Hallöchen Leute, bin neu hier und habe etliche Kommentare gelesen die einem hier wirklich weiterhelfen. Nun bin ich an einem Problem hängengeblieben und weiss nicht mehr weiter.
Ich fahre ein Jaguar x-type BJ 2005 Diesel2.0 L ohne DPF. Laufleistung 145000km
Mir ist bewusst dass ich mich hier im Mondeo MK3 Forum angemeldet habe da der Motor mit dem vom x-type identisch ist.
Brauche ganz dringend eure Tipps.
Vor 3 Tagen auf der Autobahn fuhr ich von Köln Richtung Heimat nach Hause bevor ich auf der Autobahn war ging plötzlich die Glühspirale an und war dauerhaft am blinken. Als ich dann kurz angehalten habe Motor aus wieder gestartet hatte, blieb das blinken Auto hatte keine Leistung kurze Zeit später ging auch die MKL an. Also bin ich dann ca. 130km im Notlauf max 90kmh gefahren. Es rauchte und Rußte nicht. Mein Verdacht waren die Injektoren. Da ich aber bereits General-überholte Injektoren auf Ersatz Zuhause hatte habe ich diese dann auch eingebaut aber das blinken der Glühspirale ist geblieben Motor läuft wie Sack Nüsse und qualmt im Kaltstart wie ein Dampflok bis Motor warm wird danach ganz minimal. Habe darauf ein Termin in der Werkstatt gemacht um die Injektoren codieren zu lassen. Tag später Anruf von der Werkstatt Zyl 2 Kopfgeräusche und sie meinten das eventuell Kolbenfresser verursacht wurde und sie den Fehler nicht löschen können. Habe Auto wieder abgeholt und diverse Arbeiten durchgeführt.
Ladedruckschläuche überprüft, LMM, Nockenwellen Sensor gewechselt, Kurbelwellen Sensor gewechselt, alle Sicherungen überprüft, Kabelbaum überprüft auf Unterbrechung, alle Stecker eingesprüht mit WD 40 Kontaktspray, Zulaufleitungen der einzelnen Injektoren auf Kraftstoff überprüft, an der Einspritzpumpe den Druckregelventil gewechselt, Turbo-Schläuche überprüft, Rail-Rohr inklusive Rail-Sensor gewechselt, AGR Ventil und Ansaugbrücke ausgebaut gereinigt.
Nun habe ich neuerdings das Problem mit dem Start-Vorgang, immer wenn ich starte leuchtet die Batterie leuchte am Tacho nimmt kein Gas an Drehzahl ist meistens so bei 500 U irgendwann rappelt er sich Injektoren klackern auf einmal und Batterie leuchte geht aus. In der Zeit wo die Batterie leuchte am Tacho an ist, habe ich mal den Ladestrom gemessen war bei 9V ???? Nachdem er sich dann irgendwann zusammen rappelt geht die Batterie leuchte aus und der Ladestrom von Der LM beträgt dann 14.3V ???? Und das immer wieder bei neu starten ??
Ich bin kein Profi kann aber einiges am Auto selbst reparieren.
Meine Frage ?? Kann es sein das dieses blinken der Glühspirale dauerhaft ein elektrisches Anzeichen auf eine defekte Lichtmaschine deuten ??
Meine Theorie, da die Lichtmaschine nicht die Spannung abgibt was er eigentlich bringen sollte leiden alle elektronischen Bauteile darunter und geben ein Fehler oder bzw die Funktionen werden beeinträchtigt und daher das blinken der Glühspirale verursacht ?
Ich bin seit 3 Tagen a 16std am machen und tun jedoch habe ich den Fehler nicht ausfindig machen können 😵💫.
Habe hier gelesen das eventuell der Ladedrucksensor was zwischen AGR und Ladedruckkühler verbaut ist defekt sein könnte und dieses blinken der Spirale verursacht ? Oder sollte ich doch erst die Lichtmaschine wechseln ? Habe alle Ersatzteile von meinem alten Motor wo ich weiss da war alles in Ordnung. Aber wegen der hohen Laufleistung beim alten Motor habe ich dann den Motor komplett ausgetauscht die Laufleistung war bei 320000km der jetzige hat 145000km. Ich wäre euch sowas von dankbar wenn ihr Lauf meiner Beschreibung weiterhelfen könntet.