im Bereich der Pedale.

    Beim Benziner unter dem Scheinwerfer auf der Fahrerseite. Also zwischen Getriebe und Kühler am Längsträger.

    Der Dieselzuheizer / -standheizung hatte den Abgasauslass nach dem kleinen Schalldämpfer im Bereich des Fahrersitzes.

    Die Frischluftansaugung mhhh ? .


    Sie könnten auch gut aus der Gegend des Tanks ein Tack - Tack - Tack hören. Das ist die Kraftstoffpumpe der Standheizung.

    Wenn die Standheizung Störungen hat, dann qualmt das Anfangs ein oder zwei Minuten und riecht sehr nach Diesel.

    Dann schaltet die Standheizungssoftware aber auch ab.

    Ein Paarmal keine Zündung und die Standheizung springt garnicht mehr an.

    Also ab zu einer Spezialwerkstatt die nur Standheizungen einbaut (oft ist Ihre Werkstatt im umkreis von x Kilometern dazu nicht in der Lage da keine Software und Adapter für das Notebook vorhanden ist und aus rechtlichen Gründen plus fehlende Ausbildung an diesen Anlagen)


    Gratulation das Sie so eine Anlage haben.

    Sicherlich ist nur der elektrische Zuheizer nur abgeklemmt.

    Das Dinge würde ich (bzw Kfz-Mechatroniker) mit einer Uhr versehen und als Standheizung im Winter verwenden.

    Auch im späten Herbst oder Frühling ist es für meinen Kopf sinnvoll den Motor recht lange sein Kühlwasser vor dem einsteigen auf nahezu Betriebstemperatur zu bringen.


    Das senkt den Verschleiß mehr als Sie glauben. Leider wird das Motoröl nicht ebenfalls vogewärmt (aus Sicherheitsgründen. Das erkläre ich nicht. Liegt an ... Besser nichts selber zurechbasteln. Naja wer Alu schweißen beherrscht und usw usw usw)



    SPRICH und FAZIT =

    Ich vermute das eine Werkstatt/DIY-Bastler/Standheizunginstalltionsfachbetrieb das Relais gefunden haben. Dann flux in über 8 Stunden (eher 10 Stunden beim erstenmal) eine wassergeführte Dieselstandheizung ersteinmal als Zuheizer eingebaut haben.


    Sicherlich (meine Vermutung) wird man nicht diese Anlage kastrieren und

    nicht die 70 Euro für einen einfachen Einschalter per Uhr eingespart haben.


    Das hat der Kunde bestimmt geordert !! ?


    Oder die Uhr/Einschalter billiger Elektronik/Komfortuhr/Fernbedienung/Internet-Handy-Empfänger

    wurde abmontiert (defekt) und anders verbaut ?

    War evt die teure Funkfernbedienung (Internetsteuerung war das bestimmt nicht da sicherlich sehr altes System) dem Verkäufer viel viel zu wertvoll ??


    Was schreiben Sie weiter ? =

    --------------------------------------------

    Bei Motorstart ein Geräusch zu hören ist.

    Ok das ist das Gebläse für die Verbrennungsluft.

    Startvorgang ca 1 Minute den Abgastrakt freiblasen durch das Standheizungverbrennungsluftgebläse.

    Dann wird die Glühkerze in der Standheizung eingeschaltet (=Verschleißteil)

    und die Kraftstoffpumpe zwischen tank und Hinterrradachse fängt an zu Pumpen.

    Das ist das tackende Geräusch das man bei einigen Anlagen sogar im Auto hören kann.

    Jetzt sollte alsbald das Gefauche der Anlage. beginnen.

    Nach mhhh 30 Sekunden schaltet sich die Glühkerze ab.

    Geht das Gefauche weiter ist alles noch funktionsfähig.

    Geht die Flamme aus und das Gefauche hört auf, dann qualmt Diesel der unverbrannt ist bis der Temperaturflammenwächter (=Verschleißteil)

    bemerkt das die Flamme nicht brennt.

    Das Gebläse läuft ersteinmal weiter um den Abgastrakt von entzünbaren Gasen freizublasen.

    Thema = Passanten und Auto daneben qualmt und stinkt ! Auto brennt gleich , also Hanfy raus und Feuerwehr angerufen.

    Soweit mir bekannt zahlen Sie nichts wenn die Anlage korrekt funktioniert. VERMUTLICH und ich weis es nicht. Die hiesige Feuerwehr hat jedenfalls so reagiert. Wie das bei nicht reparierter / heute angeblich natürlich das erstemal ausgefallene Gerät reagieren würde mit einer Rechnung mhhhh ?



    Werden Startversuche weiterhin von der Elektronik gemacht läuft ein Zähler hoch.

    Nur eine einstellige Anzahl von Versuchen und dann ist die Anlage von seiner Elektronik verriegelt. Ende mit dem Spaß ! Nicht für den Fahtzeughalter zu entsperren. Das macht das Werk oder zugelassene Fachbetriebe die die Software und das OGB2-Interfache zur Standheizung haben.

