V6 ist kalt nicht fahrbar

  • Moin,moin, ich habe ein Problem mit meinem Mondi.

    Es ist ein MK3 V6 Bj.2002 BWY .

    Ich hatte Probleme beim Beschleunigen aus dem unteren Drehzahlbereich.

    Nach dem Wechsel der Zündkerzen, Kabel und Spule lief er wieder einwandfrei. Bis zum nächsten Morgen.

    Da bemerkte ich,nach dem Starten des Motors, ein eigenartiges leichtes Schütteln im Motorlauf.Ich fuhr dann los und merkte das er nicht so richtig aus dem Knick kam.Ein leichtes ruckeln beim Gasgeben. Nach ca. 5 km war der Spuk vorbei und er zog wieder wie gewohnt los.

    Ich konnte wieder im 5.Gang ab 1000/min ruckelfrei Beschleunigen.

    O.k. ich dachte das war es.

    Irrtum ,am nächsten Morgen wieder das gleiche Problem.

    Wer weiß warum der Fehler nur im kalten Zustand auftritt.

    Bin ja froh darüber das der Mondi wenigstens im warmen Zustand top läuft.

    MfG

    Robert

  • Von welcher Marke sind die Zündungsteile? FoMoCo bzw. Motorcraft oder andere. Manche Mondis sind richtige Diven, was die Zündungsteile und Lichtmaschine angeht und wollen nur FoMoCo bzw. Motorcraft.

    Noch ein Henry Ford Zitat


    Wenn du willst, das eine komplizierte Arbeit auf die einfachste Art erledigt wird, setze einen Faulen dran.

  • Sorry,für die späte Antwort. 😔

    War im "Urlaub"

    Also Zündspule ist Fa.Beru.

    Bin mittlerweile auch der Überzeugung das es die Zündspule ist.

    Stottert mittlerweile auch im warmen Zustand. 🙄

    Welcher Hersteller ist der Richtige?

    Habt ihr vielleicht mal eine OEM von der Originalen?

    Danke...😉

  • Berichtigung:

    Zündspule war von Ridex.....sry

    Ich würde Dir raten, eine OEM-Zündspule zu besorgen und zu testen. Zündkabel aus dem Zubehör funktionieren beim V6 oft gut, aber bei der Zündspule und Zündkerzen sollte es OEM sein. Woher ich das weiss? Das ist jetzt mein zweiter Mk3 mit dem 2,5l V6.

  • FoMoCo oder Motorcraft. Mal bei Kimmerle Reutlingen nachfragen. Die haben auch einen guten Onlineshop.

    Noch ein Henry Ford Zitat


    Wenn du willst, das eine komplizierte Arbeit auf die einfachste Art erledigt wird, setze einen Faulen dran.

  • Nastroazuro: Ausnahmen gibt es immer. Ich habe eine neue Zündspule sowie Zündkabel von BREMI und OEM-Zündkerzen. Ergebnis sind Zündaussetzer im Leerlauf. Dann habe ich zum Testen eine neue OEM-Zündspule vom Kumpel eingebaut. Die Zündaussetzer im Leerlauf waren sofort weg. Hier fährt einer einen ST220 mit einer Zündspule sowie Zündkabeln von BREMI, also die gleiche Kombination wie ich und hat nicht das geringste Problem.


    P.S.: Die (Zubehör-)Zündkabel von NGK kommen von der Verarbeitungsqualität nicht annähernd an die OEM-Zündkabel ran, die angeblich auch von NGK zugeliefert wurden.

  • Hallo. Ich habe die Zündkabel von NGK drin und die Zündspule von Hela. Kombination funktioniert super bei meinem V6 Automatik. Habe um die 80€ bezahlt.

    Das "Problem" gibt es schon länger bei Ford. Meine beiden Scorpio 1 2.0 DOHC liefen mit NGK Teilen super. Ein Bekannter von mir hatte den gleichen 1er Stufe wie mein erster Scorpio. Gleiches Baujahr, gleicher Motor, gleiche Ausstattung. Nur seiner war nen Monat älter oder jünger, genau weiss ich es nicht mehr. Seiner spackte mit NGK-Zündkerzen rum und war praktisch nicht fahrbar. OK, Montagszündkerzen erwischt. Meine eingebaut, der gleiche Mist, seine bei mir eingebaut, meiner lief damit einwandfrei.


    Ergo: Wenn man sicher gehen will, OEM-Teile bei Zündung und Lichtmaschine.

    Noch ein Henry Ford Zitat


    Wenn du willst, das eine komplizierte Arbeit auf die einfachste Art erledigt wird, setze einen Faulen dran.

  • Blöder Anfängerfehler meinerseits....🙄

    Hätte mal lieber eins nach dem Anderen tauschen sollen.

    So hätte ich das Ruckeln ,nach dem Tausch der Zündspule,schon beseitigen können.

    So hatte ich alle drei Dinge (Zündkerzen, Zündkabel und Zündspule)auf einmal getauscht.

    Danach war das Ruckeln zwar im warmen Zustand weg aber dafür war das wieder im kalten Zustand da.

    Also erst die original Zündkabel wieder zurück gebaut........keine Änderung.

    Ergo konnten es nur die NGK Kerzen sein.

    Die alten BERUs wieder rein.Da fiel mir auf das die NGKs im Vergleich zu den BERUs einen megagroßen Elektrodenabstand aufwiesen.1,3mm zu 0.7mm.

    Also rein mit den BERUs,Motor gestartet und......,keine Aussetzer mehr.😊

    Mondi auf Strecke getestet.Beim Warmfahren kein Ruckeln dann in den 5.bei 50km/h und bis 220km/h durchbeschleunigt.

    Da waren sie ja wieder,die170 PS 😊.

    Bei 3600 1/min wieder der langersehnte "Tritt in den Hintern ".

    IMRC voll da.Ich bin happy.

    Danach wieder schön gemütlich nach Hause.Überholmanöver im 5.Gang....kein Problem.

    Fazit:

    Es muß nicht immer FoMoCo oder Motorcraft sein.

    Danke für eure rege Teilnahme und Tips.

    Allzeit "Gute Fahrt "

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!