Stromversorgung Dauerplus für eine Endstufe

  • Guten Morgen,
    Da ich mir vor einigen Wochen eine neue Endstufe und Kondensator für meinen Subwoofer zugelegt habe, brauche ich im Kofferraum eine Leitung mit mehr als den 15A von der 12V Steckdose im Kofferraum.
    Leider komme ich nachdem ich etwa 2 Stunden damit verbracht habe eine geeignete Stelle zu finden, an der ich die Leitung vom Innenraum in den Motorraum bekomme, nicht weiter. In anderen Worten ich hab keine Ahnung, wo man bei diesem Auto vom Innenraum in den Motorraum kommt. Im Forum habe ich nach über einer Stunde suchen auch nichts zu diesem Thema gefunden.

  • Wenn man nicht eine vorhandene Tülle dazu verwenden möchte oder größere Kabel verlegen möchte, habe ich es so gemacht:

    Danke, wenn ich nichts anderes finde, wird es wohl darauf hinauslaufen, dass ich irgendwo ein Loch bohren muss. Zeug zum abdichten hab ich da, wenn es sich aber vermeiden lässt, ist mir das lieber.
    Ich hab grade auch einen älteren Thread zu dem Thema gefunden, diesen les ich mir grade durch und setze mich dann gleich nochmal dran.

  • So, ich habe die Leitung an der Beifahrertür durch den rechten Kotflügel bis in den Motorraum gelegt. Das schien mir die einfachste Lösung zu sein. Ich habe von der Tür bis zum Scheinwerfer noch flexibles Kunststoffrohr um die Leitung gemacht, um diese vor scharfkantigen Stellen zu schützen.

    Um die Leitung in den Motorraum zu bekommen musste ich noch den rechten Scheinwerfer abbauen.

    DSC_0961.jpgDSC_0958.jpgDSC_0962.jpg

  • Guten Morgen,
    Da ich mir vor einigen Wochen eine neue Endstufe und Kondensator für meinen Subwoofer zugelegt habe, brauche ich im Kofferraum eine Leitung mit mehr als den 15A von der 12V Steckdose im Kofferraum.
    Leider komme ich nachdem ich etwa 2 Stunden damit verbracht habe eine geeignete Stelle zu finden, an der ich die Leitung vom Innenraum in den Motorraum bekomme, nicht weiter. In anderen Worten ich hab keine Ahnung, wo man bei diesem Auto vom Innenraum in den Motorraum kommt. Im Forum habe ich nach über einer Stunde suchen auch nichts zu diesem Thema gefunden

    Wäre ganz einfach gewesen , hinterm Sicherungskasten Fahrerseite ist eine Durchführung . Kommst direkt an der Spritzwand der Fahrerseite raus.

  • Das ist doch das einfachste der Welt ;)

    Im Motorraum an der Spritzwand ist ein dicker Gummi, da kann man die Stromleitung von der Batterie wunderbar durchführen

    Ich bin schon seit über 40 Jahren in der Multimedia und CarHifi-Thematik unterwegs (zeitweise Haupterwerb)

    Das geht am Besten mit einem sehr langen Schraubendreher (den hat natürlich nicht jeder zur Hand, meiner hat effektiv nutzbare Länge 30 cm, oder massiver Draht, da wird das Kabel mit Klebeband befestigt und dann durchgestoßen

    Wobei es zumindest beim Mondeo unerheblich ob von der Motorseite aus oder vom Innenraum

    Ich hatte nach ca. 2-3 Stunden Endstufe incl. Anschließen aller Leitungen erledigt

    Allerdings scheint es beim Mondeo wohl mit der Passgenauigkeit bzw. Haltbarkeit bei der Montage der entfernten Teile nicht weit her zu sein

    Besonders nach mehrmaligem Tausch der Lautsprecher (bis zum jetzigen Stand) sind die Schrauben mittlerweile fast doppelt so stark wie ab Werk

  • Wäre ganz einfach gewesen , hinterm Sicherungskasten Fahrerseite ist eine Durchführung . Kommst direkt an der Spritzwand der Fahrerseite raus.

    Ja, im Nachhinein wäre es das definitiv gewesen. Ich bin gestern aber nicht drauf gekommen, dass man um dort eine Leitung durchzuschieben, vielleicht auch vorher ein Loch dort reinmachen sollte, bei dem Gummi an der Beifahrertür hab ich das aber ganz selbstverständlich gemacht...
    Ich leg die Leitung irgendwann nochmal um, ich bin nämlich sowohl mit der Leitungsführung, als auch mit der Platzierung meiner Endstufe & Kondensator nicht so ganz zufrieden. Ich weiß bloß aktuell nicht, an welche Stelle ich diese montieren kann, dass sie nicht stört, wenn ich die Sitze mal umklappe, um größere Sachen zu laden. Aktuell sitzen die beiden an der Rückwand vom hinteren rechten Sitz. Ich hab mir gedacht, der Laderaum vom Reserverad wäre gut geeignet, da müsste ich aber möglicherweise auf die Temperaturen achten und vielleicht passt das Reserverad dann auch nicht mehr rein, damit könnte ich aber noch leben. Gerne Vorschläge, wo man das ganze Zeug noch montieren kann, so dass es nirgendwo im Weg ist. Morgen demontiere ich aber erstmal die Türverkleidungen, da sind irgendwelche Teile drin, die unaufgefordert Geräusche machen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!