Klimaanlage-Wartung notwenig oder besser nicht?

  • Hi Leute, haltet mich für paranoid oder auch nicht, aber folgende Fragen hätte ich gerne von euch beantwortet, wenn Ihr euch in Sachen Klima auskennt....

    Mein Mondeo 2. FL ist nun 6,5 Jahre bei mir und ich habe das Gefühl, dass die Luft bei Klima an, wärmer raus kommt, als noch die Jahre davor...
    Ich meine, es wird schon kühl im Innenraum, aber es dauert deutlich länger als vor 2 oder 3 Jahren noch.

    Sollte eine Klimawartung vorgenommen werden? Also verliert eine Klimaanlage im Laufe der Jahre wirklich an Leistung?

    Meine Angst ist, wenn ich eine Wartung vornehmen lasse, dass dann erst Recht etwas kaputt geht durch den Unterdruck/Überdruck der bei der Wartung/Befüllung gemacht wird =O

  • Eine Klimaanlage braucht Wartung.


    Durch kleine Undichtigkeiten entweicht immer etwas Kältemittel, irgendwann kann sie nicht mehr genug Druck aufbauen. Dann wird Kältemittel nachgefüllt, wodurch sie wieder leistungsfähig wird.


    Was noch sein kann, deine Klimakompressor Kupplung arbeitet nicht mehr richtig, oder dein Wärmetauscher ist verdreckt. Dann kühlt sie auch nicht mehr einhundertprozentig.

  • Du als Profi stellst solche Fragen??? :lol: Du solltest nach so vielen Jahren unbedingt mal eine Wartung mit Neubefüllung machen lassen, ist doch wohl klar! :stick: :vain:

  • Mein Wagen wird bald 19 Jahre alt. Die Klima lief Sommer wie Winter und kühlt heute noch und stinkt nicht. Im ersten Winter 04/05 hatte ich sie abgeschaltet. Das war ein Fehler- es müffelte leicht, hat sich aber gelegt. Hatte nichts weiter gemacht. Bisher hat sie weder ein Service oder Nachfüllung erfahren.


    Letztes Jahr im Sommer hat sie zum ersten mal ein wenig geschwächelt. Deswegen habe ich mir eine Set aus Polen geholt.


    EasyKlima Set kaufen | EasyKlima
    Bestellen Sie EasyKlima Set in unserem Online-Shop mit sofortiger Lieferung ✅ Sicher für das Auto ⚡ Einfach und schnell in der Anwendung ⭐ Sicher einkaufen ☎️…
    easyklima.at


    Jedenfalls lief die Anlage zunächst auf Vollast- siehe Video. Auf min setzen und die Lüfter auf max. setzen.

    Es muss sich jedenfalls eine Blockade gelöst haben im System. Als ich die Messung vornahm war ich noch im hohen grünen Bereich. Deswegen habe ich die Dose nun doch nicht zugeführt.


    Erstaunlicherweise ist die Kühlung wieder top. Falls es doch noch nachlässt kann ich was nachfüllen. Die Dose ist noch zu.


    Video-Anleitung | EasyKlima
    Sehen Sie, wie Sie Ihre Klimaanlage in weniger als 10 Minuten abdichten und aufladen ✅ Sicher für das Auto ⚡ Einfach und schnell zu bedienen ⭐ Sicher einkaufen…
    easyklima.at

  • Also verliert eine Klimaanlage im Laufe der Jahre wirklich an Leistung?

    10 bis 15% Verlust im Jahr sind normal, die Atome des R134A sind so klein das die durch Gummi diffundieren können.....

    Also würde sich eine Klimawartung schon mal anbieten.....

    Deswegen habe ich mir eine Set aus Polen geholt.

    Finger weg von solchen Experimenten! Da wird Propan/Butan in die Klimaanlage gefüllt.....

    :heuldoch: KFZ-Schlosser aus Leidenschaft - MK3 Kombi, 2.0 Benziner, geboren am 09.12.2004, EZ 01.2005
    Mein Verbrauch auf Spritmonitor: heuldoch.gif ich weiß, ich bin ein "Verbraucher" :D
    Hier ist ein Link zu der Firma in der ich arbeite
    http://www.kfz-service-jeserig.de/
    Wer aus der Nähe ist, kommt einfach mal vorbei =O

  • Okay, mich stört nicht die "weniger Kälte", sondern ich hab eher Angst dass durch Über/Unterdruck bei der Klimawartung etwas kaputt gehen kann...

