Bordspannung bei aktiver Frontscheibenheizung

  • Hallo zusammen,


    Ich habe ein merkwürdiges Verhalten bzgl. der Bordspannung bei zugeschaltener Frontscheibenheizung. (Mondeo Mk3 Bj2006 1.8 duratec 125ps)


    Vor ein paar Tagen roch es aus dem Motorraum plötzlich verbrannt.

    Interessehalber hatte ich die Bordspannung gemessen, weil ich meinte, der Geruch kam aus dem Bereich der Lichtmaschine.


    Motor an, Leerlauf, Licht aus:

    14V

    Licht an 14V

    Heckscheibenheizung an, Spannung bricht kurz auf 13,5V ein und steigt wieder auf 13,9V

    Frontscheibenheizung an Spannung bricht auf 12,3V ein und sinkt stetig.


    Bordspannung bei nur zugeschaltener Frontscheibenheizung müsste ich noch mal überprüfen, habe ich im Eifer des Gefechts vergessen.


    Batterie habe ich bereits getauscht, die alte war schon mehrere Jahre alt und kurz vor dem Ende.


    Hat zufällig jemand mal bei sich gemessen und kann das Verhalten bestätigen?

  • Frontscheibenheizung an Spannung bricht auf 12,3V ein und sinkt stetig.

    Das ist im Leerlauf fast normal. Die Frontscheibenheizung ist sehr stark und zieht ordentlich Strom.

    Da hatte ich mich 2017 auch verarschen lassen....

    :heuldoch: KFZ-Schlosser aus Leidenschaft - MK3 Kombi, 2.0 Benziner, geboren am 09.12.2004, EZ 01.2005
    Mein Verbrauch auf Spritmonitor: heuldoch.gif ich weiß, ich bin ein "Verbraucher" :D
    Hier ist ein Link zu der Firma in der ich arbeite
    http://www.kfz-service-jeserig.de/
    Wer aus der Nähe ist, kommt einfach mal vorbei =O

  • Bei dem Diesel meiner Frau war auch am Freitag die Batterie schwach, reichte nicht zum starten. Ich habe dann die Batterie aufgeladen und in den Zigarettenanzünder ein Voltmeter gesteckt un während der Fahrt mal die Bordspannung zu kontrollieren.

    Und gestern morgen habe ich kurz nach dem starten auch die Frontscheibenheizung angemacht und ebenfalls erst einen Schreck bekommen. Bordspannung sank auf 12,3V. Heizung aus 14,8V, Heizung ein 12,3V. Nach ca 1 Minute im Leerlauf habe ich die Frontscheibenheizung wieder eingeschaltet und dann brach die Spannung auch nicht mehr ein sondern blieb bei ca. 14,5V.


    Sollte meiner Meinung nach ok sein.

  • War gerade nochmal am Fahrzeug messen.

    Motor lauwarm, bei leicht erhöhter Drehzahl ca. 1500upm wird die Spannung auch bei eingeschaltener Frontscheibenheizung auf 13,8-14v gehalten.


    Interessanterweise dümpelt die Bordspannung dann bei warmen Motor <1000upm / ohne Verbraucher bei 12,7V herum. Mehr gibt es nur bei leichter Drehzahlerhöhung. Bei zugeschaltenen Verbrauchern bricht dann die Spannung massiv ein, hätte erwartet dass die Drehzahl selbständig erhöht wird.

  • die mondeos haben eine "inteligente" ladespannung (um es einfach, also in meinen worten auszudrücken da ich davon wenig ahnunhg haben) von daher sollte auch immer eine entsprechende batterie verbaut sein. viele batterien können den teilweise sehr hohen ladestrom nicht ab und geben frühzeitig auf.

    es ist normal das der ladestrom trotz erhöhter drehzahl niedrig sein kann, oder auch umgekehrt.


    das ist nicht mein wissen, sondern wurde mir mal so erklärt, leider kann ich nicht mehr sagen wer das war damit derjenige das lob bekommt. :hmm:

  • Die 12,xV liegen im Leerlauf bei warmen Motor <1000upm an. Sobald man die Drehzahl etwas anhebt steigt sie auf den Sollwert. Es reichen schon so 1100 damit ee wieder passt. Hätte erwartet er hebt die Drehzahl selbstständig etwas an, aber das tut er scheinbar nicht.

    Irgendwelche Ideen?

  • Irgendwelche Ideen?

    Ignorieren

    Weiter fahren und beobachten.


    Wie gesagt, ist bei meinem 2L auch so.....

    Du stehst ja nicht stundenlang im Leerlauf mit Scheibenheizungen an......

    :heuldoch: KFZ-Schlosser aus Leidenschaft - MK3 Kombi, 2.0 Benziner, geboren am 09.12.2004, EZ 01.2005
    Mein Verbrauch auf Spritmonitor: heuldoch.gif ich weiß, ich bin ein "Verbraucher" :D
    Hier ist ein Link zu der Firma in der ich arbeite
    http://www.kfz-service-jeserig.de/
    Wer aus der Nähe ist, kommt einfach mal vorbei =O

  • Leider scheint sich jetzt doch wieder etwas verabschiedet zu haben.

    War heute nochmal unterwegs und es hat wieder verschmort gerochen.


    Ohne Verbraucher, nur Lüftung bei 1000 upm ca. 12V, ab 2700 upm ca. 13,4V


    Mit Licht 12,9V bei 2700 upm

    Im Standgas 11,X Volt-> läuft auf Batterie.


    Lichtmaschine kochend heiß


    Ich frage mich gerade wieso der Fehler erst auftrat, dann wieder nicht und jetzt wieder

  • Lichtmaschine kochend heiß

    Evtl. Diode defekt.....

    wieso der Fehler erst auftrat, dann wieder nicht und jetzt wieder

    Wackelkontakt????

    :heuldoch: KFZ-Schlosser aus Leidenschaft - MK3 Kombi, 2.0 Benziner, geboren am 09.12.2004, EZ 01.2005
    Mein Verbrauch auf Spritmonitor: heuldoch.gif ich weiß, ich bin ein "Verbraucher" :D
    Hier ist ein Link zu der Firma in der ich arbeite
    http://www.kfz-service-jeserig.de/
    Wer aus der Nähe ist, kommt einfach mal vorbei =O


  • Lichtmaschine zu ersetzen.

    Die hatte schon mal jemand empfohlen: https://www.ebay.de/itm/392851876952

    Oder die: https://www.ebay.de/itm/184930257022 das ist eine orig. Visteon, die funktioniert dann auf alle Fälle

    :heuldoch: KFZ-Schlosser aus Leidenschaft - MK3 Kombi, 2.0 Benziner, geboren am 09.12.2004, EZ 01.2005
    Mein Verbrauch auf Spritmonitor: heuldoch.gif ich weiß, ich bin ein "Verbraucher" :D
    Hier ist ein Link zu der Firma in der ich arbeite
    http://www.kfz-service-jeserig.de/
    Wer aus der Nähe ist, kommt einfach mal vorbei =O

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!