    Das macht Sinn denn es liegt evt ein Defekt vor. Gerne sind das die Miniaturglühkerze und evt ein kleines Filtersieb / Verdunstungsmetallfilz oder und das Temperatur-Flammwächterteil (wie ein kleineres PKW-Wassertemperaturmesser Messingteil). Problem das die Gehäuseöffnungsschrauben bei einem hersteller nahezu immer abreißen. Und das keiner der Standheizungsproduzenten Hobbybastlern und Kfz-Werkstätten ohne Herstellerchulung ... Schon klar oder ? Naja brennbare Gase und Dieselstandheizungen haben natürlich nach Jahren eine stark verrußte Brennkammer, Abgasschlauch + Schalldämpfer + verschmutzen ansaugtrakt + staubiges Verbrennungsluftgebläse usw usw


    Ersteinmal keine Angst = Das qualmt bei Dieselsystemen schonmal so ordentlich das man denkt das geheiligte und geliebte Blech brennt gerade ab.


    gute Sache so eine Standheizung als zuheizer.

    Wenn die Standheizung noch so umgebaut wird das sie als voreinstellbare Standheizung das Wasser aufwärmt = PRIMA

    Im Sommer , frühern Herbst und späten Frühling würde ich die oroginale elektrische Glühkerzen-Wasseraufwärmung benutzen.

    Sonst immer die Dieselstandheizung mindestens 10 Minuten vor dem Motorstart den Motor ordentlich aufheizen.

    Mir geht es nicht darum die Scheiben freizubekommen oder in einem mollig warmen Auto zu sitzen !

    Der Motor der warm ist verbraucht auf den ersten Paar Kilometer nun sehr extrem weniger Brennstoff !

    Und der Verschleiß ist deutlich geringen. Ja ja ja das Motoöl ist kalt und die Kurbelwelle und die Lagerschalen und der Turbolader und die Katalysatoren.


    Ich hoffe in den vielen Sätzen finden Sie und die LEser die es bis her geschafft haben brauchbare Informationen.

    Ich habe diese aus meinem Kopf gekramt. Ich habe nicht kontrollieren nachgelesen.

    Also bei Irtum nicht teeren und federn. Korregieren lasse ich mich aber sehr gerne !

    Rechtschreibung kontrolliere ich jetzt nicht ist 19:20 und gleich darf ich Tisch eindecken und etwas zu mir nehmen. By Ca

  • Vielen Dank für die schnelle Antwort.

    Für eine Standheizung habe ich nirgendwo ein Bedienteil.Was bedeutet der Zuheizer?Hab keine Ahnung.

    Wurde erklärt was und wofür ein Zuheizer bei einem Dieselmotor ist.

    Ich bin mir relativ sicher das der Mondeo ab Werk ohne Standheizung ausgestattet war.

    Das war eine elektrischer Zuheizer.


    Siehe Link um im Sicherungkasten im Motorraum dessen Relais zu finden = K70 Pre Glow Relaise Diesel

    https://www.autogenius.info/wp-content/uploads/Ford/Mondeo/ford-mondeo-mk3-fuse-box-engine-bay.jpg


    Jetzt konnte man den Mk3 Mondeo mit Diesel-Motor sicherlich mit einer Standheizung ordern.

    Dann macht das Sinn dieses teure Aufpreisobjekt als Wasserkreislauf aufheiztender Zuheizer zu benutzen.


    Evt hat ein vorheriger Halter das Bedienteil entfernt.


    Die Fotos sehen aus wie eine Eperspächer Hydronic aus.

    Anm= Das sind die Standheizungen bei denen die zudsmmenhaltenden Montageschrauben gerne so festkorrodieren das mindestens eine abreißt wenn ein Bastler diese öffnet um die Miniatur-Standheizungs-Glühkerze , das Verdunstungsmetallsieb oder den Temperatursensor selber wechseln möchte (Dichtungen natürlich erneuern).

    Also muß man mit Rostlöser tagelang vorarbeiten, etwas locker mit dem Gummihammer mal klopfen wo die Schraubengewinde dieser sehr langen Schruben enden können und sich auf eine Aufbohraktion plus Gewinde neuschneiden einstellen (wenn ein Gewindeeinstz Helicoil o.ä. nicht paßt) sonst ist das Teil Schrott.


    Zurück zum Thema = Das könnte eine universelle Elektroniksteuerplatine in der Standheizung sein. Damit kann man vielleicht ein nachgekauftes Uhrteil oder Einschalter nachrüsten wenn man die Steckerbelegung weis und etwas Kenntnisse der Elektrik beherrscht.


    Interessant das irgendwann so eine Umbaumaßnahme an dem Mondeo gemacht wurde aber kein Bedienteil mehr vorhanden ist.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!