    Aber da darauf niemand eingegangen ist, gehe ich davon aus, dass es eher unwahrscheinlich ist, dass bei einer Klimawartung ein Defekt auftreten wird.

    Dann muss ich mal nach nem günstigen Anbieter suchen.

    Danke

  • Befüllt wird das System mit ca. 10 Bar.

    Im Betrieb können da schon mal 15 bis 20 Bar herrschen, also alles gut....


    Wie Jelu schon schrieb, wenn bei der Wartung was kaputt geht war das schon kaputt....

    :heuldoch: KFZ-Schlosser aus Leidenschaft - MK3 Kombi, 2.0 Benziner, geboren am 09.12.2004, EZ 01.2005
    Mein Verbrauch auf Spritmonitor: heuldoch.gif ich weiß, ich bin ein "Verbraucher" :D
    Hier ist ein Link zu der Firma in der ich arbeite
    http://www.kfz-service-jeserig.de/
    Wer aus der Nähe ist, kommt einfach mal vorbei =O

  • Was wird in den alten Anlagen jetzt eingefüllt?

    Doch nicht in etwa R1234yf? Was in den aktuellen Autos eingeführt wird. Das Zeug ist eher Teufelszeug als das Propan/Butan.


    10 bis 15% Verlust im Jahr sind normal, die Atome des R134A sind so klein das die durch Gummi diffundieren können.....

    Also würde sich eine Klimawartung schon mal anbieten.....

    Finger weg von solchen Experimenten! Da wird Propan/Butan in die Klimaanlage gefüllt.....

  • Naja ganz unberechtigt ist deine Angst nicht. Da kann schon gemurkst werden und es gibt Fälle die später Ausfälle hatten. Solange das System dicht ist und kein Öl ausgelaufen ist benötigt man eigenltich nur das Gas bzw. Kältemittel. Richtig murksen können die in der Werkstatt sobald der Klimakompressor gewechselt werden muss. Hier gibt es dann später durchaus Ausfälle wegen falscher Ölbefüllung.


    Ein wenig Öl, nach dem abziehen vom Ventil, hatte ich gesehen und es sah noch top aus. Schön gelb wie es sein soll.


    So vermeidet man Schäden am Klimakompressor (amz.de)

  • Was wird in den alten Anlagen jetzt eingefüllt?

    R134A gehört in die Klimaanlage, das ist aber nicht das was da in den Flaschen dieses ominösen Klimareparatur-Zeugs ist. Da ist einfach nur Propan/Butan drin....

    :heuldoch: KFZ-Schlosser aus Leidenschaft - MK3 Kombi, 2.0 Benziner, geboren am 09.12.2004, EZ 01.2005
    Mein Verbrauch auf Spritmonitor: heuldoch.gif ich weiß, ich bin ein "Verbraucher" :D
    Hier ist ein Link zu der Firma in der ich arbeite
    http://www.kfz-service-jeserig.de/
    Wer aus der Nähe ist, kommt einfach mal vorbei =O

  • Wurde R134A nicht verboten?

    R12 ist verboten.

    R134A wurde für Neue Fahrzeuge verboten. Bestehende `Klimaanlagen werden weiterhin mit R134A befüllt. Es ist allerdings auch verboten einfach so eine leere Anlage zu befüllen. Es muss immer ein Dichtheitstest gemacht werden, nicht mit Unterdruck, sondern mit Druck auf der Anlage.....


    Aber das ist hier eigentlich gar nicht relevant, das sollte jeder KFZ-Schlosser wiswswen der an Klimaanlagen arbeiten darf.....

    :heuldoch: KFZ-Schlosser aus Leidenschaft - MK3 Kombi, 2.0 Benziner, geboren am 09.12.2004, EZ 01.2005
    Mein Verbrauch auf Spritmonitor: heuldoch.gif ich weiß, ich bin ein "Verbraucher" :D
    Hier ist ein Link zu der Firma in der ich arbeite
    http://www.kfz-service-jeserig.de/
    Wer aus der Nähe ist, kommt einfach mal vorbei =O

  • Ok verstanden- dass R134A noch eingefüllt werden darf ist gut. Ein Austausch gegen R1234yf wäre nicht wirklich erstrebenswert. Das mit der Dose ist ein Notnagel, es funktioniert allerdings sehr gut in der Praxis. Und ich hatte es nur als kleine Ergänzung bzw. Beimischung bei mir gesehen.

    Nachdem ich aber gesehen hatte dass der Füllstand noch in Ordnung war und knapp unter dem grünen Bereich lag, habe ich nichts hinzugefügt um eine mögliche Überfüllung zu vermeiden. Sie kühlt auch wieder seit dem ok. Dass die Anlage kurzzeitig unter Druck war hat jedenfalls geholfen.


