2,5 V6, zeitweise Zündaussetzer, Fehler: Zündspulenkreis A, B, C Primärseite Funktionsstörung

  • Hallo Mondeo Freunde.

    Mein 2,5V6 Bj.2001 ca. 240000 km, hat zeitweise, meistens bei warmen Motor Zündaussetzer (läuft nicht auf allen Zylindern) und dadurch extremen Leistungsverlust.

    Anfangs hatte er wenn die Motorkontrollleuchte an war nur die Fehlermeldung P0351, oder P0352, oder P0353 nun aber zeitweise immer wieder alle drei zusammen. Wenn er nur auf 3 Zylindern läuft und ich den Motor aus mache und erneut starte läuft er gleich wieder eine gewisse Zeit auf allen 6 Zylindern, hat dann aber nach einer undefinierten Zeit wieder Zündaussetzer.

    Am nächsten Morgen wenn er kalt ist, läuft er dann meistens wieder einwandfrei, zieht gut durch, beim umschschalten der Saugrohrklappen ist ein deutlicher Leistungsschub zu spüren und er dreht zügig hoch.

    Der Fehler ist leider nur zeitweise da und wenn der Motor aus war, sind die Zündausssetzer immer erst mal weg, deshalb ist es auch so schlecht zu finden woher der Fehler kommt.

    Manchmal läuft der Mondi kurioserweise meherere Tage ohne Probleme.

    Gestern habe ich einen Anhänger gezogen, da hat er immer wieder Zündaussetzer gehabt. Nachdem ich den Motor abgestellt hatte um den Anhänger wegzustellen, Zeit ca. 10 Minuten, lief er danach wieder den ganzen Abend ohne Probleme.

    Zeitweise leuchtet auch die Motorkontrolleuchte und ich habe die Fehlermeldungen: P0351, P0352, P0353, Fehler in Primärstromkreis von Zündspule A, B, C, ausgelesen und gelöscht mit Forscan oder Bosch Tester.

    Ich habe eine neue original Ford Zündspule montiert, wonach der Motor wieder zeitweise besser lief.

    Eine Woche später fingen die Probleme aber wieder an, auch teilweise mit den Fehlermeldungen.

    Neue original Zündkerzen, neue Zündkabel von HÜCO und einen neuen Zündkondensator habe auch schon montiert.

    Außerdem habe mit einer induktiven Zündblitzlampe während der Aussetzer nacheinander alle Zündkabel kurz vor den Kerzenstecken geprüft, könnte aber keine Unregelmäßigkeiten feststellen.

    Alle Kerzen haben ein gutes Kerzenbild, die Kompression ist okay, die Einlaßkanäle der zweiten Einlaßventile habe ich vor einem halben Jahr, wegen Verkokung, bei geschlossenen Ventilen mit Wallnussschalen gestrahlt und danach die Zylinder abgedrückt um die Dichtigkeit der Ventilsitze zu prüfen.

    Wer hat eine Ahnung woher die Zündaussetzer kommen können und was ich noch wie prüfen kann?


    Vielen Dank im Voraus für eure Bemühungen.


    Gruß M.

  • [...]

    Wer hat eine Ahnung woher die Zündaussetzer kommen können und was ich noch wie prüfen kann?

    [...]

    Ja, das Motorsteuergerät. Denn das steuert die Zündung. Eventuell hat es eine Macke. Bevor Du das für viel Geld prüfen lässt, kauf/leih Dir lieber ein gebrauchtes Steuergerät zum Testen. Prüfe vorher noch, ob die Kabel zur Zündspule noch in Ordnung sind.


    Bei meinem 2,5l V6 FL vom 11/2003 hat z. B. das ABS/ESP-Steuergerät eine Macke und zeitweise kein Signal vom Raddrehzahlsensor VL. Nach dem Ausschalten der Zündung verschwindet der Fehler und das ABS/ESP funktioniert wieder bestens. Man darf nicht vergessen, dass das Material um die 20 Jahre alt ist.

  • Hallo

    vielen Dank für deine Nachricht!

    Kannst du mir noch sagen, wie ich den Stecker vom Motorsteuergerät im Motorraum ab bekomme?

    Da ist bei mir ein Halter für die Klimaleitungen davor so dass ich nur an eine Mutter ran komme womit das Steuergerät vom Motorraum aus verschraubt ist.

    Schönes Wochenende und viele Grüße

  • Hi, ich nochmal.

    Wenn diese Nummer, Bild sende ich gleich extra, von dem Aufkleber stirnseitig gleich ist, passt dann ein Gebrauchtes, oder muss ich's erst ausbauen damit ich die Nummer vom Aufkleber unter dem Stecker vergleichen kann?

    Wie ist es mit der Wegfahrsperre, funktioniert die noch bei einem Gebrauchten, oder muss da was umprogrammiert werden?

    Lässt sich die Wegfahrsperre evtl. komplett mit Forscan deaktivieren und wenn ja wie?

    Kennst du jemanden der ein gebrauchtes MST zu einem vernünftigen Preis abzugeben hat?

    Vielen lieben Dank im Voraus für deine Bemühungen.


    LG Marco

  • Mopo.:


    1.) Beim Stecker kann ich dir nicht helfen, da ich das MSG (Motorsteuergerät) noch nicht ausgebaut habe.

    2.) Meiner Meinung nach sollte jedes MSG von einem vFl 2,5l V6, d.h. mit der 1S7FCE-Teilenummer, passen.

    3.) Bei den Schlüsseln mit einer FFB ist der Transponder für die Wegfahrsperre in der FFB. Diese kannst Du einfach auf Deinen FFB-Schlüssel aufstecken und danach die (fremde) FFB an Deine ZV anlernen. Wenn Du es Dir einfach machen willst, dann kauf Dir ein MSG mit zwei FFB-Schlüsseln. Sonst mit wenigstens einem FFB-Schlüssel. Dann könntest Du weitere Schlüssel an Dein neues Steuergerät z. B. mit Forscan anlernen (siehe zweiten Beitrag hier).

    4.) Leider kenne ich keinen mit einem passenden MSG. Schreib doch mal in die Rubriken "Ankauf" und "Hilfe vor Ort". In deiner Nähe wohnt blackmondeo.

  • Das Steuergerät nimmt man doch vom Innenraum raus. Und da sind die Stecker mit Bügel gesichert. Oder liege ich da falsch?

    Danke für die Antworten.

    Der Stecker vom Steuergerät ist vom Motorraum aus mit zwei Muttern M6 SW 10 verschraubt, die aber nicht wirklich zugänglich sind, weil ein Halter für die Klimaleitungen davor ist.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!