Getriebeölverlust - Suche Werkstatt oder privaten Schrauber im Umkreis von 57299

  • Dein Problem war das er Öl raus drückt?

    Korrekt. Und zwar aus dem Einfüllstutzen.


    Hast du da jetzt schon mal was anderes unternommen außer hier zu schreiben?

    Als es los ging, war ich damit in 3 umliegenden Werkstätten. 2 sagten, da können wir nichts machen, 1 schlug vor, sie könnten was reinkippen was es abdichtet, aber ohne Garantie und zum Freundschaftspreis von nur 400 Euro. Da war noch die Vermutung, dass es von der Dichtung her kommt.


    Dann Wagen abgestellt. Danach hatte ich zwei Bekannte hier, die sich mit Autos auskennen. Leider nicht mit Ford und Getriebe. Aber immerhin haben wir so herausgefunden, dass er das Öl aus dem Einfüllstab raus drückt und dass es nicht von der Dichtung her kommt. Und, dass auch Kühlwasser fehlt. Da kam dann ja auch die Idee her, ob er nicht einen Öl-/Wasserkühler hat. Hat er nicht, also weiter schlau gemacht. Im Anschluss dann die Telefonorgie mit den o.g. Werkstätten für Getriebe, zusätzlich noch 3 normale Werkstätten (die meinten immer nur, machen wir nicht oder da müssten sie schon mal mit dem Auto vorbeikommen; klar einfach auf Verdacht zu diversen Werkstätten fahren, gute Idee...) in meiner Nähe plus Ford angerufen.

    Die bei Ford meinten auch, das klingt nach den Entlüftungsventilen. Haben dann geschaut, können aber keine Ersatzteile mehr dafür bestellen und daher auch nichts am Auto/ Getriebe machen.


    Und danach wie geschrieben mit meinem Bruder versucht, die Ventile zu finden und zu prüfen.


    Tja und jetzt weiß ich leider nicht mehr weiter...


    Was würdest du mir denn empfehlen, was ich machen soll? Dass ich gesundheitlich nicht in der Lage bin, selbst etwas am Auto zu machen, hatte ich ja mehrfach erwähnt.


    Ölstand ist kontrolliert?

    So gut es halt geht. In kalt mit Motor aus ist zu wenig drin, sobald man den Motor an macht und er warm wird, drückt er das Öl raus. Ölwechsel nicht gemacht. Ich möchte nach Möglichkeit erst wieder Geld in den Wagen investieren, wenn ich weiß, dass das Getriebe noch zu retten ist.


    Getriebe schaltet ansonsten sauber und ohne Probleme?

    Bis zum abstellen ja. Inzwischen schaltet er etwas härter, wenn man im Stand hin und her schaltet.


    Wenn der Motor läuft nd du den Messtab ziehst drück er das Öl da hoch?

    Genau.

  • Mir ist immer noch ein Rätsel warum so hoher Druck im Getriebe herrschen soll.

    Die eine Entlüftung habt ihr geprüft?


    Ich würde wirklich erst mal das Getriebeöl wechseln und dann auch mal dran riechen und die Farbe anschauen. Ist es verbrannt oder hat es irgendwelche Einträge?

    Späne, Verdünnung durch irgend welche anderen Geschichten....

    Dann wieder akkurat mit frischem Öl befüllen und testen


    Hier auch rein lesen: Automatiköl wechseln Mk3 (B4Y - Automatik) - Anleitung?

    :heuldoch: KFZ-Schlosser aus Leidenschaft - MK3 Kombi, 2.0 Benziner, geboren am 09.12.2004, EZ 01.2005
    Mein Verbrauch auf Spritmonitor: heuldoch.gif ich weiß, ich bin ein "Verbraucher" :D
    Hier ist ein Link zu der Firma in der ich arbeite
    http://www.kfz-service-jeserig.de/
    Wer aus der Nähe ist, kommt einfach mal vorbei =O

  • Mir ist immer noch ein Rätsel warum so hoher Druck im Getriebe herrschen soll.

    Die eine Entlüftung habt ihr geprüft?

    Na ja, comtrax79 hatte ja schon einen amerikanischen Artikel verlinkt, wonach das bei dem CD4E Getriebe ein bekanntes Problem ist. https://www.justanswer.com/for…g-dipstick-1998-ford.html

    Wenn ich das richtig verstanden habe, entlüftet das Getriebe nicht richtig, weil die Ventile zu gehen und daher drückt er das Öl dann an der schwächsten Stelle, nämlich dem Einfüllstutzen, raus.


    Wir haben gestern übrigens nochmal 2 Stunden alles nach Ventil Nr. 50 abgesucht, aber da scheint es weder oben noch unten ein 2. Ventil für die Getriebeentlüftung zu geben. :/


    Aber ich kann auch von einem Teilerfolg berichten:


    Wir haben das Ventil auf der Getriebeölwanne durchgepustet, danach nochmal und dabei den Einfüllstutzen zugehalten und danach über das Ventil mit Hilfe einer Pumpe entlüftet. System war dicht und Luft raus, also alles wieder zusammen gebaut und getestet und siehe da, er drückt zum 1. Mal kein Öl mehr raus. :love:


    Ich vermute also, das Ventil war tatsächlich verstopft. Ich werde jetzt nächste Woche mal etwas Öl nachfüllen und dann mal eine Getriebeölspülung machen lassen (irgendein Schmodder wird ja wahrscheinlich drin sein, von dem das Ventil verstopft wurde) und dann hoffen, dass sich das Problem damit erledigt hat. ✊️


    Immerhin traue ich mich so wieder, zu einer Werkstatt zu fahren.


    Ihr könnt nicht zufällig eine Werkstatt für Getriebeölspülungen hier im Umkreis empfehlen? Die die ich bisher gefunden habe waren telefonisch wie gesagt "sehr zurückhaltend"...

  • Ok, habe es jetzt verstanden bzw hatte eben nochmal mit 3 Werkstätten telefoniert und die Letzte hat mich netterweise auf das Problem hingewiesen, dass durch den Druck bei der Spülung auch Ablagerungen in den (vielleicht schon porösen) Dichtungen entfernt werden könnten und das Getriebe später mehr Probleme macht als vorher.


    Ich probiere es dann doch mal erst mit einem Wechsel😇

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!