    Ich bin zumindest erstaunt dass sie nach so vielen Jahren immer noch zufriedenstellend kühlt.

  • Mit dem Zeugs macht man dann aber als nächste Werkstatt das Klimagerät, bzw. die Füllung der Servicestation unbrauchbar.

    Das weiss die Werkstatt halt nicht beim absaugen....

    :heuldoch: KFZ-Schlosser aus Leidenschaft - MK3 Kombi, 2.0 Benziner, geboren am 09.12.2004, EZ 01.2005
    Mein Verbrauch auf Spritmonitor: heuldoch.gif ich weiß, ich bin ein "Verbraucher" :D
    Hier ist ein Link zu der Firma in der ich arbeite
    http://www.kfz-service-jeserig.de/
    Wer aus der Nähe ist, kommt einfach mal vorbei =O

  • Letztes Jahr im Sommer hat sie zum ersten mal ein wenig geschwächelt. Deswegen habe ich mir eine Set aus Polen geholt.

    Von dem Zeug die Finger lassen , nicht nur wie Bernd schon erwähnt hat was da Eingefüllt wird . Lässt du einen Klimaservice machen saugt die Anlage den gekauften Dreck mit ab und verunreinigt das Kältemittel im Servicegerät.


    Im moment ist R134A wieder etwas günstiger geworden, zu den Zeiten wo es Teurer war haben die Polen das günstig angeboten da die Flaschen mit Propan/Butan befüllt waren.

  • Meinem Verständnis nach wird das alte Kältemittel wieder eingefüllt und nur ergänzt. Ich gehe ohnehin stark davon aus, der soweit geht seine Anlage selsbt zu befüllen, lässt ohnehin keinen Service mehr durchführen. Und falls doch, kann man den Sachverhalt auch kommunizieren und darauf hinweisen. Soviel Anstand sollte jeder doch haben.


    Aber mal ehrlich, wir reden hier von einem Gas und keinem Dreck ;)

    Ausserdem wird Propan und Butan als Kältemittel eingesetzt.

    Propan als Kältemittel – Was kann es leisten und wo sind die Grenzen? - Kälte Klima Aktuell (kka-online.info)


    Hoffentlich setzt sich das Co2 im Autobereich durch, allemal besser wie dieses "Dreckszeug" R1234yf in meinem MK5

    Autoklimaanlagen mit klimaschonendem Kältemittel CO2 | Umweltbundesamt


    Hier ist auch ein interessanter Artikel dazu. Auf eine Selbstbefüllung wird auch eingegangen.

    Klimaanlage befüllen - Ratgeber Kältemittel und Klimaservice (kfzteile24.de)

  • Hoffentlich setzt sich das Co2 im Autobereich durch

    Setzt sich durch, es gibt schon Fahrzeuge mit CO2 Klimaanlagen.....

    :heuldoch: KFZ-Schlosser aus Leidenschaft - MK3 Kombi, 2.0 Benziner, geboren am 09.12.2004, EZ 01.2005
    Mein Verbrauch auf Spritmonitor: heuldoch.gif ich weiß, ich bin ein "Verbraucher" :D
    Hier ist ein Link zu der Firma in der ich arbeite
    http://www.kfz-service-jeserig.de/
    Wer aus der Nähe ist, kommt einfach mal vorbei =O

  • Wäre super- zumal man das "böse" Co2 aus der Umwelt ziehen kann und ein wenig binden könnte. Wäre so eine Art CCS Technologie :)

    Bei den 1,3 Milliarden Fahrzeugen weltweit :/ Aber da wird die Grüne Lobby auch wieder dagegen wettern und eine fossile Verschwörung wittern :huntsman:

  • Aber da wird die Grüne Lobby auch wieder dagegen wettern

    Es darf auch diese Klimaanlage nach meinen Infos nicht von Laien gewartet werden und es gibt spezielle Klimageräte dafür.....

    :heuldoch: KFZ-Schlosser aus Leidenschaft - MK3 Kombi, 2.0 Benziner, geboren am 09.12.2004, EZ 01.2005
    Mein Verbrauch auf Spritmonitor: heuldoch.gif ich weiß, ich bin ein "Verbraucher" :D
    Hier ist ein Link zu der Firma in der ich arbeite
    http://www.kfz-service-jeserig.de/
    Wer aus der Nähe ist, kommt einfach mal vorbei =O

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!