Minimales ruckeln im "Gleitmodus"

  • 2. FL

    2.0 Duratec

    CD4E Getriebe


    Nach dem Tausch der Dichtungen der ASB, des Kühlwasserschlauches hinter der ASB, dem Kubelgehäuseentlüftungsschlauch, dem Ölabscheideventil ruckelt mein Motor im "Gleitmodus".

    Kein Ruckeln im Stand
    Kein Ruckeln im "Lastbetrieb"

    Minimales ruckeln wenn ich die Geschwindigkeit halte (egal wie schnell) nur minimalst Gas gebe und/oder ihn sozusagen gleiten lasse...

    NICHT getauscht wurden die Dichtung des Drosselklappengehäuses
    NICHT getauscht wurde die Dichtung des Leerlaufregelventils
    weil die Dichtungen noch sehr gut aussahen und erst vor weniger als 50.000KM getauscht wurden.

    Kerzen sind Ende 2022 getauscht worden
    Luftfilter ist neu
    VDD ist ebenfalsl neu

    Ich weiß mir keinen Rat mehr, dachte ich hab endlich Ruhe, aber nein, immer wieder was neues sobald man mit einer Baustelle fertig ist :doofy:

  • Kerzen sind welche verbaut? Mit Zubehör hat Ford manchmal so seine Probleme

    Kabel sind noch in Ordnung?

    Zündspule bei laufendem Motor mal mit Wasser besprühen, evtl. hat diese einen Riss?

    Aber eigentlich gibt es dann ruckler unter Last :hmm:

    :heuldoch: KFZ-Schlosser aus Leidenschaft - MK3 Kombi, 2.0 Benziner, geboren am 09.12.2004, EZ 01.2005
    Mein Verbrauch auf Spritmonitor: heuldoch.gif ich weiß, ich bin ein "Verbraucher" :D
    Hier ist ein Link zu der Firma in der ich arbeite
    http://www.kfz-service-jeserig.de/
    Wer aus der Nähe ist, kommt einfach mal vorbei =O


  • Kerzen Original Ford und nach Teilenummer auch die richtigen.
    Die Kabel sind noch Top-hab ich zugegeben vor paar Jahren mal gegen neue getauscht.
    Zündspule wurde in dem Zuge auch getauscht.

    Es ist ja nur komisch, dass das ruckeln erst nach dem Tausch der ganzen Dichtungen und Schläuche aufgetreten ist...
    Und wir haben wirklich sehr penibel darauf geachtet, dass keien Dichtung verrutscht und die beiden Schläuche auch 100% sitzen.

    Wie erwähnt, sind die Dichtung der Drosselklappe und des Leerlaufregelventil NICHT neu gekommen, da sie noch gut aussahen.
    Aber im Stand sind ja keine Ruckler wahrzunehmen.

    Wie der Name sagt: Leerlaufregelventil... Regelt ja nur den Leerlauf und kann (aus meiner Sicht) nicht für die "Miniruckler" im "Schwebemodus" verantwortlich sein oder?

  • Es ist ja nur komisch, dass das ruckeln erst nach dem Tausch der ganzen Dichtungen und Schläuche aufgetreten ist...

    Eigentlich nicht, du warst an dem System und hast was verändert.


    Und wir haben wirklich sehr penibel darauf geachtet, dass keien Dichtung verrutscht und die beiden Schläuche auch 100% sitzen.

    Einfach noch mal gucken.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!