Wie wechsel ich die Servopumpe vom Ford Mondeo III 2.5 V6 24V?

  • Schönen guten Hallo, :hi:


    Habe mir vor nem halben Jahr einen Ford Mondeo III Stufenheck 2001 B4Y 2.5 V6 24V Ghia zugelegt mit ein paar 190tausend Kilometer und bin sehr, sehr verliebt in den Mondi.

    An sich ist der Wagen in einen guten Zustand nur macht die Servo zicken (Schreit beim Lenken, besondern im Stand) und zuckt auch etwas während der Fahrt.

    Wollte diese noch vor dem nächsten TÜV wechseln und hab mich vorher schonmal im Netz schlau gemacht doch, oh schreck, niemand zeigt wie die am V6 gewechselt wird.

    Nun bin ich etwas ratlos wie ich das ganze angehen soll und welche schritte ich zu befolgen habe.

    Wäre über Tipps und Tricks sehr dankbar.


    Liebe grüße Alwin




  • Danke schön

    und alles schön und gut aber alles die falsche Motoren der V6 hat die Servopumpe auf der Beifahrerseite also wo Klima und Lima ist.

    Fahrerseite sitzt nur dir Wasserpumpe bei mir, hab ja schon die Suche benutzt nur ohne Erfolg.

  • Ich würde sagen, ja der Motorhalter muss abgebaut werden, da Du sonst nicht an die Schrauben vom Halter der Pumpe kommst (siehe Teilekatalog). Ich habe aber bei meinen Mk3 mit dem 2,5l V6 noch nicht die Servopumpe getauscht oder abgebaut. Daher kann es sein, dass ich mich irre ;)


    So sieht das ohne Motorhalter aus:


    s-l1600.jpg


    Dein Flachrippenriemen hat eine schöne raue Oberfläche. Was ist das für ein Fabrikat? Würde ich mir auch kaufen, da meiner manchmal rutscht, obwohl der Spanner in Ordnung ist (hatte kurz einen neuen eingebaut und da rutschte der Riemen auch).


    P.S.: Ich muss mal noch nachschauen, ob mein FL auch so einen schönen Schwingungsdämpfer (das schwarze zylinderförmige Teil) auf dem Motorhalter hat.

  • [...]

    Das ist ein Multi V-Belt von Conti.

    Und meiner ist noch vFL :)

    Einen von Conti habe ich auch, aber der ist glatt. Hast Du den schon vor längerer Zeit gekauft?


    Mein erster Mk3 2,5l V6 war auch ein vFL. Wenn man schnell (>200 km/h) fahren will, ist das 5-Gang-Getriebe im vFL besser. Mit dem 6-Gang-Getriebe meines FL kann man allerdings deutlich sparsamer bis ca. 160 km/h fahren, da aufgrund der niedrigeren Drehzahl im 6. Gang (ca. 500 U/min weniger als im vFL) das IMRC noch nicht auf die kurzen Ansaugwege umschaltet. Denn beim Umschalten steigt der Verbrauch (und Spaß) merklich.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!